Es gibt wissenschaftliche Methoden, um die fetale Herzfrequenz in der klinischen Praxis zu überwachen. Derzeit gibt es zwei Hauptmethoden, nämlich die intermittierende Überwachung der fetalen Herzfrequenz und die kontinuierliche Überwachung der fetalen Herzfrequenz. Die beiden Überwachungsmethoden sind unterschiedlich, aber im Allgemeinen sind die Überwachungsergebnisse sehr genau. Kurz gesagt, die fetale Herzfrequenz ändert sich häufig, daher müssen die Überwachungsergebnisse langfristig sein, um überzeugend zu sein. Darüber hinaus kann jeder lernen, mit einem Stethoskop selbst die fetale Herzfrequenz abzuhören. Wie hört man die Herzfrequenz des Fötus mit einem Stethoskop ab? Wenn das Schwangerschaftsalter 18 bis 20 Wochen erreicht, ist es an der Zeit, die Herzfrequenz des Fötus abzuhören und seine Bewegungen zu zählen. Wenn Sie ruhig sind, legen Sie sich flach hin und der Herzschlag des Fötus wird wie das Ticken einer Uhr klingen. Üben Sie langsam und kontinuierlich Druck auf dieselbe Stelle auf dem Bauch aus. Wenn Sie den Druck an dieser Stelle nicht hören können, verlagern Sie den Druck auf einen Radius von 5 cm von dieser Stelle. Mit 6 Monaten sollte das Baby 15–20 cm nach links und rechts bewegt werden, mit dem Nabel als Bezugspunkt. Im Alter von 7,5 bis 8 Monaten sind die Positionen zum Abhören des Herzschlags des Fötus zunächst die linke und rechte untere Bauchhälfte, dann die linke und rechte obere Bauchhälfte und schließlich die linke und rechte Mitte. 100–120 Schläge/Minute bedeuten eine leichte Bradykardie, 160–180 Schläge/Minute eine leichte Tachykardie. Im Alter von 8,5 Monaten sind die Bewegungen des Fötus sehr wichtig. 8-12 Uhr, langsam und gleichmäßig. Wenn es zu stark ist, gibt es Probleme. Mindestens 14-15 Uhr. Babys sind nachts am aktivsten und die Geburtsvorbereitung ist zu dieser Zeit am wirkungsvollsten. Zählen Sie die Bewegungen des Fötus, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, sitzen Sie aufrecht und legen Sie Ihre Hände ganz natürlich auf Ihren Unterleib. Tun Sie dies in der Spätschwangerschaft dreimal täglich, wobei sich der Fötus 3-5 Mal pro Stunde bewegt. Achten Sie darauf, eine volle Stunde lang zu zählen. Die Messung einer Bewegung des Fötus erfolgt wie folgt: Anhaltende Bewegungen wie Gurgeln oder Grunzen zählen nicht, und nur Bewegungen mit einem Intervall von mehr als 3 Minuten zählen. Generell gilt: Zählen Sie im Bett oder im Sitzen nach den Mahlzeiten, dreimal täglich, jeweils für eine Stunde. Addieren Sie stündlich die Anzahl der Kindsbewegungen morgens, nachmittags und abends und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 4, um die Anzahl der Kindsbewegungen in 12 Stunden zu erhalten. Wenn die Anzahl der Bewegungen des Fötus in 12 Stunden mehr als 30 beträgt, bedeutet dies, dass der Fötus in gutem Zustand ist. Wenn es 20 bis 30 Mal sind, sollten Sie am nächsten Tag auf die Anzahl achten. Wenn die Anzahl auf 20 Mal sinkt, informieren Sie den Arzt zur weiteren Untersuchung. Nach 32 Schwangerschaftswochen sollte die Anzahl der Bewegungen des Fötus jedes Mal aufgezeichnet werden. Bitten Sie den Arzt, diese bei der vorgeburtlichen Untersuchung zu überprüfen, damit er rechtzeitig Hinweise zur korrekten Aufzeichnung und rechtzeitigen Behandlung geben kann. Das Zählen der Bewegungen des Fötus ist besonders wichtig, wenn der Fötus kurz vor der Reife steht und nach der Geburt überleben kann. Wenn die Häufigkeit der fetalen Bewegungen innerhalb einer Stunde 4-mal oder mehr beträgt, bedeutet dies, dass es dem Fötus gut