Wenn Ihre Oberschenkel nach dem Duschen jucken, liegt dies wahrscheinlich an Ekzemen, Nesselsucht oder Hautallergien. Bei Oberschenkeljucken, das aus verschiedenen Gründen auftritt, sind zur Behandlung unterschiedliche Medikamente oder Volksheilmittel erforderlich. Nur so kann das Ziel einer wirksamen Behandlung erreicht werden und die Haut kann schnell wieder gesund werden. Nachfolgend stellen wir dir die häufigsten Ursachen für Juckreiz an den Oberschenkeln vor! 1. Ekzem Bei Ekzemen handelt es sich um entzündliche Hautreaktionen mit starkem Juckreiz, die durch verschiedene innere und äußere Faktoren verursacht werden. Man unterteilt sie in drei Stadien: akut, subakut und chronisch. Die akute Phase weist eine exsudative Tendenz auf, während die chronische Phase Infiltration und Hypertrophie aufweist. Bei manchen Patienten liegt direkt ein chronisches Ekzem vor. Die Hautläsionen sind durch Polymorphismus, Symmetrie, Juckreiz und leichtes Wiederauftreten gekennzeichnet. Die Ursachen für Ekzeme sind vielschichtig und entstehen oft durch das Zusammenspiel innerer und äußerer Faktoren. Innere Faktoren wie chronische Erkrankungen des Verdauungssystems, psychischer Stress, Schlaflosigkeit, übermäßige Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, endokrine Störungen, Infektionen, Stoffwechselstörungen usw. sowie äußere Faktoren wie Wohnumfeld, Klimawandel, Ernährung usw. können alle das Auftreten von Ekzemen beeinflussen. Äußere Reize wie Sonnenlicht, Kälte, Trockenheit, Hitze, Waschen mit heißem Wasser, verschiedene Tierfelle, Pflanzen, Kosmetika, Seifen, Kunstfasern usw. können es auslösen. Es handelt sich um eine verzögerte allergische Reaktion, die durch komplexe interne und externe Faktoren verursacht wird. 2. Urtikaria Urtikaria ist umgangssprachlich als Quaddelbildung bekannt. Es handelt sich um eine lokale Ödemreaktion, die durch die Erweiterung kleiner Blutgefäße und eine erhöhte Durchlässigkeit der Haut und Schleimhäute verursacht wird. Normalerweise klingt der Ausschlag innerhalb von 2 bis 24 Stunden ab, es können jedoch wiederholt neue Ausschläge auftreten. Der Krankheitsverlauf dauert einige Tage bis mehrere Monate. Dies kommt in der klinischen Praxis recht häufig vor. Die Ursache der Urtikaria ist sehr komplex und bei etwa drei Viertel der Patienten, insbesondere bei chronischer Urtikaria, lässt sich die Ursache nicht finden. Zu den häufigsten Ursachen zählen: Nahrungsmittel und Nahrungsmittelzusätze, Inhalationsmittel, Infektionen, Medikamente, physikalische Faktoren wie mechanische Reize, Kälte und Hitze, Sonnenlicht usw., Insektenstiche, psychische Faktoren und endokrine Veränderungen, genetische Faktoren usw. 3. Hautallergien Allergische Hauterkrankungen sind Hauterkrankungen, die durch Allergene verursacht werden. Allergene können durch direkten Hautkontakt, Einatmen, Verschlucken, Absorption über Schleimhäute oder Injektion in den Körper gelangen und äußern sich häufig in Form verschiedener Hautausschläge. |
<<: Ist Fengyoujing dasselbe wie Qingliang-Öl?
>>: So verlieren Sie schnell Oberschenkelfett
Wir alle wissen, dass die Reinigung des Haushalts...
Es gibt viele Kopfaccessoires, mit denen man die ...
Impfstoffe sind im modernen Leben unverzichtbare ...
Der Knöchel ist ein Körperteil, das leicht überse...
Normalerweise entsteht nach der Dekoration eine g...
Koala-chans Verkehrssicherheit – Rückblick auf di...
Stillende Mütter können Hafer essen und mehr Hafe...
Das Nebennierenrindenhormon ist eines der wichtig...
Okkultes Blut im Stuhl bedeutet in der Regel, das...
Patienten mit Gelbsucht (Hepatitis) weisen zu Beg...
Film "Go Go! Anpanman Besiege das Geistersch...
Die meisten Büroangestellten müssen jeden Tag im ...
Was ist eine Koronarangiographie? Bei der Koronar...
Die Beine sind der wichtigste Teil des Körpers, w...
Im Alltag hören wir häufig die Wörter Prävalenz u...