Tatsächlich sehen wir in unserem Leben viele alte Männer, die im Park sehr gut im Single-Pole-Stapeln sind. Manche Leute können sich sogar ein paar neue Tricks ausdenken. Aber als wir alleine am Barren übten, bekamen wir nach ein paar Tagen Schmerzen in der Brust. Tatsächlich wird beim Üben am Reck manchmal Ihre Brust eingeklemmt. Übermäßiges Training kann häufig zu körperlichen Problemen führen. Was verursacht Brustschmerzen nach dem Training? 1. Zu viel Sport. Viele Menschen, die zum ersten Mal Sport treiben, können ein Engegefühl und Schmerzen in der Brust verspüren, auch wenn das Trainingspensum nicht groß ist und sie nur ein paar Runden laufen oder Basketball spielen. Solche Symptome verschwinden jedoch schnell und halten nicht lange an. Bei Menschen, die nach dem Training noch lange Zeit ein Engegefühl in der Brust verspüren, muss die Trainingsmenge zu hoch gewesen sein. Was ist übermäßiges Training? Eins ist die Zeit, das heißt, die Trainingszeit ist zu lang. Ursprünglich reicht es aus, mehr als 20 Minuten Basketball zu spielen, aber wenn Sie eine Stunde oder sogar länger spielen, kommt Ihre Atmung nicht mehr hinterher und nach langer Zeit tut Ihre Brust weh. 2. Pneumothorax. Diese Ursache ist schwerwiegender. Zu den Faktoren, die einen Pneumothorax auslösen können, zählen anstrengende körperliche Betätigung, Husten, das Heben schwerer Gegenstände oder das Anheben der Oberarme, Gewichtheben, Anstrengung beim Stuhlgang und stumpfe Gewalteinwirkung. Bei starkem Husten oder Anstrengung beim Stuhlgang steigt der Druck in den Lungenbläschen, wodurch das vorhandene erkrankte oder defekte Lungengewebe platzt und ein Pneumothorax entsteht. Wenn bei Verwendung eines Beatmungsgeräts der Luftversorgungsdruck zu hoch ist, kann ein Pneumothorax auftreten. Am wahrscheinlichsten ist dabei der primäre Pneumothorax, der bei gesunden Menschen auftritt, bei denen routinemäßige Röntgenuntersuchungen der Lunge keine offensichtlichen Läsionen zeigen. Er kommt häufiger bei jungen Menschen vor, insbesondere bei schlanken und großen Männern. 3. Vorübergehende Myokardischämie Bei der Myokardischämie handelt es sich um einen pathologischen Zustand, bei dem die Durchblutung des Herzens verringert ist. Dies führt zu einer verringerten Sauerstoffversorgung des Herzens, einem abnormalen Energiestoffwechsel des Myokards und der Unfähigkeit, die normale Funktion des Herzens zu unterstützen. Die Blutversorgung des Herzens ist nicht konstant, sondern schwankt ständig. Diese Schwankung wird jedoch vom Körper selbst reguliert, wodurch Angebot und Bedarf des Blutes relativ konstant gehalten werden und die normale Funktion des Herzens gewährleistet wird. Wenn aus irgendeinem Grund eine Myokardischämie auftritt und die körpereigene Regulierung den Arbeitsanforderungen des Herzens nicht gerecht wird, handelt es sich um eine echte Myokardischämie. |
<<: So erkennen Sie, ob Rotwein gut oder schlecht ist
>>: Kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit
Im Alltag hören wir manchmal elektrische Geräusch...
Muteking the Fierce Warrior – Die Abenteuer eines...
Regelmäßige Körpermassagen können Ihnen beim Ents...
Natürlich sollten wir der Methode der Achsellymph...
Zehengeschwüre sind ein häufiges klinisches Probl...
Seilspringen ist ein aerober Sport. Es kann Ihnen...
Die Gesundheit der Kniescheibe hängt davon ab, ob...
Hula-Hoop war einst ein sehr beliebter Sport, vor...
Im heißen Sommer müssen die Menschen kühlere Klei...
Das Schlafzimmer ist der Ort, an dem wir uns jede...
Joggen ist eine gute Trainingsmethode, die die kö...
Manche Menschen haben breite und rundere Schulter...
Bei Wunden, die gerade operiert wurden, müssen Si...
Normalerweise tritt nach dem Urinieren kein weiße...
Wie wir alle wissen, hat ein neu gekaufter Kühlsc...