Die Vor- und Nachteile von Einlaufmedikamenten

Die Vor- und Nachteile von Einlaufmedikamenten

Die Behandlungsmethoden für einige Krankheiten in unserem Leben sind sehr speziell, wie zum Beispiel Einläufe. Viele Menschen wissen vielleicht nicht, was ein Einlauf ist, aber tatsächlich ist ein Einlauf sehr wirksam bei der Behandlung von Stuhlverstopfung, hohem Fieber und Hitzschlag. Die Hauptoperation besteht darin, den Einlaufschlauch in den Darm einzuführen, um Medikamente und andere Dinge direkt zu injizieren, was für uns bei der Behandlung einiger Krankheiten sehr hilfreich ist, aber auch viele negative Auswirkungen auf unseren Körper hat.

1Was sind die Vor- und Nachteile eines Einlaufs?

1 Lassen Sie mich zunächst darüber sprechen, unter welchen Umständen ein Einlauf erforderlich ist: Er ist hauptsächlich für Patienten im Frühstadium mit Stuhlverstopfung, Patienten mit hohem Fieber, Patienten mit Hitzschlag usw. geeignet. Das Prinzip besteht darin, eine bestimmte Menge Flüssigkeit vom After über das Rektum in den Dickdarm zu leiten, um den Darm des Patienten zu reinigen, ihm beim Stuhlgang zu helfen, Gase auszuscheiden oder Medikamente in den Darm zu leiten.

2. Die Anwendung eines Einlaufs hat folgende Vorteile: 1. Er kann bei Patienten Verstopfung und Blähungen lindern. 2. Es kann Schadstoffe im Darm verdünnen und entfernen und die Aufnahme von Schadstoffen verringern. 3. Es kann die Körpertemperatur von Patienten mit hohem Fieber senken und die Symptome lindern. 4. Kann über den Darm verabreicht werden

3 Nachteile: Bei manchen Patienten kann es aufgrund des übermäßigen Drucks während des Einlaufs zu Darmkrämpfen oder Blutungen kommen, die sich normalerweise in systemischen Symptomen wie Blässe, Panik, Kurzatmigkeit, Herzrasen, kaltem Schweiß, starken Bauchschmerzen usw. äußern. In schweren Fällen können auch Symptome wie hämorrhagischer Schock und Koma auftreten.

Details anzeigen>>

2. Vorsichtsmaßnahmen bei Einläufen mit chinesischer Medizin

1. Vermeiden Sie bei der Zubereitung der Klistierlösung die Verwendung von Arzneimitteln, die die Darmschleimhaut angreifen.

2. Beim Einführen in den Analkanal sollte eine sanfte Technik angewendet werden, um ein Zerkratzen der Schleimhaut zu vermeiden. Wenn Sie Hämorrhoiden haben, sollten Sie vorsichtiger sein.

3. Die Klistierlösung sollte je nach Zustand des Patienten für einen bestimmten Zeitraum beibehalten werden. Wenn einige Patienten sie nicht behalten können, können sie eine Rückenlage mit tiefem Kopf und hoch erhobenen Füßen einnehmen, und die Dosis der Klistierlösung sollte ebenfalls reduziert werden. Der beste Zeitpunkt für einen Einlauf ist im Allgemeinen abends vor dem Schlafengehen.

