Wenn es um die Blockierung negativer Antikörper geht, ist vielleicht nicht jeder so vertraut damit, oder man kann vielleicht sagen, dass es sehr unbekannt ist. Doch eine Fehlgeburt ist jedem bekannt und bereitet den meisten schwangeren Frauen große Sorgen. Tatsächlich gibt es viele Gründe für Fehlgeburten bei Frauen; manche sind angeboren, manche erworben. So kann beispielsweise der Mangel an blockierenden Antikörpern bei Frauen zu habituellen Fehlgeburten führen, die ebenfalls angeboren sind, andere Kollisionen sind erworben. Diese Situation kommt in der Realität sehr häufig vor. Manche Menschen sind zwar nicht unfähig, schwanger zu werden, erleiden aber während der Schwangerschaft unerklärlicherweise eine Fehlgeburt, ohne dass sie den Grund dafür kennen. Zu diesem Zeitpunkt sollten sie überlegen, ob ihre eigenen blockierenden Antikörper fehlen. Aber was genau ist blockierender Antikörper negativ? Lassen Sie es mich unten erklären. Im Serum normaler schwangerer Frauen befindet sich ein spezifischer IgG-Antikörper gegen Lymphozyten des Partners, der die Lymphozytenreaktion (MLR) hemmen, die zytotoxische Wirkung mütterlicher Lymphozyten auf kultivierte Trophoblasten blockieren, die Erkennung von Inhibitoren fetaler Antigene durch T-Helferzellen verhindern und einen Angriff des Immunsystems der Mutter auf den Embryo verhindern kann. Blockierende Antikörper produzieren den Makrophagenmigrations-Inhibitorfaktor (MIF), weil durch blockierende Alloantigene stimulierte Lymphozyten den Makrophagenmigrations-Inhibitorfaktor (MIF) produzieren. Daher werden sie als blockierende Antikörper-negative oder einfach als blockierende Antikörper bezeichnet. Es gibt viele Arten blockierender Antikörper: 1. Anti-warme B-Zell-Antikörper: Anti-HLA-D/DR-Antikörper auf der Oberfläche fetaler B-Lymphozyten; 2. Antikörper gegen Kälte-B-Zellen: Nicht-HLA-Kälte-B-Antikörper; 3. Antispezifische Antikörper: Genetische Antikörper gegen HLA-D/DR-Rezeptoren auf der Oberfläche mütterlicher T-Helferzellen; 4. Anti-TLX-Antikörper: Dies ist ein Antikörper gegen häufige Antigene von Zotten und Lymphozyten, der die gemischte Lymphozytenreaktion blockieren kann. 5. Anti-Fc-Rezeptor-Antikörper: nicht-zelluläre blockierende Antikörper, die die Fc-Rezeptoren auf den B-Lymphozyten des Ehemanns blockieren; 6. Anti-väterliche Komplement-abhängige Antikörper (APCA). Aufgrund der oben genannten Erkenntnisse sollten unsere Landsfrauen also aufpassen. Wenn jemand nach der Schwangerschaft zu Fehlgeburten neigt, sollte er nicht voreilig Medikamente einnehmen. Überlegen Sie zunächst, ob dies auf einen Mangel an blockierenden Antikörpern im Körper zurückzuführen ist. Gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus und behandeln Sie die Symptome nach der Diagnose des Arztes. Dies ist für unsere eigene Gesundheit am vorteilhaftesten. |
<<: Rote Flecken an den Händen
Durch den Temperaturwechsel zwischen Kälte und Hi...
Für viele Menschen ist Trinken eine Möglichkeit, ...
Eine Hirnblutung, umgangssprachlich auch Hirnblut...
Wir alle wissen, dass Rauchen für den menschliche...
Als ich jung war, hatte ich alle möglichen Pickel...
Wenn Sie sich den Knöchel verstauchen, sollten Si...
Die Funktionen und Wirkungen der Purpurbocksdornb...
Sports Raccoon Baseball Edition - Sports Raccoon ...
Das Auftreten weißer Flecken auf den Fingernägeln...
Elternschaft ist eine sehr schwierige Sache. Wir ...
Viele werdende Mütter in der Spätschwangerschaft ...
Viele Menschen mögen Moxibustion im Leben, aber n...
Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort, dass Rauc...
„Chibikko Kam’s Adventure“ – Rückblick auf nostal...
Obst ist bei vielen Menschen beliebt. Es gibt vie...