Viele Menschen mittleren und höheren Alters leiden beim Gehen oder Stehen unter Schmerzen, Schwellungen oder stechenden Schmerzen in den Fersen, und die Schmerzen und der Juckreiz sind unerträglich. Das sind Fersenschmerzen. Die Hauptursachen für Fersenschmerzen sind aseptische Entzündungen des weichen Fersengewebes aufgrund von Fettleibigkeit, übermäßiger Ermüdung durch Stehen, Traumata, Knochensporne usw. Bleibt die Erkrankung über einen längeren Zeitraum unbehandelt, entwickelt sie sich langsam zu einer Achillessehnenentzündung usw. Schauen wir uns die folgenden Symptome und Behandlungen an, in der Hoffnung, den Zustand zu lindern und eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Fersenschmerzen stehen häufig mit den folgenden Erkrankungen im Zusammenhang: 1. Plantarfasziitis: Die Plantarfasziitis hat die Aufgabe, ein normales Fußgewölbe aufrechtzuerhalten, Stöße abzufedern und die Sprungfähigkeit zu verbessern. Durch längeres Gehen und Übergewicht kann es zu einer Überlastung der Aponeurose kommen, die eine lokale aseptische Entzündung und Schmerzsymptomatik zur Folge hat, die sich häufig auf den Ansatzpunkt der Fersenhöcker-Aponeurose konzentriert. 2. Plantarfasziitis: Sie wird durch übermäßigen Druck auf die Plantarfaszie verursacht. Die Plantarfaszie beginnt an der Ferse und endet am Vorderfuß. Es handelt sich um ein bindegewebiges Gewebe, das durch die Fußsohle verläuft. Eine Plantarfasziitis kann auch Fersenschmerzen, Schmerzen im Fußgewölbe und Fersensporn verursachen. Menschen mit Plantarfasziitis verletzen sich normalerweise an der Innenseite des Fußes (dem Teil zwischen dem Fersenknochen und dem Fußgewölbe). Menschen mit Plantarfasziitis verspüren normalerweise Schmerzen, wenn sie morgens zum ersten Mal aus dem Bett steigen oder nachdem sie lange geschlafen haben. 3. Fersenschmerzen: treten häufig bei älteren Menschen auf. Das Fersenpolster ist ein elastisches Polster aus Bindegewebe, Fettgewebe und elastischen Fasern unter dem Fersenbein. Bei Jugendlichen ist das Fersenpolster sehr elastisch und kann Erschütterungen absorbieren. Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität des Fersenpolsters ab und das Fersenbein trägt das Körpergewicht ohne Polsterung. In schweren Fällen können sich Narben und Kalkablagerungen bilden, die Fersenschmerzen verursachen. Fersenpolsterschmerzen unterscheiden sich von einer Plantarfasziitis dadurch, dass die gesamte Ferse empfindlich ist. 4. Achillessehnen-Peritendinitis: Das Gewebe um die Sehne an der Ansatzstelle der Achillessehne entzündet sich aufgrund eines Traumas oder einer Überlastung, was zu Schwellungen und Schmerzen in der Achillessehne führt. Die Achillessehne des Patienten ist vergrößert und empfindlich. 5. Achillessehnenentzündung: Diese wird durch übermäßigen Druck auf den Waden-Gastrocnemius-Muskel und die Achillessehne während körperlicher Betätigung, beispielsweise beim Basketballspielen, verursacht. Darüber hinaus kann eine plötzliche Steigerung der Intensität oder Häufigkeit körperlicher Betätigung häufig eine Achillessehnenentzündung verursachen. Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Genesungszeit bei einer Achillessehnenentzündung im Allgemeinen kurz. Bleibt eine Achillessehnenentzündung jedoch unbehandelt, kann sie anhaltende Schmerzen verursachen oder zu einem Riss der Achillessehne führen. In diesem Fall kann eine Operation erforderlich sein, um den Schaden zu beheben. 6. Retrocalcaneale Bursitis: Diese tritt am häufigsten im Schleimbeutel zwischen der Achillessehne und der Haut auf und wird durch Reibungsschäden durch ungeeignete hochhackige Lederschuhe verursacht. Es kann zu einer Verdickung der Schleimbeutelwand und einer Füllung des Schleimbeutels mit Synovialflüssigkeit kommen. Außerdem kann es zu örtlichen Schwellungen und Druckempfindlichkeit kommen. 