In Filmen und Fernsehsendungen sehen wir oft Heldinnen, die sich schlecht orientieren können und nicht einmal wissen, wie sie auf einer einfachen Route an ihr Ziel gelangen. Sie können ihren konkreten Standort nur mit Hilfe des Helden finden. Orientierungslosigkeit scheint ein niedlicher Begriff zu sein, der die Unschuld und Niedlichkeit von Mädchen widerspiegelt. Allerdings ist Orientierungslosigkeit eigentlich eine Krankheit. Wer die Richtungen nicht mehr richtig unterscheiden kann, verliert die Fähigkeit zum Überleben. Was ist also der Grund für die Orientierungslosigkeit? Für die meisten Tiere ist es keine schwierige Aufgabe, die Richtung zu bestimmen und Wege zu finden. Nehmen wir zum Beispiel den Goldhamster. Selbst wenn man ihm die Augen verbindet und ihn weit weg von seinem Nest bringt, kann er immer noch den Weg nach Hause finden und in gerader Linie nach Hause „laufen“. Auch Gänse, Kröten und Spinnen haben ähnliche Fähigkeiten gezeigt. Allerdings sind die Fähigkeiten des Menschen zur Wegfindung denen dieser Tiere weit unterlegen. In einem Test ließen die Forscher die Probanden mit verbundenen Augen von einem Startpunkt zu einem Endpunkt und dann wieder zurück zum Startpunkt gehen. Allerdings zeigte keiner der Versuchsteilnehmer eine zufriedenstellende Leistung; entweder gingen sie die Strecke zu Fuß oder sie taten es nicht. Es scheint, dass der moderne Mensch von Natur aus keine guten Führer ist. Die meisten frühen Menschen führten ein Nomadenleben und hatten keinen festen Wohnsitz. Das Wohngebiet ist relativ leer und die umgebende Welt ist nahezu unverändert. Es ist entweder Wüste oder Schneefeld. Es gibt überhaupt keine Straßen, wie kann es also Gebäude geben? Später wurde die Welt in Länder, Städte, Regionen und Straßen unterteilt. Es gab Wege, Gebäude und Verkehrsschilder. Um den Weg nach Hause zu finden, zeichneten die Menschen Karten; um ihren eigenen Standort zu bestimmen, erfanden sie das Global Positioning System (GPS). Heutzutage nutzen die Menschen verschiedene Hilfsmittel zur Orientierung. Das Problem besteht jedoch darin, dass die Orientierung anhand von Markierungen in der Umgebung oder verschiedenen Hilfsmitteln fehleranfällig ist und zu einem völligen Verlust der Orientierung führen kann – im Gegensatz zur Fähigkeit der Tiere, Richtungen und Entfernungen genau zu berechnen. Die Führungsfähigkeiten des Menschen unterscheiden sich stark von denen der Tiere. Doch auch wenn wir uns oft verlaufen, sind wir in mancher Hinsicht immer noch ziemlich gut darin, uns zurechtzufinden. Wir können aus einem Geschäft gehen und den Weg nach Hause vergessen, aber wir können im Internet surfen; wir können uns im Dschungel verirren, aber wir können auf dem Mond landen. Deshalb müssen wir den Verlust der präzisen Navigationsfähigkeit nicht bedauern, sondern sollten den wertvollen Lebensraum schätzen, den wir dadurch gewonnen haben. Um zu überleben, trainieren Menschen wie andere Tiere ständig ihre Fähigkeiten. Ob wir dabei an Fähigkeiten verlieren oder gewinnen, wir vermehren uns unter dem Einfluss natürlicher Selektion. |
<<: Tipps zum Einführen eines Katheters
>>: Zu ehrlich, was hat es verursacht?
Teetrinken ist eine Gewohnheit der Chinesen. Rege...
Lymphatisches Gewebe ist ein wichtiges Organ im m...
Viele Menschen wissen nicht, was Zahnimplantate s...
Das Ausschalten von Zellen ist ein allgemeiner me...
Die Taille ist der kritischste und wichtigste Tei...
Zähneputzen gehört zum täglichen Leben der Mensch...
Heutzutage ist das Haar vieler Menschen nicht nur...
Das Knie ist ein sehr wichtiges Gelenk in unserem...
Das Blutgefäßnetz im menschlichen Körper ist sehr...
Obwohl Bier aus Getreide gebraut wird, kann der a...
Viele Menschen bekommen während der Pubertät Akne,...
Tatsächlich schlafen viele Kinder bei ihren älter...
Wir alle wissen, dass die Eichel bei Männern ein ...
Viele klinische Behandlungen sind sehr gesundheit...
Neben Tumoren in Organen können sich auch Tumoren...