Animationsproduktionsassistent Kuromi-chan: Ich mache japanische Anime! 2 ÜberprüfungFortschritt der Animationsproduktion: Der japanische Anime Kuromi-chan wird von mir gemacht! 2 (im Folgenden als Kuromi-chan 2 bezeichnet) ist ein 2004 als OVA veröffentlichtes Werk. Dieses Werk ist als Industrie-Anime bekannt, der einen Blick hinter die Kulissen der Animationsproduktion bietet. Regie führte Daichi Heitarou, der Film basiert auf einer Originalgeschichte der Yumeta Company und wurde von Universal J veröffentlicht. Es handelt sich um ein kurzes Werk, das aus einer Episode besteht und 45 Minuten dauert, dessen Inhalt jedoch sehr dicht ist und das wahre Leben der Anime-Industrie darstellt. GeschichteDie Geschichte von Kuromi-chan 2 handelt von Mikiko Oguro (bekannt als Kuromi-chan), die als frischgebackene Absolventin zur Anime-Produktionsfirma Studio Petit kommt und sich als Produktionsmitarbeiterin durchschlägt. Sie kommt voller Hoffnung zur Arbeit, aber ihr Chef Oppama gibt ihr den Spitznamen „Kuromi“ und obwohl sie eine neue Mitarbeiterin ist, wird ihr die Leitung der Produktion übertragen. Im ersten Film wurde ihr kurz nach ihrem Eintritt in die Firma die Leitung der Produktion übertragen und sie meisterte die Herausforderungen mit ihrer natürlichen Energie und Fröhlichkeit. Im zweiten Film jedoch, der drei Monate später spielt, wird sie erneut mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert. Kuromi-chan stellt sich gemeinsam mit den Mitgliedern von Studio Petit verschiedenen Herausforderungen. Eine Vielzahl einzigartiger Charaktere treten auf und unterstützen ihre Entwicklung, darunter der Animationsdirektor Yomomatsu Hamako, der talentierte Produktionsmitarbeiter Takashimadaira Rei, der ein Bekannter des Firmenpräsidenten ist und vorübergehend hinzugezogen wird, und der fröhliche Regisseur Hagitsuki Hassaku. Insbesondere Yomomatsu Hamako ist Kuromi gegenüber zunächst kühl, doch als sie seine Bemühungen sieht, öffnet sie sich ihm allmählich und wird zu einer verlässlichen älteren Schwester. CharakterKuromi-chan, auch bekannt als Oguro Mikiko, ist die Protagonistin und treibende Kraft hinter der Geschichte. Sie ist Absolventin der Daitokyo Animetic Academy und neu bei Studio Puchi, bekommt aber eine verantwortungsvolle Position am Produktionstisch. Ihre Fröhlichkeit und Energie inspirieren die Menschen in ihrer Umgebung und geben ihnen die Kraft, Schwierigkeiten zu überwinden. Hamako Yotsuba ist eine Animatorin, die hauptsächlich als Charakteranimationsdirektorin im Studio Petit arbeitet. Anfangs verhält sie sich Kuromi gegenüber kühl, doch als sie ihre Bemühungen sieht, öffnet sie sich ihr allmählich und wird eine gute Vertraute für sie. Ihr Markenzeichen ist die Zigarette, die sie im Mund hält und sie unterstützt Kuromi als verlässliche große Schwesterfigur. Takashimadaira Rei ist ein Bekannter des Präsidenten von Studio Petit und wurde vorübergehend gebeten, das Stück zu produzieren. Er versucht mit Nachdruck, die Kontrolle über die Szene zu übernehmen, was letztendlich zu Problemen führt. Er ist auch ein Bekannter von Hamako Yonbonmatsu und seine Beziehung zu ihr verleiht der Geschichte Tiefe. August Saku Hassaku ist eine Figur, bei der Studio Petit Regie führt. Er ist fröhlich und ein bisschen großspurig, aber er gilt als der schnellste Damespieler Japans. Da er früher Produktionsassistent war, gibt