Zahnpasta hat eine gewisse bakterienhemmende Wirkung. Bei Entzündungen ist die entzündungshemmende Wirkung der Zahnpasta nicht sehr gut. Zahnpasta hat relativ viele Inhaltsstoffe und enthält auch bestimmte Schleifmittel, die einige Speisereste sehr effektiv entfernen. Sie kann auch eine gute Zahnaufhellung erzielen und hat eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung von Zahnstein. Wenn eine Zahnfleischentzündung auftritt, sollten rechtzeitig einige entzündungshemmende Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden.
Der größte Bestandteil von Zahnpasta sind Schleifmittel wie Calciumcarbonat, Dolomit, Aluminiumhydroxid, Siliziumdioxid, Calciumhydrogenphosphat usw. Hinzu kommen Netzmittel (Glycerin, Sorbitol, Propylenglykol, Polyethylenglykol usw.), Klebstoffe, Schaumbildner, Süßstoffe (wie Saccharin, Stevia usw.), Aromen (Menthol, Nelkenöl, verschiedene Fruchtöle) und Wasser. Medizinischen Zahnpasten werden je nach Rezeptur verschiedene Wirkstoffe zugesetzt, beispielsweise chinesische Kräutermedizin, westliche Medizin, Fluorid, Enzyme, Chlorophyll, verschiedene antibakterielle Mittel usw., um eine entzündungshemmende, bakterizide, karieshemmende, säurehemmende, desensibilisierende und zahnsteinverhütende Wirkung zu erzielen.
Das ist der Effekt von Reibung und Adsorption: Das pulverförmige Schleifmittel in der Zahnpasta bürstet mechanisch die Oberfläche der Zähne und die Anhaftungen in den Zahnzwischenräumen wie Speisereste, Zahnbelag und Zahnstein ab, wenn die Zahnbürste hin und her bewegt wird. Es kann die Zähne reinigen und aufhellen, Zahnstein entfernen, um Zahnsteinbildung vorzubeugen, und die Zähne stärken und die Widerstandsfähigkeit gegen säurehaltige Substanzen verbessern. Die Chemie der Zahnpasta Das heißt, der Schaum- und Wascheffekt: Das Tensid in der Zahnpasta dient zum Aufschäumen und Emulgieren während des Putzvorgangs, wodurch Schmutz auf den Zähnen und im Mund absorbiert wird; Zahnbelag und Verwachsungen werden aufgelöst, zersetzt und neutralisiert, wodurch der Zweck der Zahnreinigung und der Mundgesundheit erreicht wird.
Das heißt, es wirkt antibakteriell, antibakteriell und desodorierend. Im Mund befinden sich viele Bakterien, von denen viele schädlich für die Zahngesundheit und Mundpflege sind. Durch die wirksamen Inhaltsstoffe der Zahnpasta, wie Tenside und zugesetzte Medikamente, kann das Wachstum von Bakterien in der Mundhöhle gehemmt oder diese sogar direkt abgetötet werden und so die Zahngesundheit wirkungsvoll geschützt werden. Darüber hinaus können die Gewürze in der Zahnpasta nicht nur Bakterien abtöten, sondern auch Mundgeruch beseitigen und gleichzeitig alle im Mund spürbaren Sinneseffekte (Geschmack, Geruch, orale Stimulation) befriedigen und für ein erfrischtes und kühles Gefühl im Mund sorgen. |
>>: Das Kinn ist beim Sprechen etwas schief
JoJo’s Bizarre Adventure: Phantom Blood – Filmkri...
Viele Menschen möchten heute abnehmen, weil sie d...
„Be Gentle“ – Rückblick auf die Meisterwerke alle...
Kinderhaut ist relativ empfindlich. Wenn sie sich...
Bauchschmerzen sind der häufigste Grund für Besuc...
„Devilman: Birth“: Nagai Gos düstere Fantasie erw...
Computer und Mobiltelefone sind heutzutage sehr b...
Ich erinnere mich, dass Tinte zu meiner Schulzeit...
Viele Menschen haben im Alltag Blähungen und eine...
Es gibt immer Dinge um uns herum, über die wir ni...
Wie wir alle wissen, gibt es mehrere Arten mensch...
Regelmäßiges Massieren unseres Gesichts kann die ...
Viele Menschen wissen nicht viel über Blattflöhe....
Viele Menschen kochen gerne Suppe, vor allem die ...
Herpes kann in Gürtelrose, Genitalherpes und Herp...