7. Fersensporn: tritt häufiger bei älteren Patienten auf. Röntgenaufnahmen zeigen, dass der Fersenhöcker Sporne unterschiedlicher Größe aufweist. Knochensporne sind nicht die direkte Schmerzursache, aber die erhöhten Knochensporne können leichter Reibung und Belastung des lokalen Gewebes verursachen, was zu einer aseptischen Entzündung führt. Das Ausmaß der Fersenschmerzen hängt mit der Schwere der lokalen Entzündungsreaktion zusammen und hat keinen direkten Bezug zur Größe der Knochensporne. Nicht alle Fersenschmerzen sind auf Fersensporn zurückzuführen, aber Fersensporn verursacht auf jeden Fall Fersenschmerzen. Neben den oben genannten häufigen Erkrankungen können auch Fersenfrakturen Fersenschmerzen verursachen. Daher sollte jeder sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Symptome von Fersenschmerzen auftreten, und sich nach Ermittlung der Ursache einer symptomatischen Behandlung unterziehen. Darüber hinaus können Frauen während der Schwangerschaft auch Fersenschmerzen haben, die mit der Gewichtszunahme zusammenhängen. Achten Sie einfach mehr auf Ruhe und wählen Sie bequeme Schuhe. Besonders hervorzuheben ist jedoch, dass zwischen dem Auftreten von Knochenspornen und Fersenschmerzen kein absoluter Zusammenhang besteht. Viele Menschen mit Knochenspornen haben keine Symptome. Die oben genannten Patienten erhielten früher lokale Steroidinjektionen und orale entzündungshemmende Medikamente ohne Träger, die ihre Symptome lindern konnten. Die Symptome treten jedoch erneut auf und es können potenzielle Nebenwirkungen auftreten. Die derzeitige Behandlung konzentriert sich hauptsächlich auf die Änderung der Gehhaltung, das Anpassen der Schuhe und funktionelle Übungen. Unter ihnen ist funktionelles Training als Grundbehandlung sehr wichtig. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin kann es äußerlich mit Pflastern direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Die Heilkraft dringt in die Haut ein und wird auf die Meridiane und inneren Organe übertragen. Es kann die Meridiane schnell erwärmen und Blutgefäße ausbaggern, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern, Muskeln und Knochen stärken, Nervenenden stimulieren, Blutgefäße erweitern, die lokale Durchblutung fördern, die Ernährung des umliegenden Gewebes verbessern und das Ziel erreichen, Schwellungen, Entzündungen und Analgesie zu reduzieren. Die Behandlung von Fersenschmerzen erfolgt im Allgemeinen durch Physiotherapie, Fußbäder mit Medikamenten usw. Bei starken Schmerzen können zur Behandlung orale nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden. Wenn die allgemeine Behandlungsmethode unwirksam ist, kann eine geschlossene Behandlung angewendet werden. Bei Niereninsuffizienz ist chinesische Medizin wie Nierentonisierung erforderlich. Obwohl Fersenschmerzen keine ernsthafte Krankheit sind, bringen sie gewisse Unannehmlichkeiten für das Leben und die Arbeit mit sich. Versuchen wir die oben beschriebene Methode und halten wir uns an die Behandlung, die eine gewisse Wirkung haben sollte. Behalten wir gute Lebensgewohnheiten bei, vermeiden wir Überarbeitung, vermeiden wir langes Stehen, bewahren wir eine gute Haltung und tragen wir geeignete Stoffschuhe, und die Fersenschmerzen werden langsam besser. |
<<: Was sind Lungenverkalkungen?
>>: Was verursacht Schmerzen im Fußrücken?
Der Reiz und die Kritiken zu H2O ~FOOTPRINTS IN T...
Akne ist lästig. Akne tritt aus verschiedenen Grü...
Normalerweise essen wir alle täglich eine bestimm...
Hysterie ist eine im Alltag weit verbreitete psyc...
Die Stärke unserer Muskeln hat nichts mit unserem...
Feigwarzen kommen in unserem Alltag relativ häufi...
Herzinsuffizienz ist tatsächlich ein ernstes Prob...
Blütenwasser hat eine sterilisierende und desinfi...
Wenn wir unsere Körpertemperatur messen, gelten 3...
Apropos Zahnreinigung: Ich glaube, viele Leute ha...
Auf der Nase befinden sich schwarze Haare, die im...
Unser Körper zeigt uns, wenn wir uns unwohl fühle...
Hautallergien sind eine sehr häufige allergische ...
Wenn das Muttermal am Körper wächst, kann es durc...
1. Grüne Äpfel können Ängste lindern Wenn Sie sic...