Eine ausführliche Rezension der ersten Staffel der TV-Anime-Serie „The Seven Deadly Sins“!

Eine ausführliche Rezension der ersten Staffel der TV-Anime-Serie „The Seven Deadly Sins“!

Ausführliche Rezension und Empfehlung der Serie "Die sieben Todsünden" TV #1

Überblick

„The Seven Deadly Sins“ ist eine TV-Anime-Serie basierend auf dem gleichnamigen beliebten Manga von Nakaba Suzuki, die vom 5. Oktober 2014 bis zum 29. März 2015 ausgestrahlt wurde. Sie besteht aus 24 Episoden und wurde von A-1 Pictures animiert. Dieses Werk ist eine Geschichte, die Fantasy und Action vermischt und fesselnde Charaktere sowie eine großartige Weltanschauung bietet, die den Zuschauer in ihren Bann zieht.

■ Geschichte

■ Geschichte

Eine Zeit, in der die Welt der Menschen und die Welt der Nicht-Menschen noch nicht getrennt waren.

Er verfügt über enorme magische Kräfte und wird vom Volk verehrt.
Das Königreich Liones wird von den Heiligen Rittern beschützt, einem manchmal gefürchteten Wesen.
Elizabeth, die Prinzessin des Königreichs, verließ das Land allein und machte sich auf die Suche nach bestimmten Personen.

Er wurde als der stärkste und schrecklichste Ritterorden gefürchtet,
Die sieben Todsünden sind die Verbrecher, die ihr Land verraten und alle Heiligen Ritter gegeneinander aufgehetzt haben.

Als Elizabeth in einer Bar ankommt, trifft sie einen Jungen namens Meliodas, der behauptet, der Besitzer zu sein.
Es sind sie und die sieben Todsünden,
Und so begann ein außergewöhnliches Abenteuer, das das Schicksal der Welt verändern sollte!

■Besetzung

■Besetzung

・Meliodas/Kaji Yuki ・Elizabeth/Amamiya Sora ・Hawk/Kuno Misaki ・Diane/Yuuki Aoi ・Ban/Suzuki Tatsuhisa ・King/Fukuyama Jun ・Gowther/Takagi Yuhei ・Gilthunder/Miyano Mamoru

■ Hauptpersonal

■ Hauptpersonal

・Originalgeschichte von Nakaba Suzuki (als Fortsetzungsgeschichte im Kodansha Weekly Shonen Magazine erschienen)
Regisseur / Okamura Tensai-Serienkomposition / Suga Shotaro Drehbuch / Suga Shotaro, Hanada Jukki, Ayana Yuniko Charakterdesign / Sasaki Keigo Untercharakterdesign / Komatsu Asami Chief Animation Director / Sasaki Keigo, Komatsu Asami Action Design / Moronuki Tetsuro Requisitendesign / Miyagawa Haruo Farbdesign / Mogi Takahiro Art Director / Ito Hiromichi Art Setting / Kanehira Kazuhisa Kameramann / Kimura Toshiya CG Director / Karube Yu Schnitt / Goto Masahiro Music / Sawano Hiroyuki, Wada Takashi Sound Director / Wakabayashi Kazuhiro Produktion / A-1 Pictures
・Produktion: Produktionskomitee von „Die sieben Todsünden“

