Der Reiz und die Kritiken zu "Onegai My Melody Kuru Kuru Shuffle!": Unverzichtbare Episoden und ein tiefer Einblick in die Charaktere

Der Reiz und die Kritiken zu "Onegai My Melody Kuru Kuru Shuffle!": Unverzichtbare Episoden und ein tiefer Einblick in die Charaktere

Die Attraktivität und Kritiken von „Onegai My Melody Kuru Kuru Shuffle!“

„Onegai My Melody Kuru Kuru Shuffle!“ ist eine Anime-TV-Serie mit Sanrios beliebter Figur My Melody. Vom 2. April 2006 bis zum 25. März 2007 wurden auf TV Tokyo insgesamt 52 Folgen ausgestrahlt. Dieses Werk erzählt die Geschichte von My Melody, die in die Menschenwelt zurückkehrt und darum kämpft, die Menschen vor Albtraummagie zu schützen. Nachfolgend stellen wir die Attraktivität, Kritiken und zugehörigen Informationen zu diesem Werk im Detail vor.

Geschichte

My Melody kehrt nach Maryland zurück, nachdem sie Menschen vor den dunklen Mächten der Menschenwelt gerettet hat. Kuromi und Baku stehlen jedoch den „Melody Key“ und fliehen in die Menschenwelt, sodass sie erneut nach Yumegaoka City aufbrechen müssen. Als das neue Semester an der Yumegaoka Junior High School beginnt, kommt Jun, ein hübscher Junge, der aus England gekommen ist, an und sorgt im Gesangsunterricht für Aufregung. My Melody wird erneut mit Melody Tact und anderen Helferfiguren kämpfen, um die Schule vor Kuromis Albtraummagie zu schützen. In der Zwischenzeit war Hiiragi Keiichi, der geniale Violinist, der in der ersten Serie seine dunkle Macht entfesselte, in Maryland. Es sind diese neuen Entwicklungen und die Verflechtung der Charaktere, die den Zuschauer fesseln.

Charakter

In dieser Serie werden zusätzlich zu den bestehenden Charakteren neue Charaktere eingeführt, die der Geschichte mehr Tiefe verleihen. Die Hauptfiguren werden im Folgenden vorgestellt.

  • My Melody (Stimme: Sakuma Rei) – Die Hauptfigur, ein Kaninchen, das darum kämpft, die menschliche Welt zu beschützen. Er hat eine freundliche und mutige Persönlichkeit.
  • Yumeno Uta (Stimme: Azusa Kataoka) – Freundin von My Melody und eine wichtige Figur, die ihre Träume und Hoffnungen unterstützt.
  • Yumeno Kanade (Stimme: Kato Natsuki) – Utas jüngere Schwester, ein aufgeweckter und fröhlicher Charakter.
  • Yumeno Koto (Stimme: Aoi Yabuzaki) – Utas jüngerer Bruder. Er hat eine etwas schüchterne Persönlichkeit, ist aber ein gutherziger Junge, der sich um seine Familie kümmert.
  • Keiichi Hiiragi (Stimme: Ryutaro Okiayu) – Ein genialer Violinist, der in der ersten Serie seine dunklen Kräfte entfesselt hat.
  • Kuromi (Stimme: Junko Takeuchi) – Die Rivalin von My Melody, eine Figur, die mit Albtraummagie Chaos in der Menschenwelt stiftet.
  • Baku (Stimme: Maeda Noboru) – Kuromis Partner, der ihr bei ihren Plänen hilft.
  • Sakurazuka Miki (Stimme: Koshimizu Ami) – Utas Freundin, die ihre Träume unterstützt.
  • Mana Fujisaki (Stimme: Yu Sugimoto) – Utas Klassenkameradin, ein aufgeweckter und lebhafter Charakter.
  • Kogure Kakeru (Stimme: Sawashiro Miyuki) – Utas Klassenkamerad, ein ziemlich cooler Charakter.
  • Hiiragi Jun (Stimme: Isobata Jinto) – Ein hübscher Junge, der aus Großbritannien kommt und im Gesangsunterricht für Aufsehen sorgt.

Produktionsmitarbeiter

An der Entstehung dieses Werkes waren viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Nachfolgend werden die wichtigsten Mitarbeiter vorgestellt.