Bevor Sie einen Retentionseinlauf mit chinesischer Medizin durchführen, sollten Sie zunächst den Ort der Läsion verstehen, um die Rückenlage und die Tiefe des Einführens in den Analkanal während des Einlaufs zu beherrschen. Lassen Sie den Patienten vor dem Einlauf seinen Stuhl entleeren, und falls erforderlich, kann zuerst ein Reinigungseinlauf durchgeführt werden. Die Temperatur der Arzneimittellösung sollte bei 39–41 Grad Celsius gehalten werden. Ist sie zu niedrig, kann sie die Darmperistaltik verstärken und Bauchschmerzen verschlimmern. Ist sie zu hoch, kann sie Verbrennungen der Darmschleimhaut oder eine Darmerweiterung verursachen, was zu einem starken Stuhldrang führt, wodurch die Arzneimittellösung nur kurz im Darm verbleibt, weniger absorbiert wird und eine schlechte Wirkung hat. Die Geschwindigkeit darf nicht zu hoch sein, da sonst die Verweilzeit im Darm beeinträchtigt wird. Damit das Arzneimittel so lange wie möglich im Darm bleibt, sollten Sie nicht mehr als 200 ml Arzneimittel auf einmal einnehmen. Um die Wirksamkeit zu verbessern, können Sie abends vor dem Schlafengehen einen Einlauf durchführen und danach nicht mehr aufstehen. Um einen Verschluss des Katheters zu beheben: Wenn während der Instillation ein Verschluss auftritt und die Flüssigkeit nicht eindringen kann, können Sie den Analkanal drehen oder leicht herausziehen oder die Klistierflüssigkeit schütteln, um zu verhindern, dass Flüssigkeitsablagerungen den Katheter verstopfen.

Einlaufe mit chinesischer Medizin haben weniger Nebenwirkungen. Die Einlauftherapie in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird schon seit vielen Jahren angewandt und hat relativ gute Wirkungen. Der Zweck eines Einlaufs besteht darin, den Stuhl zu reinigen und die im Körper angesammelten Giftstoffe zu beseitigen. Sobald die Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden sind, erfolgt eine natürliche Heilung der Haut. Darüber hinaus empfehlen wir jedem, sich ausgewogen zu ernähren, mehr frisches Gemüse und Obst zu essen, viel Wasser zu trinken, scharfes Essen zu vermeiden, auf Ruhe zu achten und mehrere Vitamine einzunehmen, um die Immunität zu stärken.

3. Der Unterschied zwischen Colon-Hydro-Therapie und Einlauf

Die Colon-Hydrotherapie ist bei verschiedenen Verstopfungs- oder Colitis-Erkrankungen sehr wirksam. Einige chinesische Kräuterzutaten können dem Hydrotherapieprozess zugesetzt werden, was die Wirkung verbessern und die Behandlungszeit erheblich verkürzen kann.

Colon-Hydrotherapie ist nicht nur bei der Behandlung verschiedener Arten von Verstopfung und Kolitis wirksam, sondern kann auch Dickdarmkrebs und verschiedene Darmtumore verhindern. Sie hat auch eine gute therapeutische Wirkung auf andere Krankheiten und erreicht das Ziel, mehrere Krankheiten mit demselben Ansatz zu behandeln. Hydrotherapie kann auch mit mehreren chinesischen Kräuterpräparaten zur Behandlung von Retentionseinläufen kombiniert werden, um die therapeutische Wirkung zu verstärken.

Die Colon-Hydrotherapie unterscheidet sich deutlich von einem gewöhnlichen Einlauf!

Obwohl die Colon-Hydrotherapie einem Einlauf ähnelt, unterscheidet sich die Colon-Therapie zur Behandlung von Verstopfung von herkömmlichen Einlaufmethoden. Es handelt sich um eine gründliche Methode zur Darmreinigung, die das Darmmilieu verbessert, indem sie Stuhl und Giftstoffe aus dem Darm entfernt und das Wachstum nützlicher Bakterien fördert. Dadurch wird die Immunfunktion des Patienten gestärkt und letztendlich das Ziel erreicht, hartnäckige Verstopfung vollständig zu heilen. Es ist die beste Wahl für Patienten mit hartnäckiger Verstopfung, um die Krankheit loszuwerden.

