Viele Menschen erweitern im Leben ihre Pupillen, um Augenermüdungsproblemen vorzubeugen. Dabei ignorieren sie jedoch die Tatsache, dass die Erweiterung auch großen Schaden anrichten kann. Mydriasis eignet sich für Kinder unter 12 Jahren, Patienten mit Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus im Alter von 12 bis 40 Jahren sowie für Jugendliche mit normalem Augenhintergrund und normaler refraktiver Medienuntersuchung, aber schlechter Sehkraft und instabilem Sehvermögen. 1. Geeigneter Bereich der Mydriasis (1) Kinder unter 12 Jahren. Da die regulierende Wirkung sehr stark ist, ist der Fehler sehr groß, wenn die Pupille während der Augenuntersuchung nicht erweitert wird. (2) Bei Patienten im Alter von 12 bis 40 Jahren mit Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus sollte die Pupille grundsätzlich bei der ersten Augenuntersuchung erweitert werden. Wenn sich der Grad bei der zweiten Augenuntersuchung nicht wesentlich ändert, kann auf der Grundlage des ursprünglichen Grades eine Augenuntersuchung mit kleiner Pupille durchgeführt und dann der Grad vergrößert oder verkleinert werden. (3) Die Untersuchungen des Augenhintergrunds und der refraktiven Medien sind normal, aber die Sehschärfe ist schlecht. Um einen Brechungsfehler auszuschließen, ist eine Mydriasis-Refraktion erforderlich. (4) Komplexere Brechungsfehler, wie z. B. starke Myopie, starke Hyperopie oder starker Astigmatismus oder Myopie oder Hyperopie kombiniert mit Astigmatismus. (5) Bei Jugendlichen ist das Sehvermögen instabil, mal gut, mal schlecht. Bei ihnen besteht der Verdacht auf Pseudomyopie. Sobald die Pupille solcher Patienten erweitert ist, verschwindet der Akkommodationseffekt und die Pseudomyopie wird beseitigt. 2. Gefahren Der Zweck der Mydriasis besteht darin, die Ermüdung der Augen zu lindern und verspannte Muskeln zu entspannen, sodass die gemessene Brechkraft genauer ist. Mydriasis selbst verursacht bei Patienten keine Nebenwirkungen. Nach einer Mydriasis kann es jedoch zu vorübergehender Lichtscheu und verschwommenem Sehen naher Objekte kommen (das Sehen in der Ferne wird dadurch nicht beeinträchtigt und Sie können weiterhin ein normales Leben führen). Die Zeit bis zur Normalisierung variiert je nach den verschiedenen Mydriatika. Tropicamid normalisiert sich im Allgemeinen innerhalb von 4–6 Stunden, Homatropin benötigt 3 Tage und Atropin benötigt etwa 2–3 Wochen, um sich nach einer Mydriasis von selbst zu erholen. Es ist für die Augen unschädlich. Durch die Pupillenerweiterung können die Augen in einen Ruhezustand versetzt werden und sie kann auch zur Vorbeugung und Behandlung von Kurzsichtigkeit eingesetzt werden. Allerdings sollte darauf geachtet werden, starkes Licht auszublenden und die Aufnahme von Ultraviolettstrahlen zu reduzieren. |
<<: Was sind die Symptome des Menière-Syndroms?
>>: Was sind die Symptome einer Lungenerkrankung?
Viele junge Mütter haben Probleme damit, die Näge...
Die Betroffenen berichten oft, dass sie sich gere...
Wenn wir in unserem Leben Qi und Blut wieder auff...
Termiten sind eine Art soziales Insekt und zählen...
Der Hals ist nicht glatt, sondern faltig und weis...
„Manga Mito Komon“: Der Reiz und das Gesamtbild d...
Kalte Hände und Füße treten in verschiedenen Jahr...
Ich glaube, jeder hat schon einmal bemerkt, dass ...
Jungen neigen dazu, bei der Lösung von Problemen ...
Süßkartoffeln sind ein sehr verbreitetes Nahrungs...
Jeder wünscht sich, dass sein Gesicht glatt, glän...
Heutzutage wird das Streben der Menschen nach Sch...
Der Sommer ist die beste Jahreszeit, da diese Art...
In den letzten Jahren erfreuen sich Sukkulenten b...
Egal, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist, Elter...