Wenn aus verschiedenen Gründen ein Muskelkater in der Wadenmuskulatur auftritt, werden die Menschen oft sehr ängstlich. Manchmal treten diese Beschwerden tagsüber auf und bessern sich nachts. Bei manchen Menschen werden die Schmerzen in der Wade jedoch umso stärker, je näher sie dem Schlafengehen kommen. Die Schmerzen sind oft so stark, dass sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, was zu häufiger Schlaflosigkeit führt, die sich direkt auf ihre Arbeit und ihr Leben am nächsten Tag auswirkt. Wenn die Schmerzen so stark sind, dass Sie nicht schlafen können, ist es empfehlenswert, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Wadenschmerzen und Einschlafstörungen sowie die entsprechenden Untersuchungen und Behandlungen. 1. Bandscheibenerkrankung der Lumbalen 1. Es wird durch eine Kompression der Lendenwirbelsäule verursacht und kann durch eine Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule diagnostiziert werden. Treiben Sie regelmäßig Sport und vermeiden Sie Überanstrengung. Vermeiden Sie längeres Stehen oder Sitzen. Gehen Sie ins Krankenhaus, um die Bandscheibe untersuchen zu lassen und die Ursache einer Bandscheibenerkrankung auszuschließen. Wenn bestätigt ist, dass die Krankheit durch die Bandscheibe verursacht wird, die die Nervenwurzeln zusammendrückt, sollten die folgenden Behandlungen durchgeführt werden: Heißkompressentherapie, direkte Anwendung chinesischer Medizin, verschiedene Behandlungen der chinesischen und westlichen Medizin, Traktionstherapie, Knocheneinstellung, Massagetherapie, physikalische Therapie, Akupunkturbehandlung und äußerliche Anwendung chinesischer Medizin zum Ausräuchern und Waschen. Auch einfache Bettruhe ist eine traditionelle und wirksame Behandlungsmethode. Achten Sie im Alltag darauf, ein Bücken zu vermeiden und halten Sie die Taillenmuskulatur und Bänder warm, um Wind und Kälte zu vermeiden. 2. Zur weiteren Diagnose sind weitere Untersuchungen wie CT oder MRT erforderlich. 3. Wenn die Symptome nicht sehr schwerwiegend sind, kann im Allgemeinen eine Traktionstherapie eingesetzt werden. In der akuten Phase können Medikamente zur Durchblutungsförderung und zur Beseitigung von Blutstauungen in Kombination mit einer Mannitol-Infusion eingesetzt werden, um die Schwellung zu reduzieren, die durch die Vorwölbung entsteht, die die Nerven komprimiert. 2. Wadenmuskelzerrung Die Ursache ist übermäßige körperliche Betätigung. Es wird empfohlen, auf Ruhe zu achten und Erkältungen vorzubeugen. Lokale heiße Kompressen, Massage, Akupunktur und Elektrotherapie können angewendet werden. 2. Übermäßige Sekretion von Muskelmilchsäure Durch übermäßige körperliche Betätigung kommt es häufiger zu Bettruhe. Weichen Sie Ihre Füße vor dem Schlafengehen in heißem Wasser ein. 3. Venenentzündung Unter Thrombophlebitis, auch Phlebitis genannt, versteht man eine Entzündung der Venen. Je nach Lokalisation der Läsion kann man eine Phlebitis in eine oberflächliche Phlebitis und eine tiefe Phlebitis unterteilen, die sich mit einem Farbdoppler untersuchen lassen. Zu den pathologischen Veränderungen zählen eine Hyperplasie der Gefäßintima, eine Verengung des Lumens und eine Verlangsamung des Blutflusses. Die umgebende Haut kann gestaut und gerötet erscheinen, manchmal begleitet von Ödemen. Dann klingt es allmählich ab, die Verstopfung wird durch Pigmentierung ersetzt und das Erythem verfärbt sich braun. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können Reaktionen wie Schüttelfrost, Fieber, eine Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen usw. auftreten. Die Patienten klagen häufig über Schmerzen und Schwellungen. Es gibt viele Ursachen für eine Venenthrombose, wie z. B. Traumata, Operationen, Schwangerschaften, Geburten, Herzerkrankungen, bösartige Tumoren, orale Kontrazeptiva und langes Stehen, Hocken, Sitzen, Liegen in feuchter Umgebung usw. Die häufigste Ursache sind verschiedene chirurgische Eingriffe. 