Die „Colon-Hydrotherapie“ behandelt in erster Linie verschiedene Darmerkrankungen durch Entgiftung und Beseitigung von Giftstoffen, behandelt Verstopfung, korrigiert Durchfall, reguliert das Ungleichgewicht der Darmflora und beugt Darmkrebs vor. Sie ist auch eine ausgezeichnete unterstützende Behandlungsmaßnahme für andere Krankheiten. Gleichzeitig kann sie auch entgiftende, Schönheits- und Gesundheitseffekte erzielen. Eine Colon-Hydrotherapie kann den Darm entlasten, die Darmmuskulatur stimulieren, Giftstoffe aus dem Körper entfernen, beim Abnehmen helfen, die Leber entlasten und die Nierenfunktion verbessern.

Fallen Sie nicht in das Missverständnis der Colon-Hydrotherapie und des Einlaufs

Die Colon-Hydrotherapie ähnelt einem Einlauf, es besteht jedoch ein großer Unterschied zwischen beiden.

Bei einem Einlauf wird ein Analkanal durch den Anus eingeführt und warmes Wasser, warmes Salzwasser oder Seifenwasser injiziert, um den Stuhlgang zu erleichtern. Bei einem Einlauf wird die Flüssigkeit im Allgemeinen durch den Anus direkt in den Darm gespritzt. Dadurch werden die Spannungsrezeptoren der Rektalschleimhaut stimuliert, was reflexartig die Darmperistaltik auslöst und den Stuhlgang fördert.

Bei Personen mit langfristiger Verstopfung können Einläufe sinnvoll eingesetzt werden, allerdings sollte man sie nicht zu häufig durchführen, da sonst eine Abhängigkeit entsteht. Ein längerer Einlauf kann zu einer Ausdünnung der Darmwände führen und die normale Darmfunktion beeinträchtigen.

Bei der Colon-Hydrotherapie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem reines Wasser und spezielle Medikamente, die einer Umkehrosmose, Filterung und Desinfektion unterzogen wurden, durch einen speziellen Schlauch einfach in den Dickdarm injiziert werden und die Darmablagerungen direkt durch den Schlauch ausgeschieden werden. Der größte Unterschied zwischen dieser Methode und einem Einlauf besteht darin, dass die Wassertemperatur und der Druck der Flüssigkeit durch das Instrument gesteuert werden können, das beim Reinigen des Darms eine sogenannte „Massage“-Funktion spielen kann. Darüber hinaus muss der Patient während der Hydrotherapie nur flach auf dem Spa-Tisch liegen, ohne einen Teil seines Körpers zu bewegen, um den gesamten Wasch- und Entleerungsprozess abzuschließen.

4 Einlaufrezepte zur Behandlung einer Blockade der Eileiter

Einlaufrezept zur Behandlung einer Obstruktion der Eileiter

Rezept: Salvia miltiorrhiza, Wurzel der roten Pfingstrose, Trillium, Kurkuma, Citrus aurantium, Gleditsia sinensis, Angelica sinensis, Weihrauch, Myrrhe und Scutellaria baicalensis.

Funktion: Beruhigt die Leber und reguliert Qi, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen, spendet Feuchtigkeit und befreit die Blutgefäße.

Indikationen: Unfruchtbarkeit aufgrund eines Eileiterverschlusses, oft in Verbindung mit unterschiedlich starker Brustschwellung, Unterleibsschmerzen, prämenstruellen Bauchschmerzen usw.

Anwendung: Vor der Einnahme des Medikaments werden die Patientinnen 3 bis 7 Tage nach der Menstruation einem Eileiterdurchgängigkeitstest unterzogen. Bei Patientinnen, bei denen eine Eileiterobstruktion bestätigt wird, wird anschließend eine Behandlung mit chinesischer Medizin durchgeführt. Die Behandlungsvorschriften umfassen die orale Verabreichung, heiße Kompressen und Einläufe, und eine Behandlungskur wird kontinuierlich angewendet, bis die Menstruation eintritt. Darunter wird das orale Medikament einmal täglich eingenommen und während der Menstruation abgesetzt.

