Welche Gefahren birgt das Zähneputzen direkt nach dem Aufwachen?

Welche Gefahren birgt das Zähneputzen direkt nach dem Aufwachen?

Zahnschmerzen sind zwar keine Krankheit, können aber tödlich sein, heißt es im Sprichwort. Trotz dieser Angst müssen immer mehr Menschen wegen Zahnproblemen zum Arzt. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass einige der Gewohnheiten, die wir seit unserer Kindheit pflegen, falsch sein können!

Fehler 1. Zähneputzen mit kaltem Wasser

Kaltes Wasser kann bei Menschen mit empfindlichem Dentin Zahnschmerzen verursachen und ist für die Wirkung der Wirkstoffe in der Zahnpasta nicht förderlich.

Die Hauptbestandteile von Zahnpasta sind Schleifmittel und Fluorid. Laboruntersuchungen haben ergeben, dass die optimale Temperatur für die Wirkung dieser Wirkstoffe bei etwa 37 Grad Celsius liegt.

Empfehlung: Verwenden Sie zum Zähneputzen am besten warmes Wasser mit annähernd Körpertemperatur.

Fehler 2: Zu starkes Bürsten

Zu starkes Bürsten kann Ihre Zähne schädigen.

Tipp: 200 Gramm Kraft genügen, das entspricht etwa der Kraft deiner Finger, um ein Eis am Stiel aufzuheben. Nutze zum Zähneputzen die Kraft deines Handgelenks, nicht die deines Arms.

Fehler 3. Zähne seitlich putzen

Aus der Umfrage geht hervor, dass über 90 % der Chinesen ihre Zähne horizontal putzen. Beim Zähneputzen handelt es sich um einen physikalischen Abrieb des Zahnschmelzes.

Der Zweck des Zähneputzens besteht darin, Bakterien von der Oberfläche und aus den Zwischenräumen Ihrer Zähne zu entfernen und nicht darin, die Zähne selbst zu schädigen.

Einerseits kann horizontales Zähneputzen den Schmutz in den Zahnzwischenräumen nicht entfernen. Andererseits kann es auch zu keilförmigen Defekten an den Zahnwurzeln, Zahnfleischschäden, Dentinempfindlichkeit und anderen Problemen führen.

Tipp: Die richtige Art des Zähneputzens ist das vertikale Putzen entlang der Zahnzwischenräume.

Fehler 4. Zu kurzes Bürsten

Viele Menschen glauben, der Zweck des Zähneputzens bestehe darin, Speisereste zu entfernen. Das stimmt aber nicht ganz. Durch Ausspülen des Mundes mit klarem Wasser können über 90 % der Speisereste entfernt werden. Der Zweck des sorgfältigen Zähneputzens besteht darin, Zahnbelag zu entfernen.

Zahnbelag ist ein farbloses Bakterium, das an der Oberfläche der Zähne und in den Zahnfleischzwischenräumen haftet. Er ist der Übeltäter, der Karies und Zahnfleischentzündungen verursacht. Die durchschnittliche Zeit, die Chinesen mit dem Zähneputzen verbringen, beträgt 59 Sekunden, was nicht ausreicht, um den Mund vollständig zu reinigen.

Empfehlung: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens 2 Minuten lang. Spülen Sie vorher den Mund aus. Feuchtigkeit unterstützt die Wirkung der Wirkstoffe der Zahnpasta. Beginnen Sie bei den Vorderzähnen und putzen Sie vorsichtig vertikal, insbesondere die Zahnzwischenräume und die Zahninnenseiten, die leicht übersehen werden.

Da der Wachstumszyklus von Zahnbelag 12 bis 24 Stunden beträgt, sollten Sie Ihre Zähne auch auf Geschäftsreisen mindestens einmal alle 24 Stunden putzen.

Fehler 5. Zähneputzen zur falschen Zeit

98 % der Chinesen stehen jeden Tag früh auf, putzen sich die Zähne und frühstücken dann. Die Folge ist, dass die wirksamen Zahnschutzstoffe der Zahnpasta kaum eine Chance haben, auf den Zähnen zu verbleiben, sondern mit dem Frühstück in den Magen gelangen.

Empfehlung: Putzen Sie Ihre Zähne 20 Minuten nach einer Mahlzeit. Am gesündesten ist es, nach dem Aufstehen den Mund mit Wasser auszuspülen, zu frühstücken und 20 Minuten nach dem Essen die Zähne zu putzen. Besonders nach dem Genuss säurehaltiger Getränke oder säurehaltiger Früchte sollten Sie mit dem Zähneputzen am besten 20 Minuten warten, bis die Einwirkung dieser Stoffe auf die Zähne vorüber ist, um größere Schäden an der Zahnoberfläche zu vermeiden.