■ Hauptfiguren

■ Hauptfiguren

Meliodas reist und betreibt eine mobile Bar namens „Boar Hat“. Obwohl er wie ein Junge aussieht, ist er tatsächlich ein Mitglied der Sieben Todsünden. Die Sünde, die er trägt, ist die „Sünde des Zorns (Drachensünde)“. Ein bisschen frech, aber ein zuverlässiger Anführer.
Elizabeth: Die dritte Prinzessin des Königreichs Liones. Um das Königreich vor den Heiligen Rittern zu retten, sucht er nach den Sieben Todsünden. Er trifft Meliodas und gemeinsam beschließen sie, nach den Sieben Todsünden zu suchen. Eine süße Prinzessin, die eine Heulsuse ist, aber starke Überzeugungen und ein Herz voller Güte hat.
Hawk: Meliodas‘ Freund. Im Pig’s Hat Inn arbeitet er als Kellner und ist für die Entsorgung von Essensresten zuständig. Ein Schwein, das die menschliche Sprache sprechen kann, ein eher seltenes Geschöpf auf dieser Welt. Obwohl er schwach ist, hält er sich aus irgendeinem Grund für den stärksten Krieger, und obwohl er herablassend sein kann, ist er ein liebenswerter Kerl. Sie riskieren ihr Leben, um die Menge der Essensreste zu vergrößern.
Diane gehört zu den Sieben Todsünden und ihre Sünde ist die Sünde des Neids (Dienersünde). Sie ist ein riesiges Mädchen, dessen Körperbau und Kraft um ein Vielfaches größer sind als die eines gewöhnlichen Menschen, aber tief im Inneren ist sie sehr rein. Vielleicht kann er deshalb sehr eifersüchtig sein.
Ban ist ein Mitglied der Sieben Todsünden und trägt die Sünde der Gier (Fuchssünde). Egoistisch und egozentrisch. Aufgrund eines bestimmten Vorfalls erhielt er einen unsterblichen Körper. Er zögert nicht, Dinge zu stehlen, die ihn interessieren, ist aber gegenüber Dingen, die ihn nicht interessieren, völlig gleichgültig. Er liebt Alkohol, verträgt ihn aber sehr wenig.
King ist ein Mitglied der Sieben Todsünden und trägt die Sünde der Trägheit (Grizzly Sin). Er mag Diane sehr, versucht dies jedoch verzweifelt vor ihr zu verbergen. Im Vergleich zu Meliodas und Ban verfügt er über viel gesunden Menschenverstand. Ich bin immer müde. Kann fliegen.
Gowther gehört zu den Sieben Todsünden und trägt die Sünde der Wollust (Ziegensünde). Er hat ein androgynes Aussehen und verhält sich unpersönlich. Obwohl er dank seiner magischen Kraft „Invasion“ die Gedanken anderer lesen kann, ist er unempfindlich gegenüber den subtilen Gefühlen anderer und macht am Ende Aussagen, die „die Stimmung im Raum nicht erfassen“.
Gilthunder, einer der Heiligen Ritter des Königreichs Liones. Er verfügt selbst unter den Heiligen Rittern über erstklassige Fähigkeiten und ist in der Lage, den Sieben Todsünden auf Augenhöhe gegenüberzutreten. Er ist ein ruhiger und skrupelloser junger Mann, aber ...
- Gira: Eine heilige Ritterin mit schmalen Augen und langen schwarzen Haaren. Obwohl er immer ein sanftes Lächeln im Gesicht hat, ist er eigentlich sehr kaltherzig und grausam. Indem er sich in einen Zustand der Scheintod versetzte, drang er in die Stadt der Toten ein und trieb Meliodas und die anderen in die Enge. Er kümmert sich sehr um seinen jüngeren Bruder Zeal.
・Lehrling des Heiligen Ritters von Jericho. Aufgrund ihres Grolls gegenüber ihrem Bruder, einem Heiligen Ritter, hat sie einen burschikosen Ton und eine burschikose Haltung, kann aber manchmal auch ihre weibliche Seite zeigen. Seit seiner Inhaftierung im Baste-Gefängnis zeigt er eine Obsession mit Ban, insbesondere gegenüber den anderen Mitgliedern der Deadly Sins. Auf Geelas Drängen trinkt Hendrickson das „Blut des Dämonengottes“, aber …
・Heiliger Ritter Hauser. Im Gegensatz zu seinem Freund aus Kindertagen, Gilthunder, ist er heißblütig und leidenschaftlich. Ich liebe lebhafte Veranstaltungen wie Festivals. Er wurde als Bürgerlicher geboren, bewunderte jedoch Dreyfus und strebte danach, ein heiliger Ritter zu werden.
-Der neue König von Camelot, einer neuen Nation südlich von Arthuriones. Ein junger Mann mit der für junge Menschen typischen lebhaften Persönlichkeit. Er schien auch ein guter Schwertkämpfer zu sein, was Hendrickson das Leben schwer machte.