geht. Wenn die Häufigkeit der fetalen Bewegungen innerhalb einer Stunde weniger als 3-mal beträgt, sollten Sie eine weitere Stunde zählen. Wenn die Häufigkeit immer noch weniger als 3-mal beträgt, sollten Sie sofort in die Notaufnahme der Geburtshilfe gehen, um den Zustand des Fötus zu untersuchen, und nicht länger warten. Welche Instrumente gibt es zum Abhören der fetalen Herzfrequenz? In den letzten Jahren sind mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie immer mehr Geräte zum Abhören der fetalen Herzfrequenz auf dem Markt erschienen. Im Allgemeinen gibt es drei Hauptinstrumente zur Überwachung der fetalen Herzfrequenz zu Hause: Stethoskop, Herzmonitor und Fetalsprechmonitor. 1. Stethoskop. Die technischen Anforderungen zum Ermitteln der fetalen Herzfrequenz sind relativ hoch, das Geräusch ist relativ leise und für normale Menschen nicht leicht zu ermitteln, aber der Preis ist relativ niedrig. 2. Monitor für die fetale Herzfrequenz. Es handelt sich um ein elektronisches Gerät, das hauptsächlich zur Überwachung der fetalen Herzfrequenz eingesetzt wird. Die meisten Kliniken für Geburtshilfe und Gynäkologie bieten eine Überwachung der fetalen Herzfrequenz an. Mit der Entwicklung der Internettechnologie sind neue intelligente Fetalsprecher auf den Markt gekommen. Aufgrund ihrer umfangreichen Funktionen und ihrer besseren Anpassung an die Nutzungsgewohnheiten moderner Menschen ersetzen sie nach und nach herkömmliche Fetalherzmonitore und Stethoskope. 3. Instrument zur fetalen Kommunikation. Es deckt die Funktionen herkömmlicher fetaler Herzmonitore ab, sodass es nicht nur die fetale Herzfrequenz abhört, sondern auch die Standards der fetalen Herzfrequenzüberwachung zu Hause erfüllt, Überwachungskurven zeichnet, die fetale Herzfrequenz und die fetalen Bewegungen zählt, die Daten zur Fernunterstützung an Ärzte weitergibt usw. Es kann in Kombination mit Mobiltelefonsoftware verwendet werden und ist für schwangere Frauen geeignet, die an die Verwendung von Apple- oder Android-Telefonen gewöhnt sind. Der Herausgeber erinnert Sie daran, dass eine zu schnelle oder zu langsame Herzfrequenz des Fötus ein Anzeichen für ein Problem ist, eine allgemein schnelle Herzfrequenz des Fötus in Verbindung mit fetalen Bewegungen jedoch nicht bedeutet, dass beim Fötus ein Problem vorliegt. Eine zu langsame Herzfrequenz des Fötus ist oft riskanter und weist darauf hin, dass die Reserven des Fötus in der Gebärmutter verringert sind und das Risiko einer Ischämie und Hypoxie besteht, was eine rechtzeitige Behandlung durch einen Arzt erfordert. |
<<: Handelt es sich um einen Jungen oder ein Mädchen, wenn die Herzfrequenz des Fötus schnell ist?
>>: Fetale Herzfrequenz 136, ist es ein Junge oder ein Mädchen?
Die Behandlung einer Depression ist sehr komplizi...
Analekzeme können manchmal den Stuhlgang beeinträ...
Manche Menschen entdecken kleine rote Beulen auf ...
Neurasthenie ist eine Krankheit, an der Menschen ...
Bei manchen Freunden, die lange Zeit bettlägerig ...
Im Internet sieht man oft, dass ausländische Frau...
Die tiefgründige Welt von „Ghost in the Shell ARI...
Anklang und Bewertung von „Puella Magi Madoka Mag...
Bei Festen oder in geselligem Beisammensein lässt...
Wenn wir ständig erkältet sind, kann das an unser...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Ihre ...
„Unser Spielplatz war die Atombombenkuppel: Baref...
Tatsächlich sind viele Menschen sehr besorgt über...
Manche Leute halten Kühlöl und Windölessenz für d...
Das Verstauchen des Knöchels ist ein weit verbrei...