Kann ich abgelaufenen weißen Essig noch essen?

Kann ich abgelaufenen weißen Essig noch essen?

Jeder, der genau hingesehen hat oder Lebenserfahrung hat, weiß, dass die Haltbarkeit von Küchenvorräten im Allgemeinen sehr lang ist, sodass manche Küchenvorräte oft unbeabsichtigt ablaufen. Gewürze wie weißer Essig und Sojasauce dürfen nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr gegessen werden. Sparsame Menschen finden es vielleicht schade, abgelaufenen weißen Essig wegzuwerfen, aber tatsächlich kann man ihn in einigen Lebensbereichen noch verwenden. Hier sind einige Tipps zur Verwendung von abgelaufenem weißen Essig.

1. Malen auf Glas

Nach dem Einweichen mit Essig können die hellen Flecken durch Abwischen entfernt werden. Weichen Sie Seidenprodukte nach dem Waschen einige Minuten in sauberem Wasser mit einer kleinen Menge Essig ein und lassen Sie sie trocknen, damit sie wieder wie neu glänzen. Wischen Sie polierte Stellen auf Wollkleidung mit einer 50-prozentigen Essiglösung ab und bügeln Sie sie anschließend mit einem feuchten Tuch. Die hellen Flecken verschwinden.

2. Desinfektions- und Sterilisationseffekt

Mit Essig vermischte kalte Gerichte sind hygienisch und erfrischend; das Ausdampfen des Raumes mit Essig kann Bakterien abtöten und Grippe vorbeugen; das tägliche Waschen der Haare mit einer 40-prozentigen Essiglösung nach dem Erhitzen kann Haarausfall und übermäßige Schuppenbildung verhindern und behandeln; das Mischen von Limettenpulver mit Essig und das zweimal tägliche Auftragen auf die Achselhöhlen kann Körpergeruch bekämpfen.

3. Ernährungsorientiertes Friseurhandwerk

Nachdem Sie Ihr Haar mit einem neutralen Shampoo gewaschen haben, geben Sie 2 Esslöffel weißen Essig in warmes Wasser und rühren Sie gut um. Spülen Sie Ihr Haar aus und spülen Sie es nach 20 Minuten mit klarem Wasser nach. Dadurch wird Ihr Haar weich, glänzend, schwarz und schön.

4. Falten reduzieren

Mischen Sie nach dem abendlichen Waschen Ihres Gesichts einen Löffel weißen Essig mit drei Löffeln warmem Wasser. Tauchen Sie anschließend einen Wattebausch in das Produkt und wischen Sie damit sanft über die Fältchen in Ihrem Gesicht, während Sie es sanft mit den Fingern einmassieren. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie es einfach mit klarem Wasser ab. Eine langfristige Anwendung kann zur Beseitigung von Fältchen beitragen.

5. Schuhputzservice

Wenn Sie Lederschuhe polieren, kann ein Tropfen Essig ihnen Glanz verleihen und ihre Haltbarkeit verlängern. Wenn Kupfer- und Aluminiumutensilien abgenutzt sind, reiben Sie sie mit Essig ein und waschen Sie sie anschließend, um ihren Glanz wiederherzustellen. Geben Sie Hühnern und Enten 20 Minuten vor dem Schlachten einen Esslöffel Essig, dann wird das Rupfen ihrer Federn zum Kinderspiel.

<<:  Was ist besser zur Behandlung von Warzen: Reisessig oder weißer Essig?

>>:  Veränderungen von Eiern in weißem Essig

Artikel empfehlen

Kann man Cola und Eier zusammen essen?

Cola und Eier können zusammen gegessen werden und...

Was sind die Ursachen eines schweren Herzinfarkts?

Wenn von Herzinfarkten die Rede ist, denken alle,...

Wo schmerzt eine Beckenentzündung?

Bei einer entzündlichen Beckenerkrankung handelt ...

Wie man Cephalosporin durch Alkoholkonsum heilt

Viele Menschen wissen, dass man während der Einna...

„Minna no Uta“ Review: Bewegende Melodien und Geschichten

Die Attraktivität und Bewertung von „Michi“ „The ...

Welche Symptome treten bei einer Magenschleimhautentzündung auf?

Wie das Sprichwort sagt, ist die Magen-Darm-Gesun...

Übermäßiger Konsum von Süßigkeiten kann das Brustkrebsrisiko erhöhen

Süßigkeiten gehören zu den alltäglichen Nahrungsm...

Was tun, wenn Teenager unreine Haut haben?

Die Situation schlechter Haut bei Teenagern hängt...

Welche Wirkungen und Indikationen haben Blockierungsspritzen?

Blockadeinspritzen sind eine gängige Notfallbehan...

Welche Schuhe sind am atmungsaktivsten und stinken nicht?

Wenn man seine Schuhe auszieht, stellen die Leute...

So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

So entfernen Sie Tintenflecken aus der Kleidung: ...

Welche Vorteile hat Meditation für den Körper?

Im Buddhismus gibt es eine Meditationsform namens...