Wie viele Schritte sind nötig, um Tee zuzubereiten?

Wie viele Schritte sind nötig, um Tee zuzubereiten?

Heutzutage trinken viele Menschen gerne Tee und legen großen Wert auf Tee. Es gibt viele Möglichkeiten, Tee zuzubereiten, und sie sind sehr kompliziert. Normale Menschen wie wir verstehen sie möglicherweise nicht sehr gut. Unterschiedliche Teesorten erfordern unterschiedliche Brühmethoden und unterschiedliche Teeservices. Einige Grundprinzipien der Teezubereitung sind jedoch immer noch ähnlich. Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Schritte der Teezubereitung.

1. Utensilien zum Aufwärmen

Spülen Sie die Teekanne inklusive Ausguss und Deckel mit heißem Wasser aus, spülen Sie auch die Teetassen aus und lassen Sie das Wasser aus der Teekanne und den Tassen abtropfen. Der Zweck des Warmhaltegeräts besteht darin, die Temperatur des Teesets zu erhöhen, damit die Temperatur der Teeblätter nach dem Aufbrühen relativ stabil ist und nicht zu schnell abfällt. Dies ist insbesondere beim Aufbrühen gröberer und älterer Teeblätter wichtig.

2. Tee vorbereiten

Geben Sie je nach Größe der Teekanne oder Teetasse eine bestimmte Menge Teeblätter in die Teekanne (Tasse). Nachdem Sie die Teeblätter hineingegeben haben, können Sie die Form und Farbe der Teeblätter in der Kanne (Tasse) bewundern. Wenn Sie zum Aufbrühen von Tee eine Schüssel mit weißem Deckel verwenden, ergänzen sich die Farbe des Tees und die weiße Farbe und wirken sehr dekorativ.

3. Brauen

Nachdem Sie den Tee in die Kanne (Tasse) gegeben haben, gießen Sie entsprechend dem Verhältnis von Tee zu Wasser kochendes Wasser in die Kanne. Außer bei Oolong-Tee, bei dem das Wasser über die Öffnung und den Ausguss der Kanne laufen muss, ist es beim Spülen normalerweise am besten, die Kanne zu 80 % zu füllen. Wenn Sie zum Aufbrühen eine Tasse aus Glas oder weißem Porzellan verwenden, können Sie besonders auf die empfindlichen Teeblätter achten und die Tasse sollte zu etwa 70 % gefüllt sein. Beim Spülen des Wassers gibt es die Regel „Dreimal wie ein Phönix nicken“, was bedeutet, dass der Kessel dreimal nach unten gekippt und wieder hochgehoben wird. Dies dient nicht nur als Begrüßungsnicken des Gastgebers an die Gäste, sondern ermöglicht auch, dass die Teeblätter und das Teewasser auf und ab rollen, um die Konzentration der Teesuppe gleichmäßig zu halten.

4. Tee einschenken

Der aufgebrühte Tee sollte zuerst in die Teekanne und dann aus der Teekanne in die Teetasse des Gastes (Tee-Verkostungstasse) gegossen werden. Die Teetasse wird auch Fairness-Tasse genannt, was bedeutet, dass der Tee gerecht aufgeteilt wird.

5. Tee servieren

Beim Servieren muss der Tee auf einem Teetablett gehalten und vor der rechten Hand des Gastes platziert werden. Beim Servieren von Tee muss der Gastgeber mit seiner freien Hand eine Geste machen, mit der er die Gäste zum Teetrinken einlädt. Dabei kann der Gast Zeige- und Mittelfinger seiner rechten Hand beugen und leicht auf den Tisch klopfen, um seine Dankbarkeit auszudrücken.

6. Teeverkostung

Nachdem der Tee aufgebrüht ist, sollten Sie ihn nicht überstürzt trinken. Stattdessen sollten Sie zuerst die Farbe und Form beobachten, dann die Tasse anheben, um das Aroma zu riechen, und dann die Suppe schlürfen, um ihren Geschmack zu genießen. Lassen Sie beim Verkosten des Tees die Teesuppe von der Zungenspitze an den Seiten der Zunge entlang bis zur Zungenwurzel und dann wieder zurück zur Zunge fließen. Wiederholen Sie dies zwei- oder dreimal, um einen wohlriechenden und süßen Nachgeschmack der Teesuppe zu hinterlassen.

Die Schritte der Teezubereitung wurden oben ausführlich vorgestellt. Jeder sollte sie beherrschen können. Wir wussten nicht, dass die Teezubereitung so mühsam ist. Besonders diejenigen, die gerne Tee trinken, sollten mehr über die Teezeremonie erfahren. Menschen, die sich mit Tee auskennen, sind auch Menschen mit gutem Geschmack.

<<:  Fußgesundheitspflege kann Ihnen helfen, alle Krankheiten zu beseitigen

>>:  Der Drei-Charakter-Klassiker zur Stärkung der Nieren

Artikel empfehlen

Unterschied zwischen Knochen und Zahn

Manche Menschen haben möglicherweise das Problem ...

Welchen Zahnersatz soll ich mir zulegen?

Zahnprobleme sind das häufigste Phänomen in unser...

Captain Future: Der Reiz des Weltraumabenteuers und seine Bewertung

Captain Future: Ein Weltraumabenteuer und die Geb...

Augenübungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Kurzsich...

Angst vor dem Schwimmen

Schwimmen ist eine sehr wohltuende Fitnessmethode...

Was tun, wenn sich auf beiden Seiten der Arme kleine Pickel bilden?

Wenn Sie im Sommer kurzärmlige Kleidung und lange...

Wie werden überzählige Zähne korrigiert?

Überzählige Zähne beeinträchtigen die gesunde Ent...

Milchpulver und Milch

Milchpulver und Milch sind die am häufigsten verw...

Die Unterwäsche eines 1-jährigen Mädchens wird gelb

Für junge Mädchen ist die Pflege und Sauberkeit i...

Gibt es Nebenwirkungen beim Alkoholkonsum nach der Einnahme von Ceftriaxon?

Im Alltag lesen wir oft Berichte, dass Menschen n...

Wofür ist Augencreme?

Augencreme ist eines der kosmetischen Produkte de...

Was verursacht Windgeräusche in den Ohren?

Im Alltag hören wir bei starkem Wind oft ein pfei...

Welche Muttermale können nicht entfernt werden?

Heutzutage entscheiden sich viele Jungen und Mädc...

Welche Wirkung hat Aloe Vera Gelée Royale Mineralpulver

Aloe-Gelée Royale-Mineralpulver ist ein weit verb...