■Untertitel

■Untertitel

・Folge 1/Die sieben Todsünden・Folge 2/Das Schwert des Heiligen Ritters・Folge 3/Die Sünde des Schlafenden Waldes・Folge 4/Ein Mädchentraum・Folge 5/Auch wenn du stirbst・Folge 6/Das Gedicht vom Anfang・Folge 7/Ein emotionales Wiedersehen・Folge 8/Der furchterregende Verfolger・Folge 9/Der Puls der Dunkelheit・Folge 10/Das Vaizel-Kampffest・Folge 11/Ein lang gehegtes Gefühl・Folge 12/Der Kanon des Terrors・Folge 13/Der Apostel der Zerstörung・Folge 14/Der Buchleser・Folge 15/Unheilig Ritter・Folge 16/Die getriebenen Legenden・Folge 17/Das erste Opfer・Folge 18/Selbst um den Preis meines Lebens・Folge 19/Der wartende Feenkönig・Folge 20/Der Zauber des Mutes・Folge 21/Jetzt nähert sich die Bedrohung・Folge 22/Was ich für dich tun kann・Folge 23/Verzweiflung breitet sich aus・Folge 24/Helden

■ Titellieder und Musik

■ Titellieder und Musik

・OP1
・Spektrum der Leidenschaft・2~12
Text: Yoshiki Mizuno Komposition: Yoshiki Mizuno Arrangement: Takashi Kondo, Yusuke Tanaka Sänger: Ikimonogakari

・OP2
・Sieben Todsünden
13 bis 23
Text: Kamikaze Boy, Jean-Ken Johnny
・Komponist: Kamikaze Boy
・Arrangement: MANN MIT EINER MISSION
・Lied: MAN WITH A MISSION

・ED1
・Spektrum der Leidenschaft・1
Text: Yoshiki Mizuno Komposition: Yoshiki Mizuno Arrangement: Takashi Kondo, Yusuke Tanaka Sänger: Ikimonogakari

・ED2
・7 -sieben-
2 bis 12
Text: Kohshi Asakawa, Kisho Taniyama Musik: Takeshi Asakawa
・Anordnung: FLOW×GRANRODEO
・Lied: FLOW×GRANRODEO

・ED3
·Jahreszeit
13 bis 24
Text: Arisa Takigawa Komposition: Arisa Takigawa, Takuya Watanabe Arrangement: Takuya Watanabe, Arisa Takigawa Sänger: Arisa Takigawa

■Detaillierte Auswertung

„Die sieben Todsünden“ ist ein Werk, das Fantasy und Action gekonnt miteinander verbindet und dessen Reiz vielfältig ist. Nachfolgend geben wir eine detaillierte Rezension aus verschiedenen Blickwinkeln, darunter Geschichte, Charaktere, Produktion, Kunststil, Musik und Wirkung auf die Zuschauer.

Geschichte

Die Geschichte der „Sieben Todsünden“ beginnt damit, dass Elizabeth, die dritte Prinzessin des Königreichs Liones, sich auf die Suche nach den „Sieben Todsünden“ macht, um ihr Königreich zu retten. Diese Reise entwickelt sich allmählich zu einem epischen Abenteuer, als sie Meliodas trifft und Gefährten um sich schart. Die Geschichte hat die Kraft, den Zuschauer in ihren Bann zu ziehen, da sie gekonnt Themen wie Verrat, Freundschaft, Liebe und Selbstaufopferung behandelt.

Besonders beeindruckend ist, wie sorgfältig in jeder Folge die Vorgeschichte und Entwicklung der einzelnen Charaktere dargestellt wird und dennoch ein durchgängiger Handlungsstrang erhalten bleibt. Beispielsweise verleihen die detaillierten Hintergründe der einzelnen Charaktere – etwa Meliodas‘ Vergangenheit, das Geheimnis hinter Bans Unsterblichkeit und die Beziehung zwischen Diane und King – der Geschichte Tiefe. Darüber hinaus sind wichtige Handlungsstränge wie die Verschwörung der Heiligen Ritter und die Bedrohung durch den Dämonengott geschickt entwickelt, um Langeweile bei den Zuschauern zu vermeiden.

Charakter

Die Charaktere in „Die sieben Todsünden“ zeichnen sich durch ihren individuellen Charme und ihre Entwicklung aus. Obwohl Meliodas wie ein Junge aussieht, ist er ein zuverlässiger Anführer, der sein Team führt. Seine leicht freche Seite macht ihn für die Zuschauer auch sympathischer. Auf der anderen Seite wird Elizabeth als süße Prinzessin dargestellt, die trotz ihrer Heulsuse starke Überzeugungen und ein mitfühlendes Herz hat, und ihre Entwicklung ist ein wichtiges Element der Geschichte.

