Antikörperpositivität bezieht sich hauptsächlich auf die Tatsache, dass der menschliche Körper nach dem Eindringen des Hepatitis-B-Virus eine Immunreaktion hervorruft. Diese Immunreaktion kann das Virus eliminieren und so eine gute Schutzwirkung auf die menschliche Gesundheit erzielen. Auf der Oberfläche bilden sich schützende Antikörper. Mit diesen schützenden Antikörpern wird der menschliche Körper nicht durch das Hepatitis-B-Virus geschädigt. Ein positives Ergebnis bedeutet im Allgemeinen, dass die Hepatitis-B-Impfung erfolgreich war. Was bedeutet Antikörper-positiv? Wenn das Hepatitis-B-Virus in den menschlichen Körper eindringt, regt es das menschliche Immunsystem an, eine Immunreaktion auszulösen. Die aus den B-Lymphozyten im menschlichen Immunsystem differenzierten Effektor-B-Zellen (Plasmazellen) scheiden ein spezifisches Immunglobulin G aus, das als Oberflächenantikörper fungiert. Es kann sich spezifisch an das Oberflächenantigen binden und dann zusammen mit anderen Immunfunktionen des menschlichen Körpers das Virus eliminieren und den Körper vor einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus schützen. Daher wird der Oberflächenantikörper als Schutzantikörper bezeichnet. Das Vorhandensein von Oberflächenantikörpern ist ein Beweis dafür, dass eine Person Immunität entwickelt hat. Menschen können nach einer natürlichen Infektion oder der Injektion eines Hepatitis B-Impfstoffs Oberflächenantikörper gegen Hepatitis B produzieren. Allerdings können nicht alle Menschen Oberflächenantikörper produzieren. Positive Bedeutung 1. Ein einmaliger positiver Anti-HBs-Befund (1) ist ein Zeichen für eine erfolgreiche Hepatitis B-Impfung. (2) Ein einmaliger positiver Anti-HBs-Befund mit niedrigem Titer ist manchmal eine unspezifische Reaktion. 2. Wenn der Körper auf natürliche Weise mit dem Hepatitis B-Virus (HBV) infiziert ist (einschließlich latenter und offener Infektion) und sowohl Anti-HBc- als auch Anti-HBe-positiv ist, tritt eine Immunreaktion auf, das Hepatitis B-Virus wird beseitigt und der Körper erlangt eine spezifische Immunität gegen die erneute Invasion des Hepatitis B-Virus. 3. Es kommt sehr selten vor, dass das Testergebnis gleichzeitig mit HBsAg positiv ist, was mit folgenden Faktoren zusammenhängen kann: (1) Infektion mit verschiedenen HBV-Subtypen; (2) Infektion mit HBV mit S-Gen-Mutation; (3) schwache Immunfunktion, Unfähigkeit von Anti-HBs, HBsAg zu eliminieren; (4) Stadium des dynamischen Antigen-Antikörper-Gleichgewichts. |
<<: Gelée Royale gegen Haarausfall
>>: Fermentationsprozess des Pu'er Tees
Einige Inhaltsstoffe von Zahnpasta können schädli...
Bier ist ein sehr beliebtes alkoholisches Getränk...
Heutzutage schreiben die Menschen nur noch selten...
Sünde im Regen: Eine Geschichte von Sünde und Erl...
My Handsome Girl – Filmcharme und ausführliche Re...
Wenn ein Mädchen einen dicken Pony hat, sieht die...
Sie wissen vielleicht nicht viel über den Wassern...
Wenn Sie sich im Laufe Ihres Lebens eine Verbrenn...
Welche Brustwarzen sind normal? Welche Brustwarze...
Viele Menschen wissen nicht viel über Muscheln. M...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von SAND LAND...
Weißwein und Eier sind zwei Zutaten, die Ihre Hau...
Wenn die Pupille nicht in der Mitte liegt, sprich...
Heutzutage arbeiten die meisten Menschen im Büro ...
Auch Bauchschmerzen, Durchfall und Darmknurren zä...