  • Originalgeschichte : Sanrio, Kazuyoshi Fukushima
  • Regisseur : Makoto Moriwaki
  • Serienkomposition : Ryuji Yamada
  • Charakterdesign : Tomoko Miyagawa
  • Ursprüngliches Kreaturendesign : Runrun Yamamoto
  • Art Director : Kazuya Fukuda, Yukiko Mizuno
  • Farbeinstellung : Fumiko Ishiguro, Kimiko Okura
  • Kameramann : Katsuaki Kamata
  • Herausgegeben von Yumiko Nakaba und Hideaki Murai
  • Tonregisseur : Takuya Hiramitsu
  • Musik : Watanabe Chell
  • Produzenten : Hiroyuki Hara, Kazuya Watanabe, Hideyuki Kachi, Hiromichi Mogaki, Shunichi Kozō
  • Animationsproduktion : Studio Comet
  • Produziert von: TV Osaka, Yomiuri Advertising, My Melody Production Committee

Folge

Jede der 52 Episoden stellt ein anderes Thema und eine andere Geschichte dar. Unten sind die Titel der einzelnen Episoden aufgeführt.

  • Folge 1 – Es wäre schön, My Melody kennenzulernen! (02.04.2006)
  • Folge 2 – Es wäre schön, wenn ich meinen großen Bruder schlagen könnte! (09.04.2006)
  • Folge 3 – Es wäre schön, wenn wir viele Verstärker bekommen könnten! (16.04.2006)
  • Folge 4 – Es wäre schön, wenn ich ein hübscher Kerl würde! (23.04.2006)
  • Folge 5 – Es wäre schön, wenn wir einen Freund finden könnten! (30.04.2006)
  • Folge 6 – Es wäre schön, wenn ich Applaus bekäme! (07.05.2006)
  • Folge 7 – Es wäre schön, wenn Kuromi-Tag wäre! (14.05.2006)
  • Folge 8 – Es wäre schön, wenn ich Takoyaki essen könnte! (21.05.2006)
  • Folge 9 – Es ist schön, wenn du sagst, dass du mich liebst! (28.05.2006)
  • Folge 10 – Es wäre schön, wenn wir Fußball spielen könnten! (04.06.2006)
  • Folge 11 – Es wäre schön, Jun zu sein! (11.06.2006)
  • Folge 12 – Es wäre schön, wenn Sie mir Aufmerksamkeit schenken würden! (18.06.2006)
  • Folge 13 – Ich hoffe, ihr bemerkt mich! (25.06.2006)
  • Folge 14 – Es wäre schön, wenn du dich benehmen würdest! (02.07.2006)
  • Folge 15 – Es wäre schön, wenn ich etwas tun könnte! (09.07.2006)
  • Folge 16 – Es wäre schön, wenn meine erste Liebe wahr würde! (16.07.2006)
  • Folge 17 – Es wäre schön, wenn es Maryland würde! (23.07.2006)
  • Folge 18 – Es wäre schön, wenn My Melody zurückkäme! (30.07.2006)
  • Folge 19 – Es wäre schön, es ruhig angehen zu lassen! (06.08.2006)
  • Folge 20 – Es wäre schön, wenn ich schwimmen könnte! (13.08.2006)
  • Folge 21 – Es wäre schön, die Geige zu hören! (20.08.2006)
  • Folge 22 – Es wäre schön, wenn ich Hasenohren hätte! (27.08.2006)
  • Folge 23 – Es ist gut, den Staffelstab loszuwerden! (03.09.2006)
  • Folge 24 – Es wäre toll, wenn sich Oden gut verkaufen würde! (10.09.2006)
  • Folge 25 – Ich sage dir, was du tun sollst! (17.09.2006)
  • Folge 26 – Es wäre schön, Klassensprecher zu sein! (24.09.2006)
  • Folge 27 – Es wäre schön, wenn Sie das klarstellen würden! (01.10.2006)
  • Folge 28 – Es wäre schön, wenn ich besser Gitarre spielen könnte! (08.10.2006)
  • Folge 29 – Konditor werden wäre schön! (15.10.2006)
  • Folge 30 – Es wäre schön, in den rosa Wald zu gehen! (22.10.2006)
  • Folge 31 – Ich wünschte, wir könnten wieder tanzen! (29.10.2006)
  • Folge 32 – Es wäre toll, wenn ich cool werden könnte! (05.11.2006)
  • Folge 33 – Ich hoffe, es geht Ihnen bald besser! (12.11.2006)
  • Folge 34 – Ich wünschte, ich könnte in diese Zeit zurückkehren! (19.11.2006)
  • Folge 35 – Es wäre schön, wenn wir Händchen halten würden! (26.11.2006)
  • Folge 36 – Es wäre schön, eine Familie zu werden! (03.12.2006)
  • Folge 37 – Es ist schön, wenn du mich Liebling nennst! (10.12.2006)
  • Folge 38 – Ich wünschte, ich könnte Rotkäppchen sein! (17.12.2006)
  • Folge 39 – Es wäre schön, wenn mich Ihre Stimme erreichen würde! (24.12.2006)
  • Folge 40 – Es wäre schön, wenn ich zum ersten Mal lachen könnte! (02.01.2007)
  • Folge 41 – Schön, wenn wir das Ziel erreichen! (07.01.2007)
  • Folge 42 – Gut, wenn die Wahrheit ans Licht kommt! (14.01.2007)
  • Folge 43 – Es ist okay, wenn es okay ist! (21.01.2007)
  • Folge 44 – Es wäre schön, wenn du rauskämst! (28.01.2007)
  • Folge 45 – Es wäre schön, wenn wir uns küssen würden! (04.02.2007)
  • Folge 46 – Es wäre schön, wenn ich etwas Schokolade bekäme! (11.02.2007)
  • Folge 47 – Ich wünschte, du würdest wieder normal werden! (18.02.2007)
  • Folge 48 – Es wäre schön, die Wahrheit zu kennen! (25.02.2007)
  • Folge 49 – Es wäre schön, wenn ich Danke sagen könnte! (04.03.2007)
  • Folge 50 – Es wäre schön, wenn wir Jun retten könnten! (11.03.2007)
  • Folge 51 – Schön, wenn die Melodie auch dich erreicht! (18.03.2007)
  • Folge 52 – Es wäre schön, wenn meine Träume wahr würden! (25.03.2007)