Fehler 6. Zu häufiges Ausspülen nach dem Zähneputzen

Einige der Wirkstoffe in Zahnpasta müssen auf der Oberfläche der Zähne verbleiben, um eine Schutzschicht zu bilden, die das schnelle Wachstum von Bakterien für eine gewisse Zeit verhindert. Übermäßige Mundspülung hat diesen Effekt nicht. Manche Menschen putzen ihre Zähne erneut mit sauberem Wasser, was jedoch ein dummes Verhalten ist, das Bakterien dabei hilft, ihre Zähne zu schädigen.

Empfehlung: 10 Sekunden Gurgeln genügen. Experimente haben ergeben, dass beim Ausspucken des ersten Schlucks Mundwassers nach dem Zähneputzen 95 % der wirksamen Inhaltsstoffe ausgespuckt werden und beim zweiten Schluck 95 % der verbleibenden 5 %.

Somit ist eine Mundspülung nach dem Zähneputzen mit Zahnpasta nur einmal nötig, wobei die Spüldauer etwa 10 Sekunden betragen sollte.

Fehler 7. Trockener Mund, lange aufbleiben und weniger Wasser trinken

Diese Erkrankungen können zu einer erhöhten Kariesgefahr führen. Da die Menschen heutzutage mehr Zeit vor dem Computer verbringen und weniger reden, nimmt die Speichelsekretion entsprechend ab.

Speichel hat die Aufgabe, die Mundökologie auszugleichen. Nach 23 Uhr beginnt die Mundhöhle trocken zu werden, und ein trockener Mund führt zu Bakterienwachstum.

Empfehlung: Trinken Sie mehr grünen Tee und Wasser. Das im grünen Tee enthaltene Fluorid dient nicht nur der Wasserversorgung, sondern kann die Zähne auch vor bakteriellen Infektionen schützen.

Fehler 8. Mit einer großen Zahnbürste gründlich reinigen

Jeder Mensch hat eine andere Zahngröße. Wenn die Zahnbürste zu groß ist, ist sie nicht flexibel genug, um Aufgaben im Mund zu erledigen. Wenn die Zahnbürste zu klein ist, kann sie einen großen Bereich des Mundes nicht vollständig reinigen.

Empfehlung: Wählen Sie eine Zahnbürste der passenden Größe. Die Größe des Zahnkopfes sollte der Breite von 2,5 bis 3 Zähnen entsprechen.

Die Lebensdauer einer Zahnbürste sollte 1 Monat nicht überschreiten. Der Bürstenkopf einer elektrischen Zahnbürste sollte alle 3 Monate ausgetauscht werden. Dies liegt daran, dass elektrische Zahnbürsten sanfter sind und das Borstendesign die Zahnreinigung besser fördert, sodass ihre Lebensdauer länger sein kann.

<<:  Sechs lebenswichtige Teile des menschlichen Körpers müssen geschützt werden

>>:  Fünf Dinge, die man im Winter nicht tun sollte

Artikel empfehlen

Ist eine neurologische Herzerkrankung ernst?

Herzkrankheiten sind eine weit verbreitete Erkran...

Rote Flecken auf der Kopfhaut

Wenn rote Flecken auf der Kopfhaut auftreten, müs...

Kritik zu „Das goldene Gesetz“: Eine fesselnde Geschichte und Charaktertiefe

Das goldene Gesetz - Ogonnoho - Filmkritiken und ...

Wie lässt sich ein Gebärmuttervorfall am besten behandeln?

Ein Gebärmuttervorfall bedeutet, dass die weiblic...

Termitenbekämpfung in Zhangmutou

Termiten haben einen einzigartigen Lebensstil, de...

Ist Sonnenbaden gut für die Nieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Nieren zu ernähr...

Ist morgendliche Übelkeit ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

Ein gesunder Körper ist für viele Menschen sehr w...

Was ist das beste Medikament gegen dicken weißen Zungenbelag?

Der Zungenbelag kann den Gesundheitszustand unser...

Was verursacht das Abschälen der Hände?

In unserem Leben haben manche Freunde beim Wechse...

Was ist der Normalwert für Harnstoffstickstoff und Kreatinin?

Um festzustellen, ob die Nierenfunktion normal is...