Was verursacht rote Wangen?

Was verursacht rote Wangen?

Aus medizinischer Sicht werden rote Wangen auch als Hitzewallungen bezeichnet. Sie haben sowohl physiologische als auch pathologische Gründe. Die physiologischen Gründe beziehen sich hauptsächlich auf übermäßige körperliche Betätigung und eine beschleunigte Durchblutung, die sich häufig in roten Wangen äußern. Darüber hinaus können auch emotionale Faktoren und heißes Wetter leicht Hitzewallungen im Gesicht verursachen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass dieses Phänomen durch einige Krankheiten verursacht wird. Einige Herz-Kreislauf-Erkrankungen können beispielsweise leicht ein solches Phänomen hervorrufen. Wenn die Wangen rot werden, müssen wir also herausfinden, was die Ursache ist. Wenn es nur einen physiologischen Grund gibt, müssen wir nur gute Haut- und Gesundheitspflege betreiben.

1. Eine Rötung der Wangen ist sowohl physiologisch als auch pathologisch.

Manche gesunden Menschen haben eine gute periphere Durchblutung, sind ein wenig aktiv und sehen relativ optimistisch aus. Manche Menschen erröten, wenn sie sich schämen, wütend oder verlegen sind. Manche Menschen erröten, weil sie Alkohol trinken. Bei Menschen, die in den Bergen leben, ist die Luft dünner und der Körper benötigt mehr rote Blutkörperchen, um genügend Sauerstoff aufzunehmen. Wenn der von den roten Blutkörperchen transportierte Hämoglobinspiegel zunimmt, wird das Gesicht rot. Manche Menschen erröten während der Wechseljahre und manche Menschen erröten aufgrund systemischer Erkrankungen.

2. Aus medizinischer Sicht ist Rot auf Temperaturänderungen oder Emotionen zurückzuführen

Die Farbe ist tiefer und hält länger als bei anderen Rotweinen. Die Existenz von Blutgefäßen in der Haut wird durch Nervenfaktoren beeinflusst und führt dazu, dass sie sich ausdehnen und zusammenziehen. Insbesondere die Wangen sind reich an Kapillaren und daher röter. Rot tritt nur im Winter auf und steht in engem Zusammenhang mit Temperaturschwankungen.

3. Generell kann Hitze dazu führen, dass die Blutgefäße in der Haut verstopfen, was zu Gesichtsrötungen führt.

Obwohl sich die Blutgefäße bei Kälte zusammenziehen, kommt es bei steigenden Temperaturen dazu, dass sich die Blutgefäße gegen ihre Elastizität ausdehnen und rot werden. Bei manchen Menschen kann es bei sehr kalten Temperaturen jedoch auch zu Rötungen und abnormalen Blutgefäßen kommen. Die klinischen Erscheinungsformen im Gesicht sind filament-, punkt-, stern- oder schuppenförmig.

4. Wenn die Temperatur zu hoch ist

Beispielsweise ist der kalte Wind aus einem klimatisierten Raum manchmal heiß und manchmal verlieren die Kapillaren an Elastizität, ziehen sich wiederholt zusammen und dehnen sich aus, was sich in den Wangen und der Nase widerspiegelt und das Erröten der Wangen zu einem Stechen führt. Im Anfangsstadium rötet sich das Gesicht und kann in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren. Tritt die Erkrankung jedoch über einen längeren Zeitraum wieder auf, ziehen sich die Blutgefäße zusammen, verlieren ihre Erweiterungsfunktion und verhärten sich im erweiterten Zustand übermäßig, wodurch das Gesicht rot erscheint. In schweren Fällen können Symptome wie Kopfrötung auftreten. Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter tritt dieses Symptom relativ ruhig auf.

5. Vermeiden Sie drastische Temperaturschwankungen und kalte Umgebungen im Winter

Achten Sie auf die Feuchtigkeit und Wärme der Haut, insbesondere auf innere Trockenheit und hohe Temperaturen. Wenn sich das Gesicht trocken anfühlt, zahlen Sie rechtzeitig und waschen Sie es anschließend mit warmem Wasser ab. Im Außenbereich kann es dazu verwendet werden, das direkte Eindringen kalter Luft durch Masken oder Atemschutzgeräte in das Gesicht zu verhindern und übermäßige Temperaturunterschiede zu vermeiden, die zu einer raschen Schrumpfung der erweiterten Mikrogefäße und zur Bildung roter Blutgefäße führen. Personen, die bereits Erfrierungen im Gesicht hatten, sollten ihr Gesicht im Winter häufig abwischen, um die Durchblutung anzuregen.

<<:  Was ist der Grund für hohe Dimer

>>:  Was verursacht geschwollene Finger?

Artikel empfehlen

Was ist ein Siebbeinosteom?

Tumore sind ein weit verbreitetes Phänomen, das i...

Wie man einen Kissenkern herstellt

Wenn Sie den Kissenkern selbst zu Hause herstelle...

Kohl-Möhren-Knödelfüllung

Kohl hat in unserem Leben einen sehr hohen Stelle...

Schilddrüsenknoten 3 cm

Schilddrüsenknoten sind ein relativ häufiges Symp...

So pflegen Sie frisch dauergewelltes Haar

Die Frisur kann bis zu einem gewissen Grad das Ge...

Was sind Eierstöcke und welche Lebensmittel können sie schützen?

Die Eierstöcke sind wichtige Fortpflanzungsorgane...

Wie man mit unerklärlichen Wutanfällen umgeht

In letzter Zeit neigen viele Menschen zu unerklär...

Wie erfolgt die Erkennung und Diagnose von HSV?

HSV steht für Herpes-simplex-Virus, das durch dir...

Können Maulbeeren die Nieren nähren?

Maulbeeren sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...

Wie viel Schlaf ist für ein 20 Tage altes Baby normal?

Ein 20 Tage altes Baby befindet sich noch in der ...

Was sind die Symptome einer Bauchneuralgie?

Tatsächlich ist eine Bauchneuralgie sehr schwer f...