Tabus nach einer Nasenkorrektur

Tabus nach einer Nasenkorrektur

Viele Menschen fühlen sich von westlichen ästhetischen Ansichten angezogen und denken, dass die tiefen, eingefallenen Augenhöhlen und hohen Nasenrücken der Europäer und Amerikaner besonders schön sind. Sie verfolgen sie blind und werden von allen möglichen Schönheitswerbungen angezogen. Besonders Menschen mit kleinen Nasen träumen immer davon, eines Tages einen hohen Nasenrücken zu haben, und lassen sich deshalb erneut einer Nasenkorrektur mit Silikonprothese unterziehen. Was sind also die Tabus nach einer Nasenkorrektur mit Prothese?

Eine prothetische Nasenkorrektur hat ihre Vorteile, bringt aber auch gewisse Risiken mit sich. Ob eine prothetische Nasenkorrektur gut und schnell verläuft, hängt stark von der postoperativen Pflege ab. Nach einer prothetischen Nasenkorrektur gibt es in der Regenerationsphase einiges zu beachten.

Achten Sie darauf, nach der Nasenkorrektur nicht nass zu werden

Achten Sie in den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur darauf, dass kein Wasser in Ihr Gesicht gelangt, insbesondere nicht um die Wunde herum. Wenn die Wunde versehentlich mit Wasser in Berührung kommt, kann dies zu einer Infektion führen. Waschen Sie deshalb in den ersten Tagen nach der Nasenkorrektur Ihr Gesicht nicht und verwenden Sie keine Gesichtsreiniger. Wenn Sie Ihr Gesicht unbedingt waschen müssen, machen Sie ein Handtuch nass und wischen Sie Ihr Gesicht sanft ab, vermeiden Sie jedoch die Operationswunde.

Achten Sie auf die Ernährung nach einer Nasenkorrektur

Nach einer Nasenkorrektur müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Versuchen Sie, scharfe, fettige oder zu salzige Speisen zu vermeiden. Am besten ist eine tägliche Ernährung mit leichten und fettarmen Lebensmitteln. Sie können mehr frisches Obst und Gemüse essen und reizende Lebensmittel wie Alkohol und Kaffee vermeiden.

Achten Sie auf Ruhe nach der Nasenkorrektur

Nach einer Nasenkorrektur ist es außerdem sehr wichtig, einen guten Arbeits- und Ruheplan einzuhalten. Versuchen Sie, nicht lange oder sogar die ganze Nacht wach zu bleiben, da dies den Körper belastet und der Heilung der Wunde nach der Nasenkorrektur nicht förderlich ist. Und außerdem gilt es, täglich für ausreichend Schlaf zu sorgen, früh zu Bett zu gehen und früh aufzustehen, damit die Wundheilung schneller verläuft.

<<:  Was bedeutet Willenskraft?

>>:  Wie kann man die Willenskraft stärken?

Artikel empfehlen

Symptome einer Myokardnekrose

Herzerkrankungen sind die schwerwiegendsten Erkra...

Sind juckende Muttermale im Gesicht krebsartig?

Das Auftreten schwarzer Muttermale im Gesicht wir...

Was sind hypertensive Fundusläsionen und wie werden sie behandelt?

Hypertensive Retinopathie ist relativ selten und ...

Was sind die Vor- und Nachteile von Tampons?

In China sind Damenbinden das am häufigsten verwe...

Impfstoffe gegen hämorrhagisches Fieber

Im Laufe seines Lebens erlebt der Mensch viele kl...

Kann ich die Einnahme meiner Medikamente gegen Bluthochdruck nicht abbrechen?

Bluthochdruck ist eine schwer umkehrbare Krankhei...

Wie man einen Schmortopf benutzt

Menschen verwenden in ihrem täglichen Leben viele...

Was tun, wenn Weisheitszähne entzündet und geschwollen sind?

Weisheitszähne brechen relativ spät durch und die...

Ist häufiges Augenwaschen schädlich für die Augen?

Auch die Reinigung der Augen ist sehr wichtig, ab...

Die Lösung für die horizontalen Linien auf dem Nasenrücken ist diese

Im Alltag sehen wir bei vielen Menschen horizonta...

Was sind die kleinen schwarzen Flecken am Hals?

Viele Menschen stellen fest, dass sie viele klein...

Wie trägt man einen Schal

Mit dem Einzug des kalten Winters zählen Schals f...