Für eine heiße Kompresse rollen Sie das Arzneimittel in mungbohnengroße Partikel, geben Sie diese in einen Stoffbeutel, geben Sie etwas Weißwein dazu, lassen Sie es 40 Minuten dämpfen, legen Sie es auf den Unterleib und drücken Sie dann eine Wärmflasche auf den Stoffbeutel, um ihn warm zu halten. Halten Sie die Temperatur einmal täglich etwa 40 bis 60 Minuten lang bei etwa 40 °C, wechseln Sie den Beutel alle 2 Tage und setzen Sie die Anwendung während der Menstruation grundsätzlich aus.

Nehmen Sie jeden Abend eine Dosis des Einlaufrezepts ein, kochen Sie 200 ml des konzentrierten Suds ab und lassen Sie den Einlauf einmal täglich durchführen. Die Temperatur sollte bei etwa 3–9 °C liegen. Nach jeweils 10 Einläufen ruhen Sie sich 3 bis 4 Tage aus. Unterbrechen Sie die Anwendung während der Menstruation.

Erläuterung: Eine Obstruktion der Eileiter ist eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit. Aufgrund seiner klinischen Erscheinungsformen und des auf der Syndromdifferenzierung basierenden Behandlungsprinzips ist es durchaus angebracht, Sini San als Basisrezept für die Behandlung zu verwenden, da es eine leberberuhigende und Qi-regulierende Wirkung hat sowie die Durchblutung fördert und Blutstauungen beseitigt. Gleichzeitig werden Verklebungen und Blockaden der Eileiter gemäß den Befunden der Angiographie durch Blutstauungen verursacht. Danshen und Panax Notoginseng werden eingesetzt, um die Auflösung der Blutstauungen und das Lösen der Verklebungen zu fördern und so den Eileitern dabei zu helfen, ihre normale physiologische Funktion wiederherzustellen. Dieses Rezept verwendet auch Pangolin, Seifenbeere, Rhizoma Smilacis Glabrae und andere gute Medikamente zur Reinigung der Eileiter, damit sie in die Bereiche der Entzündung, Verklebung und Blockade der Eileiter eindringen können. Darüber hinaus nährt Ophiopogon japonicus Yin und fördert die Flüssigkeitsproduktion, wodurch die Eileiter befeuchtet und gereinigt werden können.

5 Einlaufpflege für Patienten mit Kolitis

Ein anorektaler Einlauf unterscheidet sich von einem allgemeinen Einlauf. Die Richtung des Einführens des Analkanals in das Rektum wird bei einer routinemäßigen digitalen Rektaluntersuchung bestimmt. Gleichzeitig können die Richtung und der Winkel des Einführens des Analkanals jederzeit entsprechend den Änderungen des anorektalen Winkels während der Operation geändert werden.

Bei der routinemäßigen digitalen Rektaluntersuchung wird der Zeigefinger in gleitendes Paraffinöl getaucht, um den perianalen Bereich, den anorektalen Winkel, die Rektalschleimhaut und die Läsionsstelle des Patienten zu berühren, um so die notwendigen Vorbereitungen hinsichtlich Richtung, Winkel und Vorsichtsmaßnahmen beim Einführen des Analkanals in das Rektum zu treffen.

