Viele Paare mit Kinderwunsch spekulieren auf den Eizellenausfluss der Frau und hoffen so auf eine genauere Schwangerschaft und eine höhere Chance auf eine erfolgreiche Empfängnis. Wenn die Eizelle freigesetzt wird, treten am Körper der Frau tatsächlich einige Symptome auf, beispielsweise eine Schwellung des Afters, einseitige Schmerzen im Unterleib, verminderte Sekretion usw. Zur Erkennung können auch Eisprungteststreifen verwendet werden. Spezifische Symptome nach der Eizellenfreisetzung durch das Weibchen 1. Während der ersten Hälfte der Menstruation nimmt die Körpersekretion der Frau ab und die Flüssigkeit wird dickflüssiger. In der zweiten Hälfte der Periode nimmt die Sekretion im Körper einer Frau allmählich zu und die abgesonderte Flüssigkeit wird dünner. Frauen stellen in dieser Zeit häufig fest, dass ihr Körper sehr klebrig ist und dass beim Abwischen mit Taschentüchern klebrige Substanzen an den Taschentüchern haften bleiben. 2. Anale Schwellung oder Schmerzen auf einer Seite des Unterbauchs. Die reife Eizelle wird von der Oberfläche des Eierstocks abgegeben und wandert durch den Follikel auf der Oberfläche der Eizelle. Eine kleine Menge Flüssigkeit aus dem Follikel fließt in die Beckenhöhle. Die Frau verspürt ein leichtes Ziehen im Anus und leichte Schmerzen im Unterleib auf einer Seite. 3. Blutungen beim Eiausstoß und steigende Körpertemperatur. Aufgrund der Veränderungen der Östrogenausschüttung im Körper vor und nach dem Eisprung kann es zu leichten Gebärmutterblutungen kommen. Gleichzeitig steigt die Körpertemperatur nach dem Eisprung leicht an. Wenn Sie jeden Morgen die Basaltemperatur messen können, können Sie anhand der Veränderungen der Körpertemperatur den Zeitpunkt des Eisprungs ermitteln. Wie lange überlebt das Ei nach seiner Freisetzung? Eine Frau gibt im Laufe ihres Lebens etwa 400 Eizellen ab, höchstens jedoch 500. Die durchschnittliche Überlebenszeit eines Eies beträgt 12 bis 24 Stunden. Es gibt auch Berichte, dass ein Ei 36 Stunden überleben kann, was ein relativ „starkes“ Ei sein sollte. Der Durchmesser einer reifen Eizelle kann bis zu 0,2 mm betragen. Als größte Zelle des menschlichen Körpers spielt die Eizelle eine Rolle bei der Fortpflanzung des Menschen. 1. Während der Fortpflanzungsperiode entsteht normalerweise ein reifer Follikel, der in etwa einem Monat auf einen Durchmesser von 18 bis 25 mm anwächst. Der Eisprung erfolgt in der Mitte des Menstruationszyklus, also etwa vierzehn Tage vor der nächsten Menstruation. Die Eizellen werden abwechselnd aus beiden Eierstöcken oder kontinuierlich von einer Seite abgegeben. Die Eizelle kann nach dem Eisprung 15 bis 24 Stunden überleben. Sobald sie sich in dieser Zeit mit Spermien verbindet, entsteht neues Leben. Wenn sie sich nicht mit Spermien verbindet, degeneriert und zerfällt die Eizelle und verliert ihre Fähigkeit zur Befruchtung. 2. Bei allen Säugetieren befinden sich bei der Geburt unreife Eier in den Eierstöcken. Die Anzahl der Eier nimmt nach der Reifung nicht zu. Wenn Eizelle und Sperma sich vereinigen und befruchten, entsteht eine befruchtete Eizelle und markiert den Beginn eines neuen Lebens. Einige Tiere (wie Vögel) befruchten sich innerlich, während andere (wie die meisten Fische) sich äußerlich befruchten. 3. Bei älteren Müttern (über 40 Jahre) ist es für die Eizelle nach der Freisetzung nicht einfach, sich mit dem Sperma zu verbinden, und die Überlebenszeit verkürzt sich im Allgemeinen auf einen Tag. Daher müssen ältere Mütter bei der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft die Qualität ihrer eigenen Eizellen verbessern. |
<<: Wie wird man Akne und Akneflecken schnell los?
>>: So tragen Sie eine Augenmaske richtig auf
Erfahren Sie, wie Sie schlafen Es ist normal, das...
Eine schlechte Magen-Darm-Funktion ist für viele ...
Auch für moderne Menschen ist Parotitis eine sehr...
Viele Menschen haben gewisse Missverständnisse üb...
Da primäre retroperitoneale Tumoren eine große Be...
In den letzten Jahren reisen viele Menschen gerne...
Wir sollten auch auf das Auftreten von Dickdarmpo...
Wie wir alle wissen, ist Strahlenschutzkleidung i...
Hitze im Dickdarm ist ein Begriff aus der traditi...
Traditionelle chinesische Medizin ist eigentlich ...
Der Lebensstil moderner Menschen ist im Allgemein...
Viele Menschen leiden in ihrem täglichen Leben un...
Allergien sind im Leben allgegenwärtig. Es gibt v...
Mit der Zeit bilden sich Teeflecken auf Teetassen...
Viele Menschen, die in den 1980er Jahren geboren ...