Was ist der normale Augeninnendruck?

Was ist der normale Augeninnendruck?

Viele Menschen stellen bei Untersuchungen fest, dass ihr Augeninnendruck abnormal ist, was zu Augenkrankheiten führen kann. In diesem Fall müssen sie einen Weg finden, dies zu behandeln. Nur wenn sie ihren Augeninnendruck im normalen Bereich halten, können sie Augenkrankheiten vermeiden. Andernfalls werden sie immer das Gefühl haben, dass ihre Sehkraft nicht so gut ist.

Aus klinischer Sicht sollte der normale Augeninnendruck als der Augeninnendruckbereich definiert werden, der keine Schädigung des Sehnervs verursacht. Da die Toleranz des Sehnervs gegenüber dem Augeninnendruck individuell sehr unterschiedlich ist, lässt sich der normale Augeninnendruck nicht durch einen genauen Wert definieren.

Der durchschnittliche Augeninnendruck normaler Menschen beträgt 15,8 mmHg (1 mmHg ≈ 0,133 kPa) und die Standardabweichung beträgt 2,6 mmHg. Aus statistischer Sicht ist ein normaler Augeninnendruck von 10 bis 21 mmHg (Mittelwert ± 2 × Standardabweichung) definiert. In Wirklichkeit ist der Augeninnendruck der Normalbevölkerung jedoch nicht normal verteilt. Daher kann ein Augeninnendruck > 21 mmHg nicht automatisch als pathologischer Wert angesehen werden.

Obwohl der Augeninnendruck bei einigen Patienten die statistisch normale Obergrenze überschritten hat, zeigt die Langzeitnachuntersuchung klinisch keine Schädigung des Sehnervs und des Gesichtsfelds, was als okuläre Hypertonie bezeichnet wird. Bei einigen Patienten liegt der Augeninnendruck im normalen Bereich, es kommt jedoch zu einer typischen glaukomatösen Sehnervenatrophie und Gesichtsfelddefekten, was als Normaldruckglaukom (NTG) bezeichnet wird. Daraus lässt sich schließen, dass ein erhöhter Augeninnendruck nicht immer ein Glaukom bedeutet und ein normaler Augeninnendruck ein Glaukom nicht ausschließen kann.

Auch die Körperhaltung kann den Augendruck beeinflussen. Bei einem normalen Menschen kann der Augeninnendruck beim Wechsel von einer sitzenden in eine liegende Position um sechs mmHg ansteigen. Wenn Sie kopfüber stehen, kann Ihr Augeninnendruck um mehr als zehn Millimeter Quecksilbersäule ansteigen. Deshalb raten wir Glaukompatienten, die Yoga machen, umgekehrte Bewegungen möglichst zu vermeiden.

Darüber hinaus erhöht das Trinken einer großen Flüssigkeitsmenge (z. B. 500 ccm) in kurzer Zeit den Augeninnendruck. Einige Arzneimittel können auch einen erhöhten Augeninnendruck als Nebenwirkung haben. Am bemerkenswertesten sind hier steroidhaltige Arzneimittel. Unabhängig von der Verabreichungsart, ob oral, per Hautanwendung, als Nasenspray oder als Augentropfen, besteht die Möglichkeit dieser Nebenwirkung, solange das Mittel Steroide enthält.

Bei der Fingermessung lässt man den Patienten natürlich nach unten blicken und der Untersuchende berührt den Augapfel leicht mit den Spitzen seiner beiden Zeigefinger oberhalb der Oberkante der Tarsalplatte. Die anderen Finger werden zur Unterstützung auf die Stirn des Patienten gelegt. Die beiden Zeigefinger werden abwechselnd leicht gedrückt und der Grad des Augapfeldrucks wird anhand des auf die Fingerspitzen übertragenen Schwankungsgefühls geschätzt. Im Allgemeinen ist Tn normal, hoher Augeninnendruck ist T+1, 2, 3 und niedriger Augeninnendruck ist T-1, 2, 3.

<<:  Welche Salben ohne Hormone gibt es?

>>:  Kann man in einem Eisenkessel direkt Tee zubereiten?

Artikel empfehlen

Wie man zwischen Schizophrenie und Paranoia unterscheidet

Viele Menschen glauben, dass Paranoia und Schizop...

Warum stinken meine Füße, wenn ich Schuhe trage?

Schuhe sind eine Notwendigkeit im Leben der Mensc...

Welchen Schaden verursacht Zink im menschlichen Körper?

In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen vo...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Kataraktoperation?

Katarakt ist eine häufige Augenerkrankung, die vi...

Warum ist meine Zunge taub und adstringierend?

Die Zunge ist ein wichtiges Organ von uns und spi...

Reparatur des zentralen Nervensystems

Das zentrale Nervensystem ist ein sehr wichtiges ...

So verhindern Sie die Oxidation von frisch gepresstem Saft

Wenn Sie frisch gepressten Saft zubereiten, müsse...

In welche Abteilung muss ich mich bei Lymphknotenschmerzen wenden?

Die Lymphknoten unter dem Hals und hinter den Ohr...

Dürfen Menschen mit hohem Blutdruck Eier essen?

Eier sind der unverzichtbarste Bestandteil unsere...

Nebenwirkungen der Germaniumstein-Dämpfung

Viele Menschen mögen Schwitzen sehr, weil der Pro...

Wie bindet man lange Schnürsenkel?

Im Sommer tragen viele Menschen gerne Segeltuchsc...

So lagern Sie geschälte Ananas

Obst ist eine sichere Wahl für unser Leben, da es...

Dürfen Gichtpatienten Vogelnester essen?

Gicht ist eine häufige Erkrankung, insbesondere b...