Einlaufoperation und anorektaler Winkel: Wenn der Analkanalkopf den Anus berührt, ziehen sich die meisten Anus zusammen und ziehen sich zusammen, und die analen Beckenbodenmuskeln heben sich an. Wenn der Analkanal den anorektalen Winkel erreicht, tritt aufgrund der Stimulation der Rektalwand der Defäkationsreflex auf. Der Patient klagt über den Drang zum Stuhlgang. Die Analmuskeln einiger Patienten zeigen während der Defäkation einen Kontraktions- und Entspannungszustand, der Anus ist entspannt, die Beckenbodenmuskeln bewegen sich nach unten, der anorektale Winkel ist größer und der anorektale Winkel wird kleiner. Zu diesem Zeitpunkt wird der Analkanal entsprechend dem übermäßigen anorektalen Abweichungswinkel nach hinten gedreht und in Richtung der Achse des Analknochens in das Rektum hinein erweitert. Im Gegenteil, bei manchen Patienten ist der Analschließmuskel immer angespannt, die Muskeln des Anus levator ani und die Schambeinkontraktion sind angespannt, körperliche Anzeichen zeigen, dass sich der Analkanal nur schwer einführen lässt, die Muskeln des analen Beckenbodens angehoben sind und die Spalte zwischen den beiden Gesäßbacken tiefer wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der anorektale Winkel zwangsläufig kleiner und der anorektale Abweichungswinkel wird größer. Bei diesem Patienten wird der Analkanal um einen größeren Winkel als „“ nach hinten gedreht und in das Rektum nahe der Steißbeinachse verlängert. Der Analkanal wird etwa 10 cm verlängert, und dann wird der Klistierschalter gedreht, um die Klistierlösung je nach Toleranz des Patienten allmählich in das Rektum fließen zu lassen. Achten Sie auf den Grad des anorektalen Winkels des Analkanals, der je nach Grad der Analentspannung und der Abwärtsbewegung der Beckenbodenmuskulatur bei verschiedenen Patienten von groß bis klein bestimmt wird.

Zu den entzündlichen Veränderungen bei Colitis bei Patienten mit Colitis gehören Verstopfung, Ödeme und Brüchigkeit der Darmschleimhaut, insbesondere die Oberfläche des Geschwürs neigt bei Berührung zu Blutungen. Daher sollte bei solchen Patienten eine Klistierbehandlung erst durchgeführt werden, nachdem der vollständige Zustand der Läsion durch digitale Untersuchung und Anoskopie geklärt wurde, und die Temperatur der Klistierlösung sollte relativ kühl sein.

Wenn während der Operation nicht auf die Richtung und den Winkel der Einführung des Analschlauchs geachtet wird oder der Zustand des Patienten nicht vollständig verstanden wird, können potenzielle Risikofaktoren auftreten oder dem Patienten große Schmerzen bereiten. Eine routinemäßige digitale Untersuchung vor dem Einlauf und die Verwendung einer Anoskopie bei Patienten mit Kolitis sind notwendige Voraussetzungen dafür, dass der Bediener klinische Informationen aus erster Hand erhält und sicher und reibungslos operiert.

<<:  Vorteile von Freizeitaktivitäten

>>:  Die Vorteile verschiedener Gemüsesorten für den Menschen

Artikel empfehlen

Kann Karies Mundgeruch verursachen?

Ob Karies Mundgeruch verursachen kann, lässt sich...

Der Reiz und die Kritiken zu "Kuroneko Monrowo": Ein Muss für Anime-Fans

Schwarze Katze Monrowo - Schwarze Katze Monrowo -...

Warum tut der Kinnhaken weh?

Schmerzen im Kinnhaken dürften jedem von uns beka...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kampferholz

Kampferholz, vielleicht denkt jeder, es sei nur e...

Was sind die Schönheits- und Hautpflegemethoden von Olivenöl

Olivenöl enthält Substanzen, die sehr nah an der ...

Frühe Symptome von Tumoren der Halswirbelsäule

Manche ältere Menschen haben ständig Schmerzen in...

Wie ist Panax Notoginseng zur Blutstillung einzunehmen?

Panax Notoginseng-Pulver war schon immer ein sehr...

Was verursacht Nackenschmerzen? Mehrere häufige Ursachen

Es gibt viele Ursachen für Nackenschmerzen, die h...

Was ist die Ursache für erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte im Serum?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Welche Wirkung hat Formalin?

Ich glaube, jeder kennt Formalin. Dieses Medikame...

Tabus für Babys, nachts rauszugehen

Wir alle wissen, dass sich die Eltern besonders g...

In Reisessig getränkte schwarze Bohnen

Das Einweichen von schwarzen Bohnen in Reisessig ...