Titellieder und Musik

Auch die Titelmelodie und die Einspieler machen einen Teil des Reizes dieses Werks aus. Die wichtigsten Lieder sind unten aufgeführt.

  • OP1 – Koi♥Kuru (Text: Hiroshi Yamada, Komposition und Arrangement: Cher Watanabe, Sängerin: Marina Kuroki)
  • ED1 – Hare☆Sora (Text: Hiroshi Yamada, Komposition und Arrangement: Cher Watanabe, gesungen von My Melodies)
  • ED2 – Kuru Kuru Kuru (Text: Beans Mameda, Komposition und Arrangement: Konishi Mari, gesungen von My Melody)
  • ED3 – I'm a Usamimi Kamen (Text: Hiroshi Yamada, Komposition und Arrangement: Cher Watanabe, gesungen von Usamimi Kamen)
  • ED4 – Träume! Traum! Traum! (Text: Enatsu Yui, Komposition und Arrangement: Watanabe Cher, gesungen von Yumeno Uta und der Dream Defense Girls Squad)
  • ED5 – Romys Traum (Text: Hiroshi Yamada, Komposition und Arrangement: Cher Watanabe, gesungen von Kuromi)
  • ED6 – Lass uns Händchen halten (Text: Hiroshi Yamada, Komposition und Arrangement: Cher Watanabe, gesungen von My Melodys und Maryland’s Friends)

Ähnliche Titel

„Onegai My Melody Kuru Kuru Shuffle!“ ist Teil der Reihe „Onegai My Melody“ und eine Fortsetzung des vorherigen Werks. Die Serie verfolgt My Melodys Entwicklung und Abenteuer in der Menschenwelt.

Bewertung und Berufung

„Onegai My Melody Kuru Kuru Shuffle!“ ist ein Werk, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereiten kann. Nachfolgend stellen wir die Attraktivität und die Bewertungen im Detail vor.

Charakter-Appeal

Jede der Figuren, einschließlich My Melody, ist einzigartig und charmant. Insbesondere My Melodys Freundlichkeit und Mut, Kuromis schelmische Persönlichkeit und die Frivolität und Exzentrizität der neuen Figur Jun verleihen der Geschichte Farbe. Die Beziehungen und die Entwicklung dieser Charaktere sind ein wichtiger Faktor, der die Zuschauer fesselt.

Story-Entwicklung

Diese Serie stellt neue Entwicklungen als Fortsetzung der vorherigen Arbeit dar. Die Geschichte wird durch Kuromis und Bakus Flucht, My Melodys Reise zurück in die Menschenwelt und das Auftauchen neuer Charaktere noch tiefgründiger. Jede Folge hat ein anderes Thema und eine andere Geschichte und unterhält die Zuschauer.

