Was ist der Grund für weiße Blutkörperchen bei der Routineuntersuchung des Urins?

Was ist der Grund für weiße Blutkörperchen bei der Routineuntersuchung des Urins?

Bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung wurde ein Anstieg der weißen Blutkörperchen festgestellt. Im Allgemeinen ist ein Anstieg von 1 bis 2 weißen Blutkörperchen ein normales Phänomen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Krankheiten wie Pyelonephritis, Blasenentzündung, Urethritis oder Nierentuberkulose die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Urin bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung ansteigt. Sie sollten daher in Ihrem täglichen Leben auf die Vorbeugung von Infektionen achten.

1. Bei der Urinanalyse handelt es sich bei den weißen Blutkörperchen um die drei Zelltypen, die bei der Routineuntersuchung des Urins auftreten. Normaler Urin kann eine kleine Menge weißer Blutkörperchen enthalten. Im Allgemeinen beträgt die Anzahl weißer Blutkörperchen pro Hochleistungsfeld (HP) des zentrifugierten Urins 1 bis 2, was immer noch normal ist. Wenn mehr als 5 weiße Blutkörperchen pro Hochleistungsfeld vorhanden sind, spricht man von mikroskopischer Pyurie. Eine mikroskopische Pyurie weist auf eine eitrige Entzündung der Harnröhre hin, wie zum Beispiel eine Pyelonephritis, eine Blasen- oder Urethritis, eine Nierentuberkulose etc. Bei einer Glomerulonephritis kann zudem die Zahl der weißen Blutkörperchen im Urin leicht erhöht sein.

2. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht ist, liegt dies im Allgemeinen an einer Harnwegsinfektion. Manchmal treten jedoch auch keine Symptome einer Harnwegsreizung auf. Sie können mehr Wasser trinken und häufiger urinieren, um Infektionen vorzubeugen. Bei Auftreten von Symptomen können Antibiotika eingenommen werden. Darüber hinaus können bei Frauen gynäkologische Erkrankungen zu einer Erhöhung der weißen Blutkörperchen im Urin führen, was durch den Urin verunreinigende Sekrete verursacht wird. Frauen sollten sich daher auf gynäkologische Probleme untersuchen lassen. Männer und junge Erwachsene erkranken seltener an Harnwegsinfekten.

3. Vorsichtsmaßnahmen bei der routinemäßigen Urinmikroskopie

1. Die Urinprobe muss frisch sein, da sonst nach einigen Stunden Liegezeit die roten und weißen Blutkörperchen zerstört werden können und die Pyurie verschwindet.

2. Die Urinprobe muss sauber sein. Um eine Einmischung von Weißfluss zu verhindern, sollten Frauen ihre Vulva reinigen. Wenn sich im Urinsediment eine große Anzahl polygonaler Epithelzellen befindet, können diese mit dem Weißfluss vermischt sein. In diesem Fall ist es ratsam, eine saubere Urinprobe zur erneuten Untersuchung zu sammeln.

3. Bei Patienten mit Harnwegsinfektionen tritt die Pyurie häufig intermittierend auf, so dass wiederholte Untersuchungen erforderlich sind, bevor eine Schlussfolgerung gezogen werden kann.

4. Die Verwendung von Antibiotika kann die Genauigkeit der Untersuchung beeinträchtigen.

<<:  Was ist die Ursache für einen hohen Kreatininspiegel im Routinetest im Urin?

>>:  Welcher Urintest zeigt eine Nierenerkrankung an?

Artikel empfehlen

Warum schwitzt der Oberkörper leicht?

Im Allgemeinen schwitzen die meisten Menschen nor...

So entspannen Sie Ihre Augen besser

Langfristige Überbeanspruchung der Augen kann lei...

Was sollten Schwangere mit Bluthochdruck essen?

Es kommt bei schwangeren Frauen häufig vor, dass ...

Die Gefahren von Nikotin

Wie wir alle wissen, ist Nikotin Nikotin, und Nik...

Welche Methoden sollten zur Beseitigung einer Verstopfung angewendet werden?

Das Auftreten von Verstopfung hat tatsächlich gro...

Was können die 6 Hormontests zeigen?

Im täglichen Leben sind sechs Hormonelemente rela...

So behandeln Sie Fußschmerzen

Füße sind für das Gehen unerlässlich. Sie sind für...

Was tun, wenn der Tumor Fieber hat?

Für normale Menschen ist Fieber nur eine Erkältun...

Sechs Punkte, die Sie beachten sollten, wenn sich Pusteln auf der Nase bilden

Fast jeder wünscht sich eine babyähnliche Haut oh...

6 kleine Dinge, die Haare verlieren lassen

Im Herbst zeigt sich der Haarausfall in einem imm...

Welche Wirkung hat die sympathische Nervenstimulation im Kopf

Möglicherweise sind Sie mit den sympathischen Ner...

Was sind die Symptome einer Infektion der Atemwege?

Infektionen der Atemwege können sich in verschied...

Behandlung und Ursachen von Schilddrüsenadenomen

Die Häufigkeit von Schilddrüsentumoren ist in uns...