Was darf man bei Gicht nicht essen?

Was darf man bei Gicht nicht essen?

Gicht ist eine häufige chronische Erkrankung, die zu den Stoffwechselstörungen gehört und sich im Allgemeinen als Arthritis äußert. Wenn die Gichtsymptome schwerwiegend sind, kann sie bei Patienten auch zu Nierenerkrankungen führen und sogar Nierenversagen verursachen und das Leben gefährden. Daher dürfen wir Gicht nicht unterschätzen. Sobald sie auftritt, muss sie rechtzeitig behandelt werden und es müssen strenge Ernährungseinschränkungen verhängt werden. Also, was darf Gichtpatienten nicht essen?

Gicht ist eine Krankheit, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Manche übergewichtigen Freunde oder Menschen, die geistig arbeiten, sind anfälliger für die Krankheit. Wenn Sie Symptome von Gicht feststellen, müssen Sie aktiv eine Behandlung suchen und auf tägliche Ernährungstabus achten. Die folgenden Experten sagen Ihnen, was Sie nicht essen sollten, wenn Sie Gicht haben.


1. Zunächst müssen wir Purin kontrollieren

Purinreiche Lebensmittel sind die Hauptquelle für exogene Harnsäure im Körper. Eine übermäßige Aufnahme ist zweifellos sehr schädlich für Gicht. Zu den Lebensmitteln mit hohem Puringehalt gehören Innereien, Gehirne, verschiedene Bohnen sowie verschiedene Brühen und Soßen; auch grobes Getreide, Spinat, Blumenkohl, Pilze, Linsen sowie Geflügel- und Viehfleisch enthalten zwischen 75 und 150 mg Purin pro 100 Gramm und sollten daher mit Vorsicht ausgewählt werden.


2. Nehmen Sie eine angemessene Menge an Vitamin C und B-Gruppe zu sich

Dies trägt zur Auflösung der im Gewebe angesammelten Harnsäure bei. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und trinken Sie mehr Wasser (die tägliche Wasseraufnahme sollte 2.500–3.000 ml betragen). Dies unterstützt die Nieren bei der Ausscheidung von Harnsäure durch Erhöhung des Urinvolumens und verringert die Schädigung der Nieren durch Harnsäure.

3. Kontrollieren Sie Ihre tägliche Kalorienaufnahme


Kontrollieren Sie die Gesamtkalorienmenge in Ihrer täglichen Ernährung und verlieren Sie Gewicht. 60 bis 70 % der Gichtpatienten sind fettleibig. Viele Daten zeigen, dass Fettleibigkeit einer der Risikofaktoren für Gicht ist und dass der Harnsäurespiegel im Blut positiv mit dem Body-Mass-Index korreliert. Die Ernährung von Gichtpatienten sollte auf etwa 80 % der Nahrungsaufnahme eines normalen Menschen beschränkt sein. Übermäßiges Essen ist strengstens verboten. Bei Gichtpatienten kommt es nach übermäßigem Essen häufig zu einem plötzlichen Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut, was zu Gichtanfällen führt.

4. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und andere vegetarische Lebensmittel

Zu den basischen Lebensmitteln zählen die meisten Obst- und Gemüsesorten, welche die Basenreserven des Körpers stärken und den pH-Wert der Körperflüssigkeiten erhöhen können. Steigt der pH-Wert in der Gelenkflüssigkeit über 6, liegt die Harnsäure überwiegend im freien Zustand vor und es bilden sich selten Uratkristalle. Eine Erhöhung des pH-Wertes des Urins kann die Bildung von Harnsäurekristallen verhindern bzw. deren Auflösung fördern, die Harnsäureausscheidung steigern, der Bildung von Steinen vorbeugen bzw. vorhandene Steine ​​auflösen. Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten eine geringe Menge Kalium, das die Ausscheidung von Harnsäure aus den Nieren fördern und die Salzablagerung im Urin verringern kann.

5. Trinken Sie keinen Alkohol, trinken Sie viel Wasser

Bier ist ein purinreiches Getränk und für Gichtpatienten verboten. Zu viel Alkoholkonsum führt einerseits zur Bildung großer Mengen Milchsäure im Körper, die die Ausscheidung von Harnsäure verhindert. Andererseits ist Alkohol ein kalorienreiches Lebensmittel. Hoher Alkoholkonsum führt zu übermäßiger Hitze und erhöht die Harnsäureproduktion. Daher sollten Gichtpatienten dazu angehalten werden, möglichst wenig Alkohol zu trinken. Mehr Wasser zu trinken soll die Urinausscheidung erhöhen, die Ausscheidung von Harnsäure erleichtern und die Bildung und Ablagerung von Harnsäure verhindern.

Nachdem wir die Einführung der oben genannten Experten gelesen haben, wissen wir genau, was Menschen mit Gicht nicht essen sollten. Experten weisen auch darauf hin, dass Gichtpatienten aktiv an der Behandlung teilnehmen und bei der Ernährungskontrolle und Konditionierung mitwirken müssen, um den idealen Behandlungseffekt zu erzielen. Patienten dürfen nicht zulassen, dass sich ihre Gicht aufgrund ihrer momentanen Gier verschlimmert, sonst werden sie es bereuen.

<<:  Acht Möglichkeiten, Alzheimer frühzeitig vorzubeugen

>>:  Wie kann man Zähne aufhellen? Welche Lebensmittel können Zähne aufhellen?

Artikel empfehlen

Kann ich Seetang essen, wenn er schimmelig ist?

Aufgrund seiner Beliebtheit ist Kelp mittlerweile...

Ist es besser, die Füße in einer Holzwanne oder in einem Fußbad einzuweichen?

Das Wetter wird kälter und der Winter kommt bald....

Welches Medikament ist gut für Hirninfarkt

Ein Hirninfarkt wird normalerweise durch eine Blo...

Was sind die Wirkungen und Funktionen von Wermut Kissen

Beifuß ist in unserem Leben weit verbreitet. In e...

Spezifische Erscheinungsformen häuslicher kalter Gewalt

Der Schaden, den kalte Gewalt in der Familie anri...

Entzündungshemmendes Medikament gegen Magenschmerzen

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund der Hek...

Was sind die Symptome einer schweren eitrigen Blinddarmentzündung?

Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige Erkrank...

Kalorien in einer Grapefruit

Der Grund, warum Menschen zunehmen, ist, dass sie...

So entfernen Sie Tinte aus der Kleidung

Wenn Kleidung mit Tinte befleckt ist, ist das seh...

Der beste Weg, mit einem verstauchten Knöchel umzugehen

Im Leben kommt es häufig vor, dass wir uns den Kn...

Wie behandelt man eine Kniesynovitis?

Die Beine sind der wichtigste Teil des Körpers, w...

Was verursacht plötzliche Hodenschmerzen? Vier Gründe sind häufiger

Der Hoden ist ein sehr wichtiges physiologisches ...

Ist es ok, Muttermale im Gesicht zu haben?

Muttermale können überall auf unserem Körper auft...