Der Reiz der Musik

Auch die Titelmelodien und Einspieler machen den Charme dieses Werkes aus. Insbesondere das Eröffnungsthema „Koi♥Kuru“ und das Schlussthema „Hare☆Sora“ enthalten Melodien und Texte, die die Herzen der Zuschauer erobern. Es gibt auch viele Lieder, die die Persönlichkeit der einzelnen Charaktere widerspiegeln und eine wichtige Rolle dabei spielen, die Geschichte spannender zu machen.

Visuelle Attraktivität

Die Charakterdesigns und die künstlerische Leitung sind hervorragend und machen es zu einem visuell atemberaubenden Werk. Die bezaubernden Designs von My Melody und Kuromi und die wunderschönen Hintergründe von Maryland und Yumegaoka City ziehen die Zuschauer in die Welt der Geschichte. Auch die Kreaturendesigns sind einzigartig und bieten einen optischen Leckerbissen.

Bildungswert

Dieses Werk ist nicht nur ein Zeichentrickfilm für Kinder, sondern hat auch einen pädagogischen Wert. Die Geschichten von My Melody, die Freundlichkeit und Mut, Freundschaft und Familienbande sowie die Bedeutung von Träumen und Hoffnungen darstellen, haben einen positiven Einfluss auf Kinder. Jede Folge behandelt ein anderes Thema und gibt den Zuschauern die Möglichkeit, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Empfehlung

„Bitte, My Melody, Kuru Kuru Shuffle!“ ist eine herzerwärmende Geschichte mit Sanrios beliebter Figur My Melody. Es hat viel zu bieten: fesselnde Charaktere, eine spannende Geschichte, musikalische und visuelle Reize sowie einen pädagogischen Wert. Es ist ein Werk, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet und besonders denjenigen zu empfehlen ist, die Sanrio-Figuren lieben und auf der Suche nach einer herzerwärmenden Geschichte sind. Wer den Vorgängerfilm „Onegai My Melody“ gesehen hat, wird auch an dieser Fortsetzung seine Freude haben.

Bei diesem Werk handelt es sich um eine Serie mit 52 Folgen, die auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde und derzeit im Anime Store und auf anderen Websites angesehen werden kann. Schauen Sie sich unbedingt dieses faszinierende Werk an und genießen Sie die Abenteuer und die Entwicklung von My Melody.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu "Kiba": Eine gründliche Analyse des abgrundtiefen Abenteuers und der Charakterentwicklung

>>:  Dies ist die Kameari-Polizeiwache im Bezirk Katsushika! Laufen! Eine ausführliche Besprechung der Straßenbahn im Ryoutsu-Stil – des unvergesslichen Daijiro-Zugs!

Artikel empfehlen

Was führt zu starker Schläfrigkeit im Laufe des Tages?

In unserem Leben sind viele Menschen besonders sc...

Wie man Schafplazenta am effektivsten isst

Während sich der Lebensstandard der Menschen verb...

Was verursacht juckende Blasen auf der Haut?

Viele Menschen verspüren unerklärlichen Juckreiz ...

So reduzieren Sie schnell die Schwellung des Zahnfleisches

Zähne sind ein Werkzeug, mit dem wir Nahrung kaue...

Was tun, wenn das hohe Fieber nachlässt und das leichte Fieber wiederkehrt?

Unabhängig davon, ob es sich um hohes oder leicht...

So schädlich ist das morgendliche Haarewaschen

Frühmorgens, wenn Menschen gerade aufgewacht sind...

Wer sollte keinen Citrin tragen?

Viele Frauen mögen Kristallschmuck und tragen nor...

Sonnenhut bedeckt Gesicht und Hals

Die Haut von Frauen ist empfindlich und reagiert ...

Kann man Wasserkastanien mit Schale essen?

Wasserkastanien werden auch Wasserkastanien genan...

Welches Material eignet sich für Ledersohlen

Im Leben tragen viele Menschen gerne Lederschuhe,...

Schmerzen im Leberbereich

Die Leber ist das wichtigste Organ im menschliche...

Welche Erkrankungen behandelt die Orthopädie?

Wenn Sie krank sind, müssen Sie zur Behandlung in...

Was fehlt, wenn der Hals schnell entzündet ist?

Halsschmerzen kommen im Leben sehr häufig vor. Di...

Warum hast du den ganzen Tag keine Lust zu essen?

Essen und Schlafen sind beides normale physiologi...