Hawks humorvoller Charakter verleiht der Geschichte außerdem einen heiteren Ton und unterhält das Publikum. Jeder Charakter hat seinen eigenen, einzigartigen Charme und hinterlässt einen tiefen Eindruck beim Zuschauer: Dianes Reinheit und Eifersucht, Bans egoistische Persönlichkeit und das Geheimnis seiner Unsterblichkeit, Kings vernünftiges Verhalten und seine Gefühle für Diane sowie Gowthers kaltes Verhalten und seine magische Fähigkeit, Gedanken zu lesen.

Darüber hinaus faszinieren auch die Charaktere der Heiligen Ritter mit Gilthunders Ruhe und Rücksichtslosigkeit, Guilas Rücksichtslosigkeit und Liebe zu ihrem jüngeren Bruder, Jerichos burschikoser Haltung und weiblicher Seite, Hausers Leidenschaft und Mitgefühl sowie Arthurs Jugendlichkeit und Schwertkunst. Diese unterschiedlichen Charaktere bereichern die Geschichte.

Produktion

„Die sieben Todsünden“ wurde von A-1 Pictures produziert. A-1 Pictures ist für die Produktion hochwertiger Animationen bekannt und diese Produktion stellt ihr technisches Können voll zur Schau. Besonders gelobt wurden die Flüssigkeit und Kraft der Actionszenen, die Detailliertheit der Gesichtsausdrücke der Charaktere und die Schönheit der Hintergründe.

Regisseur Okamura Tensai achtete sehr auf die Entwicklung der Geschichte und die Darstellung der Charaktere, um das Beste aus dem Originalwerk herauszuholen. Darüber hinaus haben Serienkomponist Shotaro Suga und die Drehbuchautoren Jukki Hanada und Yunico Ayana hart daran gearbeitet, den Zuschauern neue Überraschungen zu bieten und gleichzeitig die Weltanschauung des Originalwerks zu respektieren.

Kunststil

Der Kunststil von „The Seven Deadly Sins“ gibt das Gefühl des Original-Mangas originalgetreu wieder und fügt gleichzeitig die Schönheit und Bewegung hinzu, die nur Anime bieten kann. Charakterdesigner Keigo Sasaki und Nebencharakterdesigner Asami Komatsu verwendeten Designs, die die Individualität der Charaktere hervorhoben und beim Zuschauer einen starken Eindruck hinterließen. Sie fungierten auch als Chef-Animationsregisseure und schafften es, die Qualität jeder Episode kontinuierlich zu verbessern.

Action-Designer Tetsuro Moronuki strebte in den Kampfszenen nach Kraft und Flüssigkeit und schuf Bilder, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Requisiten-Designer Haruo Miyagawa legte großen Wert auf das Design der Waffen und Werkzeuge und bereicherte so die Weltanschauung der Geschichte. Farbdesigner Takahiro Mogi berücksichtigte die Farbbalance im Streben nach visueller Schönheit. Art Director Hiromichi Ito und Bühnenbildner Kazushige Kanehira strebten nach Schönheit und Realismus der Hintergründe und zogen den Zuschauer in die Welt der Geschichte hinein. Kameramann Toshiya Kimura und CG-Regisseur Masaru Karube haben hart daran gearbeitet, die Qualität des Filmmaterials zu verbessern. Der Herausgeber Goto Masahiro achtete sehr darauf, dass die Geschichte flüssig ablief.

Musik

Die Musik für „Die sieben Todsünden“ wurde von Hiroyuki Sawano und Takashi Wada komponiert. Ihre Musik spielte eine entscheidende Rolle dabei, die Atmosphäre der Geschichte zu verstärken und Emotionen beim Publikum hervorzurufen. Insbesondere die Musik, die die Spannung in den Kampfszenen und die Emotionen in den bewegten Szenen verstärkte, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Das Eröffnungsthema „Spectrum of Passion“ wird von Ikimonogakari vorgetragen und ist ein kraftvolles Lied, das das Abenteuer und die Freundschaft der Geschichte symbolisiert. Das zweite Eröffnungsthema, „Seven Deadly Sins“, wird von MAN WITH A MISSION gesungen und ist ein düstereres und kraftvolleres Lied. Das Schlussthema „Spectrum of Passion“ wurde ebenfalls von Ikimonogakari gesungen und verstärkte die bewegenden Szenen der Geschichte. Das zweite Abspannthema „7 -seven-“ wurde von FLOW x GRANRODEO gesungen und ist zu einem Lied geworden, das die Intensität und Freundschaft der Geschichte symbolisiert. Das dritte Schlussthema „Season“ wurde von Arisa Takigawa gesungen und verstärkte die bewegenden Szenen der Geschichte.

