Wir alle wissen, dass Tuberkulose zwar hoch ansteckend, aber eine heilbare Krankheit ist. Bei dieser Kombination aus Verkauf und Konsum dauert es sehr lange, bis die Menschen wieder genesen. Solange sie innerhalb dieser Zeit rechtzeitig behandelt werden, sterben sie nicht. Bei Patienten mit akuter Tuberkulose, die erst im Spätstadium diagnostiziert werden, ist das Sterberisiko relativ hoch. Wie hoch ist also die Sterblichkeitsrate bei Tuberkulose? Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel über Tuberkulose und neigen dazu, ihre Gefahren zu ignorieren. Experten weisen darauf hin, dass Tuberkulose eine Krankheit ist, die für Menschen sehr schädlich ist. Wenn Patienten nicht aktiv behandelt werden, kann die Krankheit zum Tod führen. Die Prognose der Lungentuberkulose ist schlecht. Die kumulative 10-Jahres-Überlebensrate liegt bei unter 50 %. Durch verbesserte Behandlungsmethoden ist sie inzwischen auf 60–70 % gestiegen. Die Behandlung betrifft vor allem Frauen und Schwarze über 45 Jahre. Sie ist wenig wirksam und weist eine hohe Sterblichkeit auf. Die meisten Patienten sterben an Lungeninfektionen, Lungenfibrose und Herzmuskelerkrankungen. Darüber hinaus haben Patienten mit wiederkehrender oder lang anhaltender Lungentuberkulose sowie Patienten mit durch Tumore komplizierter Lungentuberkulose eine schlechte Prognose, während Patienten mit anderen Bindegewebserkrankungen eine bessere Prognose haben. Klinisch leiden etwa 9 bis 52 % der Patienten mit Lungentuberkulose an Tumoren. Generell gilt: Je älter man ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Tumor zu erkranken. Bösartige Tumore treten vor allem im Magen, den Eierstöcken, der Gebärmutter, der Gallenblase, dem Nasopharynx, der Lunge und der Speiseröhre auf. Bösartige Tumoren können vor, nach oder gleichzeitig mit der Erkrankung auftreten. Nach der Entfernung des Tumors können die Symptome der Lungentuberkulose schnell gelindert und geheilt werden. Daher sollten bei Patienten, bei denen Lungentuberkulose diagnostiziert wurde und deren Zustand sich nach einer langen Behandlungsdauer nicht verbessert hat, oder bei älteren Patienten rechtzeitig und ausführliche systemische Laboruntersuchungen durchgeführt werden, darunter gynäkologische (Brust-, Gebärmutter-, Eierstock-), Leber-, Milz- und Leberfunktionstests. Bei Verdachtsfällen sollten bei Bedarf Lungenröntgenaufnahmen, Röntgenaufnahmen der gesamten Verdauung mit Bariummehl und CT-Scans durchgeführt werden, um mögliche Komplikationen von Tumoren, insbesondere bösartigen Tumoren, auszuschließen. Die Behandlung von Lungentuberkulose basiert hauptsächlich auf Kortikosteroiden und Immunsuppressiva, ergänzt durch unterstützende Therapie. Eine frühe Diagnose und rechtzeitige Behandlung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Daher sollten Patienten ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. In den letzten Jahren hat sich mit der Verbesserung der Diagnose- und Behandlungsniveaus und den Fortschritten bei der medikamentösen Behandlung die kumulative Überlebensrate bei Lungentuberkulose im Vergleich zur Vergangenheit stark erhöht, und bei einigen Patienten kann eine langfristige Remission erreicht werden. |
<<: Tuberkulose-Prävention und -Behandlung
>>: Röntgenmanifestationen der Lungentuberkulose
Haben Sie schon einmal auf die Symptome einer Hep...
Viele Menschen können nicht zwischen Mykoplasmen ...
Die Behandlungsmethode für verstärkte Schmerzen e...
Weichteile sind im Allgemeinen leichter zu verlet...
To Love-Ru OVA-Rezension und weitere Informatione...
Ein routinemäßiger Urintest kann Ihnen helfen her...
„Musashino!“ " - Der Charme einer kurzen Ani...
Super Speed Galvion – Der Reiz und die Bewertun...
Der Anus ist unser After, der zur Ausscheidung di...
„Mein Valentinstag“: Eine Geschichte reiner Liebe...
Heutzutage entscheiden sich viele junge Menschen ...
Für das Willy-Syndrom gibt es keine Heilung. Es k...
Im Vergleich zu den Pflanzenölen, die wir normale...
Manche Menschen sind mit einem guten Gleichgewich...
Ich glaube, viele Leute haben Fünfkorn-Sojamilch ...