Kann Laufen die Immunität verbessern?

Kann Laufen die Immunität verbessern?

Jeder weiß, dass manche Krankheiten nicht auftreten, wenn die Immunität des Körpers relativ hoch ist, und dass die Genesung selbst dann leichter ist, wenn eine Krankheit auftritt. Mit zunehmendem Alter lässt die Immunität jedoch normalerweise nach, sodass die tägliche Ernährung durch immunstärkende Nahrungsmittel ergänzt werden muss. Laufen ist eine sehr gesunde Übung, aber kann es die Immunität verbessern?

Kann Laufen die Immunität verbessern?

Laufen hat viele Vorteile. Es kann das Immunsystem stärken, die Atemfunktion verbessern, die Lungenkapazität erhöhen und die Belüftung und den Gasaustausch des Körpers verbessern. Es kann die Blutversorgung des Gehirns und die Sauerstoffversorgung der Gehirnzellen verbessern und zerebrale Arteriosklerose reduzieren. Es kann den Energieverbrauch steigern, Muskelschwund und Fettleibigkeit aufgrund von Bewegungsmangel reduzieren und die Ausscheidung von Giftstoffen und anderen überschüssigen Substanzen im Körper über Schweiß und Urin ermöglichen, was beim Abnehmen und Fitbleiben hilft. Darüber hinaus erhöht anhaltendes Joggen die Blutproduktion während der Herzkontraktion, senkt die Herzfrequenz und stabilisiert den Blutdruck. Um die Immunität zu stärken, sollten Sie neben kräftigender körperlicher Betätigung auch im Alltag auf eine vollwertige Ernährung achten. Im Leben sollten wir besonders auf die Aufnahme der folgenden wichtigen Nährstoffe achten.

1. Protein, der „Begründer“ der Antikörperbildung

Antikörper sind unverzichtbare Waffen des menschlichen Körpers im Kampf gegen die Außenwelt und zur Aufrechterhaltung der Immunität. Protein ist die Grundlage für die Bildung von Antikörpern. Ein Mangel an Protein wirkt sich direkt auf die Antikörpersynthese aus, was einem Krieg ohne Schwerter und Gewehre gleichkommt. Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Proteinen sind. Milch, Eier, mageres Fleisch, Sojabohnen usw. sind allesamt gute Quellen für hochwertiges Protein.

2. Vitamin C, ein Katalysator für die Antikörperbildung

Das Antioxidans Vitamin C kann externe Störungen des Gleichgewichts innerhalb menschlicher Zellen verringern, die Antikörperbildung fördern und eine normale Immunität aufrechterhalten. Die Lebensmittel mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt sind frisches Obst und Gemüse. Beispielsweise enthalten Brokkoli, Kohl, Tomaten usw. viel Vitamin C unter den Gemüsesorten; Weißdorn, Kiwi, Papaya, Erdbeere usw. unter den Früchten sind Allerdings ist zu beachten, dass Vitamin C sehr empfindlich ist und durch längeres Erhitzen leicht zerstört werden kann. Am besten blanchiert man es in Wasser oder brät es beim Kochen kurz an.

3. Vitamin A, der „Wächter“ der ersten Verteidigungslinie

Ein Mangel an Vitamin A kann leicht zu einer Atrophie der Epithelzellen der Atemwegsschleimhaut und einer Verringerung der Anzahl der Flimmerhärchen führen, was die erste Verteidigungslinie des Körpers schwächt und ein Eindringen von Krankheitserregern in den Körper begünstigt. Vitamin A ist in tierischen Lebensmitteln reichlich vorhanden, zum Beispiel in Tierleber und Lebertran. Der Vitamin-A-Gehalt pflanzlicher Lebensmittel steht in einem gewissen Zusammenhang mit deren Farbe. Generell gilt, dass das Beta-Carotin, das in orange-gelben und dunkelgrünen Obst- und Gemüsesorten (Karotten, Kürbisse, Brokkoli, Spinat etc.) enthalten ist, im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt werden kann.

4. Zink, ein „guter Helfer“ zur Regulierung der Immunität

Zink ist Bestandteil von mehr als 100 Enzymen im menschlichen Körper und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Immunsystems und der Aufrechterhaltung einer normalen Immunfunktion. Es gibt zwei Hauptarten von Lebensmitteln, die reich an Zink sind: Meeresfrüchte, Schalentiere und Pilze. Darüber hinaus ist Zink auch in Lebensmitteln wie Tierleber, magerem Fleisch und Pekannüssen reich.

5. Eisen, ein starker Unterstützer der Antikörperbildung

Eisenmangel kann zu einer Verringerung der Zahl der Immunzellen führen und dadurch die Antikörperproduktion beeinträchtigen und Defekte der Immunantwort verursachen. Sie können einige „Eisenpräparate“ in geeigneter Weise zu sich nehmen, beispielsweise Tierleber, Tierblut und rotes Fleisch (mageres Schweinefleisch, Rind, Lamm). Es gibt noch einen weiteren Trick zur Eisenergänzung: Vitamin C kann die Eisenaufnahme fördern. Wenn Sie also eisenreiche Lebensmittel zu sich nehmen, kann der Verzehr einiger Vitamin-C-reicher Lebensmittel einen wirkungsvollen Kombinationseffekt haben.

<<:  So steigern Sie den Stuhlgang

>>:  Prinzip der Fettverbrennung

Artikel empfehlen

Kann ich einen Monat vor der Schwangerschaft Medikamente einnehmen?

Bei der Schwangerschaftsvorbereitung müssen Paare...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Augenbrauentrimmen zu beachten?

Viele Menschen wissen, dass Ohren, Mund und Nase ...

Yamishibai Staffel 4: Eine weitere Herausforderung in die Tiefen der Angst

Yamishibai Staffel 4 – Yamishibai Die „Yami Shiba...

Welche Nährwerte haben Jun-Datteln und Hui-Datteln?

Jujube ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmittel u...

Was tun, wenn Akne an den Brustwarzen schmerzt?

Freundinnen werden sehr nervös, wenn sie Akne an ...

Was kann eine CT-Untersuchung des Kehlkopfes zeigen?

Die Computertomographie ist in der modernen Mediz...

Wenn Sie Hautschmerzen haben, seien Sie auf diese Krankheit aufmerksam!

Wenn Sie im Alltag Hautschmerzen verspüren, müsse...

Lässt schwarzes Haar Ihre Haut weiß erscheinen?

Ob schwarze Haare die Haut weißer erscheinen lass...

So behandeln Sie Parodontitis effektiv

Parodontitis ist eine häufige chronische Entzündu...

Die Attraktivität und Bewertung von „Mecha Ude“: Eine neue Grenze für Cyberpunk

„Mecha Ude“: Zukunftstechnologie trifft Jugend „M...

Können Menschen mit Magensäure Joghurt trinken?

Viele Menschen fragen sich, ob sie Joghurt trinke...

Was verursacht trübe Augen?

Viele Freunde sind ratlos, wenn ihre Augen trüb w...