Auswirkungen auf die Zuschauer

„Die sieben Todsünden“ hatten eine enorme Wirkung auf die Zuschauer. Insbesondere die Charakterentwicklung und Themen wie Freundschaft, Liebe und Selbstaufopferung berührten die Zuschauer tief. Auch die epischen Abenteuer und Actionszenen hatten die Kraft, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Darüber hinaus spielten die Musik und der Kunststil eine wichtige Rolle dabei, Emotionen beim Publikum hervorzurufen.

Dieses Werk gibt den Betrachtern nicht nur Mut und Hoffnung, sondern hat auch die Kraft, ihnen die Bedeutung von Freundschaft und Liebe bewusst zu machen. Darüber hinaus bot die Serie den Zuschauern durch die Persönlichkeiten und die Entwicklung der Figuren die Möglichkeit, über sich selbst nachzudenken. Durch die Kombination dieser Elemente hat „Die sieben Todsünden“ einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen und viele Fans gewonnen.

■Empfehlung

„Die sieben Todsünden“ ist ein Muss für jeden, der Fantasy und Action liebt. Das ist ein Muss, insbesondere für diejenigen, die sich für Charakterentwicklung und Themen wie Freundschaft, Liebe und Selbstaufopferung interessieren. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die epische Abenteuer und kraftvolle Actionszenen genießen möchten.

Darüber hinaus wird dieser Titel diejenigen ansprechen, die besondere Ansprüche an Musik und Kunststil haben. Die Musik von Hiroyuki Sawano und Takashi Wada verstärkt die Atmosphäre der Geschichte und weckt Emotionen beim Zuschauer. Darüber hinaus strebt A-1 Pictures mit seinen hochwertigen Animationen nach visueller Schönheit und zieht den Zuschauer in die Welt der Geschichte hinein.

„Die sieben Todsünden“ macht den Zuschauern nicht nur Mut und Hoffnung, sondern hat auch die Kraft, ihnen die Bedeutung von Freundschaft und Liebe wieder bewusst zu machen. Durch die Persönlichkeit und Entwicklung der Figuren geben wir den Zuschauern die Möglichkeit, sich selbst zu hinterfragen. Durch die Kombination dieser Elemente hat „Die sieben Todsünden“ einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen und viele Fans gewonnen. Schauen Sie sich dieses erstaunliche Stück an und erleben Sie seinen Charme selbst.

<<:  Die Attraktivität und Bewertung von World Trigger: Erkundung der Möglichkeiten neuer Battle-Anime

>>:  Kritik zu „The Method of Heaven“: Ein bewegender Film mit wunderschönen Bildern und einer berührenden Geschichte

Artikel empfehlen

Ein einfacher Trick, um schnell und fest zu schlafen

Schlafen zu wollen, aber nicht schlafen zu können...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Dornen-Energieöl?

Thorn Energy Oil ist eine Art ätherisches Öl und ...

Was ist der Grund für Po-Haare?

Wenn der Sommer kommt, gehen viele Frauen in Schö...

Was verursacht Schweißgeruch?

Im Sommer schwitzen wir mehr und der Schweißgeruc...

Welcher Teil sollte abgekratzt werden, um die innere Hitze abzubauen?

Es gibt viele Akupunkturpunkte am menschlichen Kö...

Symptome von Chlamydien

Chlamydien sind ein weit verbreiteter Krankheitse...

So entfernen Sie Blutflecken aus der Steppdecke

Im Alltag sieht man häufig Blutflecken auf der Be...

Der rechte Oberschenkel ist dicker als der linke Oberschenkel

Wenn Menschen feststellen, dass ihr rechter Obers...

Wie gut sind Vitamine gegen Haarausfall?

Langfristiger Haarausfall beeinträchtigt nicht nu...

Was sind die magischen Anwendungen von Ingwersaft

Ingwer ist eine häufige Zutat in unserem tägliche...

Welches Medikament soll ich gegen Schnupfen und Tränen nehmen?

Erkältungen können in jedem Alter auftreten und d...

Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse der Blutuntersuchung vorliegen?

Wenn wir krank werden und zur Behandlung ins Kran...

Schmerzen im unteren Rücken verursachen einseitige Beinschmerzen

Viele Krankheiten weisen unterschiedliche Symptom...