Die Rolle niedermolekularer Proteinpeptide

Die Rolle niedermolekularer Proteinpeptide

In der Vergangenheit gab es mehrere Epidemien. Obwohl sie nicht allzu schwerwiegend waren, waren ihre Auswirkungen und Übertragungsraten sehr groß. Insbesondere das SARS-Virus macht uns immer noch Angst. Daher ist jeder mit dem Begriff SARS-Virus nicht vertraut und weiß nicht, welche Behandlungsmethode er wählen soll. Angesichts der Schwere dieser Krankheit müssen wir verstehen, welche Rolle kleine Proteinpeptidmoleküle spielen.

Warum können kleine Molekülpeptide eine so wundersame Wirkung bei der Eindämmung des SARS-Virus erzielen? Weil das SARS-Virus sehr aktiv ist. Man kann es nur dann erfolgreich daran hindern, in den menschlichen Körper einzudringen, wenn man eine Substanz findet, die aktiver ist als das Virus. Das nennt man „schnell mit schnell bekämpfen“. Aktive kleine Molekülpeptide können schneller in menschliche Zellen eindringen als das Virus, am Wettbewerb mit dem Virus teilnehmen und das Virus erfolgreich abfangen und aus dem Körper eliminieren.

Der Hauptbestandteil des erfolgreich entwickelten SARS-Impfstoffs sind synthetische, niedermolekulare aktive Peptide. Thymosin, das damals von medizinischem Personal an der SARS-Front häufig zur wirksamen Abwehr einer SARS-Infektion eingesetzt wurde, ist eine Art niedermolekulares aktives Peptid.

Kleine Peptidmoleküle haben maßgeblich zur Bekämpfung von SARS beigetragen. Der Schlüssel liegt darin, dass Peptide die Körperfunktionen wirksam regulieren und die Immunabwehr des Körpers gegen virale Invasionen schnell verbessern können. Engels sagte einmal, dass das Leben eine Existenzform von Proteinen sei und dass eine Reihe von Leben und Aktivitäten unseres menschlichen Körpers für ihre Vervollständigung auf die Vielfalt der im Körper vorhandenen Proteine ​​angewiesen seien.

Mindestens 65 % des menschlichen Körpers besteht aus Wasser, der Rest ist Trockenmasse. Von der Trockenmasse macht Eiweiß mehr als die Hälfte aus. Man sieht, dass Eiweiß im menschlichen Körper wichtig ist. Die Peptide, von denen wir sprechen, sind eigentlich Proteine. Aufgrund der technologischen Einschränkungen beschränkte sich unsere Forschung am menschlichen Körper in der Vergangenheit auf die Proteinebene. Wenn wir Proteine ​​weiter unterteilen möchten, erhalten wir sogenannte Peptide.

Peptide wurden erstmals 1902 von zwei britischen Wissenschaftlern im menschlichen Körper entdeckt. Sie erhielten dafür später den Nobelpreis für Physiologie. Das damalige Nobelpreiskomitee bewertete auch, dass die Entdeckung von Peptiden im menschlichen Körper eine wichtige Rolle spielte und weitreichende Auswirkungen auf die Lösung der Geheimnisse des Lebens hatte. Wir wissen, dass Protein ein wichtiger Bestandteil von Zellen und lebenden Organismen ist.

Es ist auch ein wichtiges Element zur Regulierung des Stoffwechsels von Zellen und lebenden Organismen. Aufgrund seines hohen Molekulargewichts wird es jedoch nicht leicht vom menschlichen Körper aufgenommen, daher ist es notwendig, eine Substanz zu finden, die kleiner als Protein ist. Die Grundeinheit von Protein ist jedoch eine Aminosäure, und monomere Aminosäuren können im menschlichen Körper keine Rolle spielen. Sie müssen in Form von Peptiden kombiniert werden, um eine Rolle zu spielen.

Ein Peptid ist also eine kombinierte Form von Aminosäuren, eine Zwischensubstanz zwischen Protein und Aminosäuren. Es ist aktiver als Aminosäuren und hat ein geringeres Molekulargewicht als Proteine. Ein Peptid ist das wichtigste und kritischste funktionelle Fragment eines Proteins.

Welche Rolle spielen Peptide im Körper? Ein Hormon namens Wachstumshormon ist beispielsweise eine Aminosäurekette, die aus 44 Aminosäuren besteht. Auch als 44-Peptid bekannt.

Warum hören manche Menschen auf zu wachsen, wenn sie einen Meter groß sind? Das liegt daran, dass ihr Körper das Wachstumshormon 44 Peptid synthetisiert. Die zu frühe Sekretion von Wachstumshormon führt zu Kleinwuchs. Dies liegt daran, dass die Fähigkeit des menschlichen Körpers, Peptidsubstanzen zu synthetisieren, reduziert ist, was dazu führt, dass eine Reihe physiologischer Aktivitäten wie Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel und Fortpflanzung nicht normal aufrechterhalten werden können.

<<:  Welche Dinge sind für ein Neugeborenes ein Muss?

>>:  Wie lange dauert es, bis nach der Geburt Milch da ist?

Artikel empfehlen

Darf ich bei Bauchschmerzen Erdnüsse essen?

Erdnüsse sind ein weit verbreitetes Nahrungsmitte...

Kann Essigsäure zum Entfernen von Kalk verwendet werden?

Ein solches Phänomen kann auch zu Hause auftreten...

Um welche Krankheit handelt es sich bei einem verstopften Ohr?

Das Gefühl, etwas im Ohr zu haben, ist sehr deutl...

So entfernen Sie Sichuan-Zeichenlinien

Die Sichuan-Charakterlinien sind eine Art von Fal...

Welche Vorteile hat Orangenschale?

Viele von uns werfen die Orangenschale nach dem V...

Ist eine Zink-Supplementierung im Sommer sinnvoll?

Im Sommer schwitzen wir viel und haben aufgrund d...

Kann ich Spirulina essen, wenn ich Verstopfung habe?

Verstopfung bereitet Patienten große Probleme. Vi...

Welche Gefahren birgt eine Fetttransplantation?

Bei einer Fetttransplantation handelt es sich im ...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Mittelohrentzündung?

Mittelohrentzündung ist eine Krankheit, für die v...

Welcher Becher ist zum Trinken von Wasser am gesündesten?

Tassen gehören zu den häufigsten Alltagsgegenstän...

So wenden Sie Eis- und Feuermoxibustion an

Viele Medien berichten mittlerweile über Eis- und...

Glukoseverhältnis des Schildkrötenbads

Heutzutage halten viele Menschen Schildkröten als...

Was soll ich tun, wenn ich Blähungen auf der rechten Seite meines Bauches habe?

Manche Menschen verspüren direkt nach dem Essen e...

Schmerzen im linken Arm und Taubheitsgefühl in der Hand

Schmerzende Arme und Taubheitsgefühle in den Händ...