Viele unserer Freunde leiden im Laufe ihres Lebens unter Schwäche oder Schmerzen in den Beinen. Tatsächlich ist das Auftreten dieses Symptoms höchstwahrscheinlich auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zurückzuführen, der eine Kompression des Ischiasnervs zur Folge hat und zu Beinbeschwerden führt. Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hängt eng mit unserer über einen langen Zeitraum ausgeübten schlechten Sitzhaltung zusammen. Daher wird jedem empfohlen, sich gute Sitzgewohnheiten anzueignen. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Erkrankungen. Er wird hauptsächlich durch degenerative Veränderungen unterschiedlichen Ausmaßes in den verschiedenen Teilen der Lendenwirbelsäule (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte), insbesondere im Nucleus pulposus, verursacht. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe, und das Nucleus pulposus-Gewebe ragt aus dem Riss nach hinten oder in den Wirbelkanal (oder fällt heraus), wodurch die benachbarten Spinalnervenwurzeln stimuliert oder komprimiert werden, was zu einer Reihe klinischer Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen führt. Die höchste Inzidenz von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule liegt in den Bereichen L4-5 und L5-S1, wo sie etwa 95 % ausmachen. Jeder weiß, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am wahrscheinlichsten eine Nervenkompression verursacht. Die Hauptsymptome einer Nervenkompression sind Schwäche in den Gliedmaßen sowie Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können nicht gehen, wenn der Schmerz auftritt, und sich manchmal nicht hinlegen, um sich auszuruhen. Der Schmerz, den dies den Patienten bereitet, kann nicht in Worte gefasst werden. Wenn Sie Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl in den Beinen oder Schwäche in den Gliedmaßen verspüren , sollten Sie umgehend ins Krankenhaus gehen und sich untersuchen lassen. Es wird empfohlen, dass die Patienten eine MRT-Aufnahme machen lassen. Durch die MRT kann eindeutig festgestellt werden, ob Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben. Nach der Diagnose sollten Sie rechtzeitig eine Behandlung oder Massage zur Reposition der Bandscheibe erhalten, die offensichtliche therapeutische Effekte erzielt. Jeder muss im täglichen Leben gute Lebensgewohnheiten entwickeln, mehr Sport treiben, nicht lange sitzen, sich regelmäßig bewegen und keine schwere körperliche Arbeit verrichten. Achten Sie unbedingt auf die Kombination von Arbeit und Ruhe. Wenn Sie Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl in den Beinen oder Schwäche in den Gliedmaßen haben, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln und behandeln lassen. Notiz: Wenn Sie Schmerzen im unteren Rücken, Taubheitsgefühl in den Beinen oder Schwäche in den Gliedmaßen verspüren , sollten Sie genau darauf achten. Dieses Symptom ist am wahrscheinlichsten ein Hinweis auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, daher müssen Sie es rechtzeitig untersuchen und behandeln lassen. |
<<: Operation zur Fusion eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Minimalinvasive Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Jeder von uns, der Schönheit liebt, wünscht sich ...
Es gab schon immer viele Meinungen darüber, in we...
Sie glauben, Popcorn und Kaugummi seien amerikani...
Die Blase ist ein sehr wichtiger Teil der menschl...
Im täglichen Leben ist die Infusion eine gängige ...
Man kann sagen, dass gedünstete Auberginen ein Ge...
In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr Me...
Wenn wir im Sommer etwas Unreines essen, kann das...
Viele Menschen tragen im Alltag gerne Silberschmu...
Viele Frauen kennen Zervizitis. Im Spätstadium de...
Die Operation zur Verkleinerung der Augenlider is...
Kittys Paradies - Abenteuer von Kitty und ihren F...
Im Alltag leiden wir oft unter Magenschmerzen. Vi...
Vielen Menschen ist nicht ganz klar, was für eine...
„SOS Dies ist die Erde“: Eine bewegende Animation...