Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Körpers. Viele unserer täglichen Aktivitäten hängen von der Taille ab. Daher ist die Taille auch ein relativ gefährdeter Bereich. Wir müssen die Taille bei täglichen Aktivitäten schützen. Sobald es Probleme mit der Taille gibt, hat dies große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit. Viele Menschen spüren Hitze in der Taille, auch wenn sie kein Fieber haben. Dieses Phänomen sollte beachtet werden, da es durch eine Krankheit verursacht werden kann. Fieber in der Taille ist ein Problem der Lendenmuskelzerrung. Chronische Lendenmuskelzerrungen werden oft durch mehrere Faktoren verursacht. So kann beispielsweise langandauernde körperliche Arbeit oder sportliche Betätigung durch eine übermäßige Belastung der Taille zu einer Schädigung der Lendenmuskulatur führen. Bei dicken Menschen, die über einen längeren Zeitraum keine körperliche Bewegung haben, verlagert sich beim Stehen der Schwerpunkt nach vorne, was leicht zu einer Überlastung der Bänder und Muskeln in der Taille führen kann. Längerfristige Belastung der Taille mit Wind und Kälte kann außerdem zu chronischer Steifheit und Schmerzen in Taille und Rücken führen. Bei unsachgemäßer Behandlung oder unzureichender Behandlung akuter Verletzungen kann sich eine chronische Lendenmuskelzerrung entwickeln. Eine Verschlimmerung nach körperlicher Anstrengung ist ein Merkmal chronischer Lendenmuskelzerrungen. Der Schaden einer Lendenmuskelzerrung Bandscheibenvorfall oder lumbale Stenose Wenn Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung auf lange Sicht wiederholt unter Anfällen leiden, kann sich bei ihnen ein schwerwiegenderer Bandscheibenvorfall oder eine Lendenwirbelstenose entwickeln, die die schwerwiegenderen Komplikationen einer Lendenmuskelzerrung darstellen. Aseptische Entzündung der lumbalen Myofaszie Bei Menschen, die sich bei der Arbeit lange bücken oder lange sitzen, sind die Rückenmuskeln über lange Zeit angespannt. Nach längerer Zeit treten Krämpfe, Ischämien, Ödeme, Verwachsungen usw. auf. Manche Leute nennen dies eine aseptische Entzündung. Kumulativer Schaden Bei einer Beschädigung der Bänder der Taillenmuskulatur durch große Krafteinwirkung kommt es zu kleinflächigen Faserrissen, Blutungen und Exsudationen. Diese Gewebe neigen dazu, die darin enthaltenen Nervenfasern zu dehnen und zu komprimieren, was zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Akute Lendenwirbelzerrung Wenn eine akute Lendenzerrung auftritt und die Akutbehandlung nicht gründlich ist, werden die beschädigten Muskeln, Faszien und Bänder nicht vollständig repariert, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, die Lendenfunktion beeinträchtigt und leicht Schmerzen verursacht. Daher fühlen sich Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung oft schwach in der Taille, insbesondere an regnerischen Tagen. |
<<: Was sind die Ursachen häufiger Allergien?
>>: Warum verschlucken Sie sich oft beim Essen?
Viele Menschen haben von Zeit zu Zeit Schmerzen u...
Auch wenn die westliche Medizin im Alltag immer m...
Linksseitige Schilddrüsenzysten sind eine relativ...
Hepatitis B ist eine der am häufigsten vorkommend...
Wakame ist in den letzten Jahren ein beliebtes Al...
Kissen sind das, was wir jede Nacht verwenden, um...
Wie jeder weiß, wird Wein durch Gärung hergestell...
„Ein Brief an Momo“: Eine herzerwärmende Familien...
Wenn die Toilette lange Zeit benutzt wurde, aber ...
Es ist im Allgemeinen schwierig, die Persönlichke...
Jedes Jahr, wenn Herbst und Winter kommen, wird d...
Die Nasenkorrektur ist eine sehr beliebte Methode...
Moxibustion kann viele Krankheiten behandeln. Ein...
Geschlossene Komedonen im Gesicht sind für Frauen...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...