4. Kalziummangel Um Ihren Kalziumbedarf zu decken, essen Sie mehr Sojabohnen, trinken Sie täglich Sojamilch und sonnen Sie sich nach den Mahlzeiten, um die Kalziumaufnahme zu unterstützen. Essen Sie mehr säurehaltige Lebensmittel. Da Calcium in sauren Lösungen leicht löslich ist, bildet es in alkalischen Umgebungen unlösliche Calciumsalze. Essen Sie deshalb mehr saure Früchte, Aminosäuren usw. Kann die Kalziumaufnahme fördern. 1. Muskelkrämpfe Führen Sie eine Muskelmassage durch, um Krämpfe zu lindern und zu beseitigen. 2. Niereninsuffizienz Geschlechtsverkehr und übermäßige Wehen sollten vermieden werden. Sie können eine Selbstmassage durchführen, Tai Chi praktizieren, häufig baden oder heiße Bäder nehmen. 3. Werde kalt Symptome einer Durchblutungsstörung durch lokale Erkältung. Muss mich langsam erholen. 1. Ernähren Sie sich leicht und achten Sie auf die Ernährung. 2. Achten Sie auf Ruhe und vermeiden Sie Müdigkeit und Kälte. Es werden durchblutungsfördernde und schmerzstillende Mittel, muskelentspannende Medikamente und heiße Kompressen empfohlen. Es wird empfohlen, Akupunkturtherapie, Massage, Schaben und Schröpfen anzuwenden, um die Akupunkturpunkte zu stimulieren und die Durchblutung anzuregen. Achten Sie darauf, den Bereich warm zu halten. 4. Tipps Die Behandlung von Beinschmerzen kann in fünf Schritte unterteilt werden: 1. Einklemmen der Achillessehne: Die Achillessehne ist allgemein als Lazy-Sehne bekannt und befindet sich an der oberen Rückseite der Ferse. Legen Sie sich aufs Bett und drücken Sie mit den Mittelteilen der Daumen und Zeigefinger beider Hände die Achillessehnen auf beiden Seiten mit etwas Kraft zusammen. Drücken Sie 20 bis 30 Mal so fest, wie Sie es aushalten. 2. Drücken Sie auf die Wade: Wenn die Rückseite der Wade taub und schmerzhaft ist, drücken Sie auf die Wade; wenn die Außenseite der Wade taub und schmerzhaft ist, drücken Sie auf die Seite der Wade in der Nähe des kleinen Zehs. Die Methode besteht darin, auf einem Stuhl zu sitzen und mit der Handfläche oder dem Daumenballen Druck auszuüben und von oben nach unten zu drücken. 3. Beine schütteln: Im Stehen das Gewicht mit dem gesunden Bein halten, die betroffene Seite entspannen, die Handflächen auf die Rückseite des Oberschenkels drücken und die Muskeln 1 bis 2 Minuten lang nach links und rechts schütteln, dann hinsetzen, die Knie leicht beugen, die Handflächen auf die Rückseite der Wade drücken und die Muskeln 1 bis 2 Minuten lang nach links und rechts schütteln. Das Schütteln sollte kontinuierlich, sanft und natürlich erfolgen. |
<<: Können Walnüsse das Haar dunkler machen?
>>: Warum verursacht die Einnahme chinesischer Medizin Durchfall?
Menschen haben ein gutes und ein schlechtes Tempe...
Es wird oft gesagt, dass die Hände das zweite Ges...
Leichter Fußpilz ist auch eine Art von Fußpilz, d...
Ancient King Dinosaur King D Kids Adventure Ptero...
Die Medizintechnik entwickelt sich derzeit rasant...
Beifuß ist ein Heilkraut, das in der traditionell...
„Meine kleine Schwester kann unmöglich so süß sei...
Augencreme ist eines der kosmetischen Produkte de...
Ein cooles Paar - Die Brillanz der Jugend und die...
Im Alltag leiden viele Menschen unter Taubheitsge...
Im Leben weiß jeder, dass es in der Natur der Fra...
Sind elektrische Zahnbürsten gut? Das denke ich, ...
Viele Menschen machen Moxibustion an der Taille, ...
Haarewaschen gehört in unserem Leben fast zu den ...
Nodulozystische Akne ist eine häufige Hauterkrank...