Was ist Mycoplasma synoviae?

Was ist Mycoplasma synoviae?

Hühnersynoviae Mycoplasma ist eine seltene Krankheit, von der viele Menschen vielleicht noch nie gehört haben. Es ist eine Tierkrankheit und auch eine Infektionskrankheit. Im Allgemeinen befällt sie vor allem junge Hühner und Puten. Zu den Symptomen gehören geschwollene Gelenke und Muskelentzündungen. Da es sich um eine Infektionskrankheit handelt, muss sie rechtzeitig behandelt werden, um eine Ausweitung des Krankheitsausmaßes zu vermeiden. Aber die meisten Menschen wissen vielleicht nicht, was es ist?

1. Vertriebsrisiken

Da sich die Krankheit langsam entwickelt und einen langen Verlauf hat, ist sie, sobald sie einmal in der Hühnerherde infiziert ist, schwer auszurotten. Daher breitet sie sich lange Zeit in der Hühnerherde aus, was zu geringer Futterverwertung, langsamem Wachstum und Entwicklung, erhöhter Keulungsrate und verringerter Eierproduktion führt. Ist dieser Erreger im Hühnerbestand vorhanden, kommt es wahrscheinlich zu einer Mischinfektion, die den Krankheitsverlauf verschlimmert, die Sterblichkeitsrate erhöht und schwere wirtschaftliche Verluste verursacht. [1]

2. Krankheitserreger

MS lässt sich gut mit Giemsa färben und ist Gram-negativ. In den gefärbten Proben erscheint es als pleomorpher Sphäroid oder stabförmiger Körper mit einem Durchmesser von etwa 0,2 μm und einer Länge von 0,4 μm. Unter einem Elektronenmikroskop sind die Formen unterschiedlich, einige sind rund und andere filamentartig. Während der Kultivierung müssen Serum und Nicotinamidadenindinukleotid zugegeben werden. Nach 3-7 Tagen Kultivierung bilden sich erhabene, runde, leicht gitterförmige Kolonien mit oder ohne Zentrum mit einem Durchmesser von 1-3 mm. Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 37 °C.

3. Klinische Symptome

Hühner, die älter als 12 Wochen sind, erkranken selten. Am häufigsten tritt die Krankheit bei Hühnern im Alter von 9 bis 12 Wochen auf, die Inzidenzrate liegt bei 5 bis 10 %. Die Sterblichkeitsrate liegt im Allgemeinen unter 10 % und kann in schweren Fällen bis zu 75 % betragen. Die Kämme kranker Hühner sind geschrumpft und weiß, sie ziehen sich von der Gruppe zurück, legen sich gerne hin, schrumpfen den Kopf und schließen die Augen, wachsen langsam, haben ein rauhes und unordentliches Gefieder, laufen in einer leichten Achterbewegung, hinken und sind anämisch. Grüner Stuhl, Aszites und Gewichtsverlust. Oft kommt es zu Schwellungen im Bereich der Gelenke, vor allem der Sprunggelenke und Mittelfußknochen, die teilweise taubeneigroß sein können und sich bei Berührung schwankend anfühlen. Im Spätstadium der Krankheit verformen sich die Gelenke, der Patient ist lange Zeit bettlägerig und magert, obwohl er noch Appetit hat, aufgrund der Unfähigkeit zu essen extrem ab. Schließlich stirbt er an Erschöpfung oder Komplikationen anderer Krankheiten. Die Eierproduktion bei Hühnern kann um 20–30 % zurückgehen.

4. Pathologische Veränderungen

Bei der Autopsie zeigten die meisten Patienten im Frühstadium der Erkrankung deutliche Schwellungen in den Gelenken und Sehnenscheiden sowie das Vorhandensein eines klebrigen, cremigen bis grauweißen Exsudats. Bei Patienten mit langem Krankheitsverlauf ist das Exsudat käsig und die Oberfläche des infizierten Gelenks oft gelb oder orangerot. Die charakteristische Exsudatmenge ist in den Fußwurzelgelenken, Flügelgelenken oder Fußballen größer, die Gelenkmembran ist verdickt und die Gelenke sind geschwollen und hervortretend.

Pathologische Untersuchung: In den Gelenken, insbesondere in den Gelenkhöhlen und Sehnenscheiden der Zehen- und Fußwurzelgelenke, zeigen sich heterophile Leukozyten und Fibrinfiltrationen. Die Synovialbursa proliferiert unter Zottenbildung und knotiger Infiltration von Lymphozyten und Makrophagen in der subsynovialen Schicht.

<<:  Welche Funktion hat Propylmethylcellulose?

>>:  Was tun, wenn Ihre Beine nicht glatt sind und Hühnerhaut haben?

Artikel empfehlen

Bedeutet ein Stechen nach dem Auftragen einer Augencreme Wassermangel?

Bei Menschen, die nachts nicht gut schlafen, kann...

Ist die Leberfunktion bei Hepatitis C normal?

Hepatitis C ist auch eine häufige Art von Hepatit...

Schmerzen im Daumen

Wenn Sie Schmerzen im Daumen verspüren, liegt mög...

Bauchschmerzen und Erbrechen, was ist los?

Magenschmerzen werden von starkem Erbrechen oder ...

Was sollen wir tun, wenn heranwachsende Kinder Akne im Gesicht haben?

Die Pubertät ist eine Phase, die jeder durchmacht...

Tritt Gicht im Frühstadium am Spann auf?

Gicht ist eine sehr häufige Erkrankung, die in de...

Was sind die Symptome von Ohrtumoren?

Das Ohr ist ein sehr wichtiger Teil der menschlic...

Was beinhaltet der Hämolysetest?

Hämolyse wird hauptsächlich durch intrinsische De...

So reinigen Sie Wasserkastanien

Die Wasserkastanie ist ein in unserem täglichen L...

Schmerzen an der Seite des Nagels

Schmerzen an der Nagelseite sind ein sehr häufige...

Was tun, wenn weiße Flecken auf dem Rücken auftreten

Was soll ich tun, wenn weiße Flecken auf meinem R...

Ursachen für Folgen einer Schädelbasisfraktur

Im Alltag kümmern sich viele junge Menschen nicht...