Im Alltag haben viele Menschen vielleicht schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht: Hinter dem Ohr taucht plötzlich ein weicher Knoten auf. Tatsächlich werden die meisten weichen Knoten durch lokale Talgzysten verursacht. Bei den meisten Zysten handelt es sich um gutartige subkutane Hyperplasie-Massen. Normalerweise kann man sie einige Tage lang beobachten. Wenn die Masse in kurzer Zeit sehr schnell wächst, ist es am besten, sie operativ zu entfernen. Bei Rötungen, Schwellungen und Schmerzen kann eine aktive entzündungshemmende Behandlung angewendet werden. Worauf muss ich bei Talgzysten achten? Bei einer Talgzyste handelt es sich um eine Ansammlung von Talgdrüsenflüssigkeit in der Talgdrüse nach einer Verstopfung des Talgdrüsenganges, aus der sich im Laufe der Zeit eine Zyste bildet. Bei dieser Krankheit handelt es sich um einen häufig auftretenden gutartigen Hauttumor. Viele Menschen sind von dieser Krankheit betroffen, insbesondere junge Menschen in der Phase schnellen Wachstums und schneller Entwicklung. Derzeit ist die chirurgische Entfernung die Hauptmethode zur Behandlung von Talgzysten. Während der Operation sollte die Kapsel so weit wie möglich entfernt werden, um das Wiederauftreten der Krankheit zu verringern. Experten zufolge sollten Patienten vor der Operation einer Talgzyste die ursprüngliche Hautöffnung finden und diese während der Operation vollständig entfernen lassen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Bei der Operation kann an der mit der Zyste verbundenen Haut ein spindelförmiger Hautschnitt entlang des Hautgefüges gesetzt und die Zyste samt Haut entfernt werden. Gleichzeitig ist es auch wichtig, die Zyste möglichst vollständig zu entfernen. Bleibt die Zystenwand bestehen, besteht die Gefahr einer erneuten Entstehung. Treten vor einer Operation Entzündungssymptome wie Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen auf, sollte zunächst die Entzündung bekämpft und eine Operation später geplant werden. Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Talgzysten? Patienten mit Talgzysten sollten besonders auf die Hautpflege und Hygiene achten, häufig baden, die Kleidung wechseln und die Nägel schneiden. Reduzieren Sie die Aufnahme von frittierten, scharfen und nussigen Lebensmitteln: Diese Art von Lebensmitteln kann leicht das Wachstum von Akne und Mitessern fördern. Wenn Sie also das Problem von Akne, Mitessern oder Mitessern reduzieren möchten, müssen Sie zuerst Ihre Essgewohnheiten ändern, mehr Wasser trinken und mehr Gemüse und Obst essen, um den Stoffwechsel des Körpers zu beschleunigen und die Entgiftungsfähigkeit der Zellen zu fördern. Es handelt sich um einen gutartigen Tumor und die Genesung nach der Operation verläuft gut. Wenn der Tumor größtenteils entfernt werden kann, tritt das Wiederauftreten im Allgemeinen spät auf und kann mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Die Häufigkeit einer malignen Transformation ist sehr gering; es gibt nur wenige Berichte. Bei der Dermoidzyste handelt es sich um eine angeborene Erkrankung. Es gilt lediglich, bei der chirurgischen Entfernung Rückstände zu vermeiden und ein Wiederauftreten zu verhindern. Epidermale Zysten sind eine Erkrankung, die durch die Retention der Neurogenese verursacht wird, und sind gutartige Tumore. Da die Zyste mit Keratin gefüllt ist, wird sie auch Keratinzyste genannt. Nach der Operation sollten Sie auf eine gute Körperhygiene achten, häufig die Kleidung wechseln, Ihre Nägel schneiden und Ihre Haut sauber halten. Um eine Infektion zu vermeiden, drücken Sie die Wunde nicht mit den Fingern aus. Nach der Operation sollten Sie auf die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten, Medikamenten gegen bakterielle Infektionen usw. achten. Darüber hinaus sollte die Stimmung des Patienten angenehm gehalten werden. 1. Patienten mit Talgzysten sollten besonders auf die Hautpflege und Hygiene achten, häufig baden, die Kleidung wechseln und die Nägel schneiden. 2. Drücken Sie die Zyste nicht zu stark zusammen, um eine künstliche Stimulation und Entzündung zu vermeiden. Größere Zysten können operativ entfernt werden. 3. Wenn eine Sekundärinfektion vorliegt, legen Sie lokal heiße und feuchte Kompressen an und nehmen Sie rechtzeitig antibakterielle Medikamente ein. Die Zystenentfernung kann durchgeführt werden, nachdem die Entzündung beseitigt oder unter Kontrolle ist. 4. Wenn sich herausstellt, dass die Zyste eitrig geworden ist, sollten Sie zur Inzision und Drainage ins Krankenhaus gehen. Die Operation zur Zystenentfernung kann erst durchgeführt werden, wenn die Wunde verheilt ist. |
<<: Wie man Entzündungen im Körper behandelt
>>: Haben Sie einen Knoten an der Mundwand?
Im Fernsehen sieht man oft, dass manche Charakter...
Vor mehr als 20 Jahren entdeckten Ernährungswisse...
Gattapishi – Eine herzerwärmende Geschichte über ...
Pharyngitis wird normalerweise mit Medikamenten b...
Heißer Atem kann durch eine Lungenentzündung oder...
Der innere Augenwinkel ist ebenfalls ein wichtige...
Im Alltag stellen wir fest, dass sich auf einigen...
Wenn Frauen nach der Hochzeit Geschlechtsverkehr ...
In China leiden viele Menschen an Hypoglykämie, d...
Wenn der Haaransatz auf beiden Seiten eingefallen...
Die Alzheimer-Krankheit ist uns nicht unbekannt. ...
Unser Körper besteht aus vielen Organen und jedes...
Im Alltag ist der Geruch der Kanalisation ein Pro...
Viele Menschen trinken im Sommer Geißblatttee, da...
Die Attraktivität und Bewertung von "Element...