Test auf verstecktes Blut im Urin +2?

Test auf verstecktes Blut im Urin +2?

Okkultes Blut +2 im Urintest ist im Allgemeinen okkultes Blut und weist auf eine Blutung im Harnsystem hin. Dieses Symptom wird hauptsächlich durch Probleme mit dem Harnleiter, der Blase oder den Nieren verursacht. Am besten gehen Sie für entsprechende Untersuchungen ins Krankenhaus, um festzustellen, ob eine Harnwegsinfektion vorliegt, und schließen Krankheiten Schritt für Schritt aus. Eltern müssen darauf achten und so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen. Wenn es zu spät ist, kann es leicht zu einer Verschlechterung des Zustands führen.

Was verursacht Harnröhrenblutungen?

Zu den Ursachen von Hämaturie zählen Nierenbeckensteine, Harnleitersteine, Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Blasenentzündung, Prostatitis, Verletzungen von Geweben und Organen in der Nähe der Harnwege, Blutkrankheiten, Infektionskrankheiten, Hypertonie, Arteriosklerose, Hyperkalzämie, Hyperurikämie, Tumoren der Harnwege, Nierenarteriensklerose, angeborene Nierenfehlbildungen, Nierenptosis oder Nierenwandern, schwere körperliche Arbeit oder Langstreckenlauf, Arzneimitteltoxizität, Lendentrauma und andere Faktoren, die die Blutgefäße schädigen und dazu führen, dass Blut in den Urin sickert.

Die klinischen Erscheinungsformen von Harnröhrenblutungen variieren. Häufiges Wasserlassen, Harndrang, Harnretention, Schwindel, Tinnitus, Reizbarkeit, Durst, Schmerzen in der Taille und den Knien sowie Blähungen im Unterleib sind häufige Merkmale verschiedener Hämaturien, aber:

1. Bei Patienten mit Harnsteinen kann es zu starken Schmerzen im unteren Rückenbereich, häufigem und dringendem Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und deutlicher Hämaturie kommen.

2. Patienten mit einer Harnwegsinfektion können unter beidseitigen Schmerzen im unteren Rücken, häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen leiden. Menschen mit Komplikationen durch Nierentuberkulose sind durch niedriges Fieber und nächtliche Schweißausbrüche am Nachmittag gekennzeichnet.

3. Menschen mit Nephritis können an Ödemen und Bluthochdruck leiden.

4. Patienten mit Nierenkrebs leiden während des gesamten Verlaufs an Hämaturie.

Was verursacht Harnröhrenblutungen bei Frauen während des Stuhlgangs?

Die weibliche Harnröhre ist kürzer und die Harnröhrenöffnung befindet sich in der Nähe des Damms, wodurch Bakterien leicht in die Harnröhre eindringen können. Darüber hinaus können die Temperaturen im Frühling normalerweise über 20 °C liegen, der menschliche Körper schwitzt stark und die Schweißdrüsen in der weiblichen Vulva sind besonders zahlreich. Bei unsachgemäßer Pflege kann die Vulva über längere Zeit leicht feucht werden. Zu diesem Zeitpunkt vermehren sich die Bakterien sehr schnell und verursachen bei Frauen Urethritis und Harnröhrenblutungen.

Auch Erkrankungen der Harnorgane können bei Frauen eine Ursache für Harnröhrenblutungen sein. Der menschliche Urin wird in den Nieren produziert und über das Nierenbecken, die Harnleiter, die Blase und die Harnröhre aus dem Körper ausgeschieden. Wenn eines dieser Organe erkrankt ist oder blutet, kann dies bei Frauen zu Harnröhrenblutungen führen.

1. Nephritis: Hämaturie begleitet von Ödemen, Fieber, Proteinurie, Bluthochdruck usw.

2. Harnwegsinfektion: Hämaturie geht mit häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen einher.

3. Harnsteine: Hämaturie, begleitet von starken Schmerzen in der Taille und im Bauch. Obwohl manche Steine ​​nicht ausgeschieden werden, kommt es nach Ermüdung oder körperlicher Anstrengung häufig zu Blut im Urin.

4. Tumor: Bei einer Hämaturie ohne Symptome muss man zuerst an einen Tumor denken.

5. Blutkrankheit: Hämaturie, begleitet von Blutungen an mehreren Stellen der Haut und Körperöffnungen, manchmal begleitet von Fieber.

6. Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie: Es gibt keine offensichtlichen Symptome und Hämaturie tritt nur nach dem Schlafen auf.

Stellen Frauen Blut im Urin fest, sollten sie weder übermäßig nervös sein, noch die Situation ignorieren. Die Ursachen für Hämaturie bei Frauen sind vielschichtig und können manchmal ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein. Daher wird empfohlen, dass Patienten mit Hämaturie für eine eindeutige Diagnose und symptomatische Behandlung ein reguläres Fachkrankenhaus aufsuchen.

Wenn eine Frau beim Stuhlgang Harnröhrenblutungen hat, sollte sie prüfen, ob sich an der Harnröhrenöffnung neue Wucherungen gebildet haben. Am besten lässt man vorher eine Ultraschalluntersuchung beider Nieren, Harnleiter und Blase durchführen, um Tumorprobleme auszuschließen. Wenn die Hämaturie weiterhin besteht, ist eine Zystoskopie das Beste und Sie sollten diese nicht auf die leichte Schulter nehmen.

<<:  Was bedeutet okkultes Blut 3 im Urintest?

>>:  Ist morgendliches Duschen gut für die Gesundheit?

Artikel empfehlen

Wie lange sollte man sich beim Fitness aufwärmen?

Beim Fitnesstraining können sich die Leute zuerst...

Was sind die Symptome einer schweren Enzephalitis?

Das Gehirn ist die Kommandozentrale des menschlic...

Wie viele Tage werde ich nach einer Gastroskopie Halsschmerzen haben?

Die Gastroskopie ist eine gängige klinische Unter...

Weichteil-Lungentumor

Die Lunge spielt im menschlichen Körper eine sehr...

Spezialitäten der Insel Jeju

Nach den Feiertagen denkt jeder daran, an einen b...

Unterschied zwischen Blut-hCG und Urin-hCG

Jeder sollte regelmäßig zu körperlichen Untersuch...

Weiße Flecken auf der Haut

Die Haut befindet sich auf der Oberfläche des men...

Die Nachlast des Ventrikelmuskels beträgt

Unser Herz ist in den linken Vorhof, die linke He...

Weltzerstörung: Bewertung des Kampfes zur Rettung der Welt

Weltzerstörung: Sechs Weltzerstörer – Test und Em...

Was tun, wenn Sie sich bei der Arbeit immer schläfrig fühlen?

Wer während der Tageszeit, die ja eigentlich Arbe...

Wann ist die beste Zeit zum Abendessen?

Wir waren schon immer der Meinung, dass häufige u...

Beste Behandlungen für chronische Urtikaria

Menschen, die noch nie an chronischer Urtikaria e...

7 Dinge, auf die Sie beim Tragen von Kontaktlinsen achten sollten

1. Befolgen Sie strikt die korrekte Verwendung vo...