Welche Symptome treten bei einer Gasvergiftung auf? Was sollten Sie bei einer Gasvergiftung tun?

Welche Symptome treten bei einer Gasvergiftung auf? Was sollten Sie bei einer Gasvergiftung tun?

Im Leben können wir einige Unfälle und Verletzungen erleiden. Auch Gasvergiftungen sind ein häufiges Phänomen. Man kann sagen, dass dies eine sehr gefährliche Sache ist. Wenn nach Auftreten der Symptome einer Gasvergiftung nicht rechtzeitig eine Rettung durchgeführt wird, kann eine schwere Gasvergiftung lebensbedrohliche Gefahr darstellen. Selbst wenn schließlich gerettet wird, kann dies auch zu schwerwiegenden Folgen wie Demenz führen. Daher ist es wichtig zu verstehen, welche Symptome eine Gasvergiftung mit sich bringt .

Wenn es durch einen Unfall zu einer Gasvergiftung kommt, zeigt das Opfer einige damit verbundene Symptome. In diesem Fall muss sofort eine Behandlung eingeleitet werden. Andernfalls kann es äußerst schwerwiegende Folgen haben, zu warten, bis die Vergiftung schwerwiegend wird. Im Folgenden stellen Experten die Symptome einer Gasvergiftung vor.

1. Leichtgewicht

Die Vergiftungszeit ist kurz und der Carboxyhämoglobingehalt im Blut beträgt 10 bis 20 %. Zu den ersten Vergiftungssymptomen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche in den Gliedmaßen und sogar kurze Ohnmachtsanfälle. Der Patient ist im Allgemeinen bei Bewusstsein und die Symptome verschwinden schnell, nachdem er frische Luft eingeatmet und die vergiftete Umgebung verlassen hat, und es bleiben im Allgemeinen keine Folgeerscheinungen zurück.


2. Mittel

Wenn die Vergiftung etwas länger anhält, beträgt der Anteil des Carboxyhämoglobins im Blut 30 bis 40 %. Neben leichten Symptomen können weitere Symptome wie Schwitzen, Reizbarkeit, unsicherer Gang, blasse Haut, Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Kollaps oder Koma auftreten. Haut und Schleimhäute nehmen die für eine Gasvergiftung typische kirschrote Farbe an. Bei rechtzeitiger Rettung kann der Patient rasch aufwachen und sich innerhalb weniger Tage vollständig erholen, in der Regel ohne Folgeerscheinungen.

3. Schwere Beanspruchung

Wird der Patient zu spät entdeckt, hat er zu viel Gas eingeatmet oder in kurzer Zeit hohe Konzentrationen Kohlenmonoxid eingeatmet, liegt die Carboxyhämoglobinkonzentration im Blut oft über 50 %. Der Patient fällt in ein tiefes Koma, alle Reflexe verschwinden, er leidet an Inkontinenz, kalten Gliedmaßen, niedrigem Blutdruck, schneller Atmung und wird bald sterben. Im Allgemeinen ist die Prognose umso schlechter, je länger das Koma andauert. Häufig treten Folgeerscheinungen wie Demenz, Gedächtnis- und Auffassungsverlust sowie Lähmungen der Gliedmaßen auf. Besonders wenn die Vergiftung nachts im Schlaf passiert, wird sie oft erst am nächsten Tag entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Person meist bewusstlos und weist zusammengebissene Zähne, zuckenden Körper, Inkontinenz, kirschrotes Gesicht und Lippen, schnelle Atmung und Puls, erhöhten Blutdruck, unregelmäßigen Herzschlag, Rasselgeräusche in der Lunge und möglicherweise eine Erhöhung der Körpertemperatur auf. Extrem schwerkranke Patienten leiden unter anhaltendem tiefem Koma, schwachem Puls, unregelmäßiger Atmung, niedrigem Blutdruck und können auch hohes Fieber von 40 °C haben. Zu diesem Zeitpunkt sind sie in Lebensgefahr und die Sterblichkeitsrate ist hoch. Selbst wenn sie das Glück haben zu überleben, bleiben ihnen schwere Folgeerscheinungen wie Demenz, Lähmungen und der Verlust der Arbeits- und Lebensfähigkeit nicht erspart.

Durch die Erklärungen der oben genannten Experten haben wir ein klareres Verständnis der Symptome einer Gasvergiftung. Wir hoffen, dass wir bei Auftreten der oben genannten leichten Symptome einer Gasvergiftung ausreichend wachsam sein und rechtzeitig Rettung und Behandlung durchführen können, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Es ist schade, wenn Sie durch eine Gasvergiftung Ihr Leben verlieren.

<<:  Welche Auswirkungen haben die Ursachen und Merkmale des Pflaumenregenwetters auf uns?

>>:  Wichtige Getränke und Lebensmittel für langes Aufbleiben

Artikel empfehlen

Können Bananen in der Sonne reifen?

Bananen sind in unserem täglichen Leben eine weit...

Wo verlaufen die Lendenbänder?

Die Verkalkung der Lendenbänder ist eine sehr ern...

Wie verwendet man Glutaraldehyd-Desinfektionsmittel?

Glutaraldehyd-Desinfektionslösung ist eine im täg...

Wie man Zysten im Gesicht loswird

Der Zustand des Gesichts ist ein Ausdruck der Ges...

Was tun bei Lendeninstabilität und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Lendenwirbelsäule ist der wichtigste Skelettt...

Fehler nach dem Trinken

Sie können trinken, wenn Sie glücklich sind, aber...

Was ist los mit den blauen Flecken auf dem Körper?

Viele Menschen entdecken bei der Untersuchung ihr...