Ist die Einnahme von Pflanzenöl bei Gallenblasenpolypen sinnvoll?

Ist die Einnahme von Pflanzenöl bei Gallenblasenpolypen sinnvoll?

Viele Menschen wissen wahrscheinlich nicht, was Gallenblasenpolypen sind. Tatsächlich sind Gallenblasenpolypen eine häufige Erkrankung, die hauptsächlich in zwei Typen unterteilt wird: einzelne und mehrere. Die meisten Patienten mit Gallenblasenpolypen benötigen zur Genesung eine chirurgische Behandlung. Die konkrete Genesungssituation hängt von der Größe der Polypen ab. Manche Leute sagen, dass Gallenblasenpolypen nur durch den Verzehr von Pflanzenöl geheilt werden können. Ist diese Aussage richtig? Lassen Sie mich Ihnen sagen, was Sie bei Gallenblasenpolypen essen sollten.

Bei einem einzelnen Gallenblasenpolypen ist es möglich, dass sich nach der chirurgischen Entfernung (sofern der Polyp klein ist) lediglich Cholesterinkristalle finden. Liegen allerdings mehrere Gallenblasenpolypen oder große Polypen vor, sollte grundsätzlich eine operative Entfernung der Gallenblase erwogen werden. Andernfalls ist die Prognose äußerst schlecht, wenn sich aus dem Polypen Gallenblasenkrebs entwickelt, und die meisten Patienten sterben innerhalb weniger Monate nach Ausbruch der Krankheit. Bei Patienten mit kleinen Polypen, die sich keiner Operation unterziehen möchten, sollten engmaschige Nachuntersuchungen und regelmäßige B-Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden. Wenn Veränderungen auftreten, sollte so schnell wie möglich operiert werden. Heutzutage kann die Cholezystektomie laparoskopisch durchgeführt werden, was weniger traumatisch ist und zu einer schnelleren Genesung führt. Der Patient kann am Tag nach der Operation aus dem Bett aufstehen und sich bewegen. Gallenblasenpolypen sind lokalisierte Läsionen, bei denen die Gallenblasenschleimhaut in die Gallenblasenhöhle hineinwächst. Die Patienten haben im Allgemeinen keine Symptome. Manche Patienten verspüren lediglich ein Unbehagen im rechten Hypochondrium, das durch eine B-Ultraschalluntersuchung festgestellt werden kann. In den letzten Jahren wurden mit der Popularisierung der B-Ultraschalluntersuchung in der klinischen Praxis zunehmend Gallenblasenpolypoide festgestellt. Eine operative Behandlung der Cholesterinpolypen ist nicht notwendig, da es sich dabei nicht um echte Polypen handelt, sondern um maulbeerförmige Veränderungen, die durch das Zusammenballen von Cholesterinkristallen in der Galle entstehen und deren Durchmesser meist weniger als einen Zentimeter beträgt. Es stehen nichtchirurgische und chinesische Medizinbehandlungen zur Verfügung.

Normalerweise sollten Sie Folgendes beachten: Vermeiden Sie Alkohol und alkoholische Getränke; Essen Sie regelmäßig und frühstücken Sie gut; Ernähren Sie sich cholesterinarm; Übermäßiger Cholesterinkonsum kann den Stoffwechsel und die Clearance-Belastung von Leber und Gallenblase erhöhen und dazu führen, dass überschüssiges Cholesterin kristallisiert, sich ansammelt und an der Gallenblasenwand absetzt, wodurch Polypen entstehen. Daher sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen ihren Cholesterinkonsum reduzieren, insbesondere nachts, und den Verzehr cholesterinreicher Lebensmittel wie Eier (insbesondere Eigelb), fettes Fleisch, Meeresfrüchte, schuppenlosen Fisch, Innereien und andere Lebensmittel vermeiden.

Weitere diätetische Vorsichtsmaßnahmen: 1. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und fett- und cholesterinarme Lebensmittel wie Pilze, Champignons, Sellerie, Sojasprossen, Seetang, Lotuswurzeln, Fisch, Kaninchenfleisch, Huhn, frische Bohnen usw.

2. Es ist ratsam, mehr trockene Bohnen und deren Produkte zu essen.

3. Es ist ratsam, Pflanzenöl anstelle von tierischem Öl zu verwenden.

4. Essen Sie weniger reizende oder scharfe Lebensmittel wie Chilischoten und rohen Knoblauch. 5. Es wird empfohlen, Kochmethoden wie Kochen, Dämpfen, Schmoren, Pfannenrühren, Mischen, Blanchieren und Dünsten zu verwenden. Verwenden Sie keine Kochmethoden wie Braten, Frittieren, Rösten und Räuchern.

6. Nehmen Sie 10 Gramm Weißdorn, 10 Gramm Chrysanthemen und 15 Gramm Kassiasamen, kochen Sie daraus eine Suppe und trinken Sie diese anstelle von Tee oder trinken Sie grünen Tee.

7. Nehmen Sie zum Trinken eine kleine Prise Weißdorn, Sanddorn, Ginkgo und Gynostemma pentaphyllum, geben Sie es in eine Tasse Wasser und trinken Sie es als Tee.

Unsere schlechten Essgewohnheiten können viele Krankheiten hervorrufen. Viele Krankheiten sind darauf zurückzuführen, darunter auch Gallenblasenpolypen. Patienten mit Gallenblasenpolypen müssen auf ihre tägliche Ernährung achten und gute Essgewohnheiten entwickeln. Es gibt viele Dinge, die Patienten mit Gallenblasenpolypen nicht essen können, darunter scharfe und fettige Speisen.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich seit kurzem Rückenschmerzen habe?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich mehrere Gallenblasenpolypen habe?

Artikel empfehlen

Was bedeutet eine plötzliche Schwellung der Nase?

Im Allgemeinen deutet eine geschwollene Nase auf ...

Schmerzen im rechten Knie

Es gibt viele Gründe für Knochenschmerzen auf der ...

Wer muss sich gegen Windpocken impfen lassen?

In unserem täglichen Leben sind besonders viele K...

Vorsichtsmaßnahmen beim Geschlechtsverkehr während der Geburt

Nach der Geburt benötigen Frauen eine gewisse Ein...

Wie behandelt man Zwangsstörungen und wie lernt man, sich selbst zu behandeln?

Zwangsstörungen sind eine der häufigsten psychisc...

Symptome einer Verdauungsstörung von Eigelb

Viele Menschen glauben, dass Eier leicht zu verze...

So verlieren Sie Gewicht, wenn Ihre Schultern rund sind

Manche Menschen haben breite und rundere Schulter...

Was verursacht Schweißgeruch?

Das Problem des Schweißgeruchs stört und betrifft...

Welche Wirkung haben Süßkartoffelblätter

Süßkartoffelblätter können tatsächlich als Nahrun...

Was ist der Unterschied zwischen Handflechte und Ekzem?

Viele Menschen sind zu sehr mit ihrer Arbeit besc...

Was sind die Symptome eines Herzkrampfes?

Das Herz ist das wichtigste Organ des menschliche...

Wie wird eine Rotavirus-Enteritis behandelt?

Die Krankheit Rotavirus-Enteritis klingt vielleic...