er Kuromi manchmal Ratschläge, aber es ist unklar, ob diese hilfreich sind. Mizuho Tanonaka ist ein Animator, der in einer schäbigen Wohnung lebt, aber tief im Narzissmus versunken ist. Er arbeitet mit Abstand am schnellsten, aber die Qualität lässt zu wünschen übrig, was ihn zu einem Albtraum für Animationsregisseure macht. Seine prätentiösen Manieren, seine Kleidung und seine Zeilen verleihen der Geschichte Humor. Seiichiro Hariu ist ein Animator, der in einem Raum lebt, der von Figuren umgeben ist. Er ist ein fauler Kerl, der nur schwer in die Gänge kommt und der Produktion immer lästig ist. Seine Figur ist ein Symbol für die Realität der Anime-Industrie. Aoi Fukami ist eine Hausfrau und Animatorin, die ständig in einer Krise steckt, weil der Stress, den sie wegen ihres Mannes empfindet, ihre Arbeit beeinträchtigt. Sie verfügt über einen großen Erfahrungsschatz und ist extrem schnell, wenn sie einmal mit dem Zeichnen beginnt, gleichzeitig ist ihre Sprache aber auch kraftvoll. Ihr Charakter stellt die harte Realität der Anime-Industrie dar. Doguchi Yone ist eine Figur, die in einem alten Haus lebt und immer eine düstere Aura umgibt. Sie erfindet viele Ausreden und versucht immer, einen Grund zu finden, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, aber sie hat auch eine einfache Seite. Wenn Sie sie auf die richtige Weise begeistern können, wird sie mitmachen. Ihre Charaktere stellen die menschliche Seite der Anime-Industrie dar. Der Präsident ist der Präsident von Studio Petit. Er geht immer in seinem eigenen Tempo vor und ist streng, wenn es um die Arbeit geht, aber seit Kuromis Eintritt in den Arbeitsplatz für mehr Lebendigkeit gesorgt hat, hat er hohe Erwartungen an sie. Seine Figur symbolisiert Führung in der Anime-Branche. Nobuki Hayama ist ein Animator, der gerne im Studio Offshore in Shonan arbeitet und surft. Er schiebt die Arbeit grundsätzlich zurück und erledigt sie in einem freien Stil. Sein Charakter stellt die Vielfalt der Anime-Branche dar. Battobi ist eine Figur, die aus dem Nichts auftaucht und Witze macht. Schauen Sie auf den Bildschirm, vielleicht finden Sie es irgendwo. Er erklärt auch etwas über Anime und dass es viele Arten (Rassen) gibt. Seine Figur verkörpert den Humor der Animationsbranche. PersonalBei Kuromi-chan 2 führt Heitarou Daichi Regie, der auch die Storyboards erstellte. Für das Charakterdesign und die Animation ist Watanabe Hajime zuständig, das Drehbuch stammt von Itami Aki, die Regie führt Tamano Harumi, der Art Director ist Shibata Chikako (Studio Kanon), die Musik ist von Masuda Toshiro, der Sound Director ist Tanaka Kazuya, die Tonproduktion ist von Dax, das ursprüngliche Konzept, die Planung und die Produktion stammen von der Yumeta Company und der Produzent ist Yamaguchi Satoshi. Alle diese Mitarbeiter kamen zusammen, um Kuromi-chan 2 zu erstellen. MusikDas Abspannthema von Kuromi-chan 2 lautet „Hidamari no Machi de“, mit Text und Gesang von Kahori Aso und Musik und Arrangement von Toshiro Masuda. Dieses Lied symbolisiert Kuromis Fröhlichkeit und Hoffnung und lässt Sie ihr Wachstum spüren. Die drei verwendeten Insert-Songs sind „Time Journeys‘ Theme“, „Taijani Ondo“ und „Wings“. Der Text für „Time Journeys‘ Theme“ stammt von Akitarou Daichi, die Musik und das Arrangement stammen von Toshiro Masuda und das Lied ist von Kazuya Ichijo. Die Texte für „Taijani Ondo“ wurden von Akitaro Daichi geschrieben, die Musik und das Arrangement stammen von Toshiro Masuda und die Lieder werden von Reiko Yasuhara, Mieko Ichikawa, Mayumi Misawa, Rika Komatsu, Kazuya Ichijo, Eiji Ito, Masashi Yabe und Yoshiro Matsumoto aufgeführt. Der Text für „Tsubasa“ stammt von Yasuhara Reiko, die Musik und das Arrangement stammen von Masuda Toshiro und das Lied wird von Yasuhara Reiko gesungen. Diese Lieder werden im Zusammenhang mit der sich entfaltenden Geschichte verwendet und lösen beim Zuschauer eine emotionale Reaktion aus. Bewertungen und EmpfehlungenKuromi-chan 2 wurde für seine realistische Darstellung der Anime-Industrie hoch gelobt. Der Film wurde besonders für seine realistische Darstellung der Schwierigkeiten der Produktion und der menschlichen Dramen der Animatoren gelobt. Darüber hinaus verleihen die einzigartigen Charaktere der Geschichte Spannung und fesseln das Publikum. Dieses Werk ist für alle zu empfehlen, die sich für die Anime-Branche interessieren oder wissen möchten, was hinter den Kulissen der Anime-Produktion passiert. Man kann es auch als Geschichte über Kuromi-chans Entwicklung genießen und es ist daher für alle zu empfehlen, die Jugenddramen mögen. Darüber hinaus enthält es humorvolle Charaktere und ist daher auch für Fans von Comedy-Animes zu empfehlen. Obwohl Kuromi-chan 2 eine kurze OVA ist, ist sein Inhalt sehr dicht und zeigt die reale Welt der Anime-Industrie. Es ist ein Werk, das den Betrachter zum Nachdenken anregt und tief bewegt. Bitte schauen Sie es sich an. Ähnliche TitelEin verwandtes Werk zu Kuromi-chan 2 ist „Animation Production Progress Kuromi-chan“. Dies ist die erste Arbeit, die Kuromi-chans Kämpfe als Produktionsmitarbeiter nach seinem Eintritt ins Studio Puchi darstellt. Wenn Sie sich den ersten Film ansehen, bevor Sie Kuromi-chan 2 ansehen, erhalten Sie ein tieferes Verständnis ihrer Entwicklung. AbschlussAnimationsproduktionsassistent Kuromi-chan: Ich mache japanische Anime! 2 wurde für seine realistische Darstellung der Anime-Industrie hoch gelobt. Die einzigartigen Charaktere verleihen der Geschichte Spannung und ziehen das Publikum in ihren Bann. Dieses Werk ist für alle zu empfehlen, die sich für die Anime-Branche interessieren, wissen möchten, was hinter den Kulissen der Anime-Produktion passiert, und für alle, die Teenager-Dramen und Anime-Comedy mögen. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: Eine ausführliche Rezension der ersten TV-Anime-Serie „Kaiketsu Zorori“!
>>: Die Attraktivität und Bewertung von "Tenpatsu Angel Rabbie": Ausführliche Rezension
Die meisten Patienten mit Durchfall als Hauptsymp...
Jeder, der schon einmal eine Rachenentzündung hat...
Amethyst ist auch eine Art Kristall, aber es ist ...
Viele Hausfrauen müssen täglich Hausarbeit erledi...
Lebersteine sind eine Steinart und ebenfalls ei...
Ein fahler Teint, häufige Akne, schnelle Gewichts...
„This Love to My Sister“: Eine Geschichte reiner ...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten ...
Die Teekultur Chinas ist breit gefächert und tief...
Gundam Build Divers Prologue – Ausführliche Rezen...
Frauen verwenden in ihrem täglichen Leben alle Ar...
Wenn Sie dichtes Haar haben möchten, können Sie z...
Girly Air Force: Mädchen-Herausforderung in den H...
Furzen ist eine normale, alltägliche physiologisc...
In unserem täglichen Leben verbringen wir die mei...