Welches Medikament hilft gegen eine Erkältung?

Welches Medikament hilft gegen eine Erkältung?

Akute Rhinitis durch Erkältungen und Rheuma kann mit Symptomen wie Niesen, klarem Schnupfen und verstopfter Nase einhergehen. In schweren Fällen kann sie von Fieber und Kopfschmerzen begleitet sein. Die Ursache ist in der Regel eine Virusinfektion. Später kommt es zu einer bakteriellen Infektion und der Auswurf entwickelt sich zu Gelbsucht. Orales Cephalosporin und Amantadin zur entzündungshemmenden und antiviralen Behandlung, tägliches Spülen mit Kochsalzlösung. Trinken Sie gleichzeitig mehr abgekochtes Wasser, schwitzen Sie angemessen, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, vermeiden Sie scharfes Essen und halten Sie sich von staubigen Umgebungen fern.

Abhängig von der Ursache und dem Ausmaß der Erkrankung können die klinischen Manifestationen unterschiedlicher Art sein:

1. Erkältung

Die im Volksmund als „Erkältung“ bezeichnete Erkrankung, die auch als akute Rhinitis oder Katarrh der oberen Atemwege bezeichnet wird, wird meist durch Rhinoviren verursacht, gefolgt von Coronaviren, Parainfluenzaviren, Respiratorischen Synzytialviren, Echoviren, Coxsackieviren usw.

Der Ausbruch ist akut und die Inkubationszeit beträgt je nach Virus 1 bis 3 Tage. Bei Enteroviren ist sie kürzer, bei Adenoviren, respiratorischen Synzytialviren usw. länger. Die Hauptsymptome sind Nasensymptome wie Niesen, verstopfte Nase und klarer Nasenausfluss. Es können auch Husten, trockener Hals, juckender oder brennender Hals und sogar postnasaler Tropfen auftreten. Symptome wie Niesen, verstopfte Nase und wässriger Nasenausfluss können gleichzeitig mit oder mehrere Stunden nach Ausbruch der Krankheit auftreten. Nach 2 bis 3 Tagen wird der Nasenausfluss dickflüssiger, oft begleitet von Halsschmerzen, Tränenfluss, Geschmacksverlust, Atembeschwerden, Heiserkeit usw. Im Allgemeinen treten weder Fieber noch allgemeine Symptome auf, oder es treten nur leichtes Fieber, Unwohlsein, leichter Schüttelfrost und Kopfschmerzen auf. Bei der körperlichen Untersuchung wurden Verstopfung, Ödeme, Absonderungen der Nasenschleimhaut sowie eine leichte Verstopfung im Rachenraum festgestellt.

Bei einer Entzündung der Eustachischen Röhre können Symptome wie Hörverlust auftreten. Eitriger Auswurf oder schwere Symptome der unteren Atemwege weisen auf eine gleichzeitige Virusinfektion (kein Rhinovirus) oder eine sekundäre bakterielle Infektion hin. Wenn keine Komplikationen auftreten, kann innerhalb von 5 bis 7 Tagen eine Genesung erreicht werden.

2. Akute virale Pharyngitis oder Laryngitis

(1) Akute virale Pharyngitis wird meist durch Rhinoviren, Adenoviren, Influenzaviren, Parainfluenzaviren, Enteroviren, Respiratorische Synzytialviren usw. verursacht. Die klinischen Merkmale sind Juckreiz oder Brennen im Hals, seltener Husten und leichte Rachenschmerzen. Wenn das Schlucken schmerzhaft ist, deutet das oft auf eine Streptokokken-Infektion hin. Infektionen mit Influenzaviren und Adenoviren können Fieber und Müdigkeit verursachen. Eine Adenovirus-Pharyngitis kann mit einer Konjunktivitis einhergehen. Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich deutliche Stauungen und Ödeme im Rachenraum sowie vergrößerte und empfindliche submandibuläre Lymphknoten.

(2) Akute virale Laryngitis wird meist durch Rhinoviren, Influenza-A-Viren, Parainfluenzaviren und Adenoviren verursacht. Zu den klinischen Merkmalen zählen Heiserkeit, Sprachschwierigkeiten, Schmerzen beim Husten und häufig Fieber, Halsschmerzen oder Husten. Bei der körperlichen Untersuchung wurden ein Kehlkopfödem und eine Verstopfung, eine leichte Vergrößerung und Druckempfindlichkeit der örtlichen Lymphknoten sowie ein hörbares Stridor im Kehlkopfbereich festgestellt.

3. Akute herpetische Pharyngitis

Die Krankheit wird häufig durch das Coxsackievirus A verursacht und weist Symptome wie deutliche Halsschmerzen und Fieber auf. Die Krankheit dauert etwa eine Woche und tritt häufig im Sommer auf. Sie tritt häufiger bei Kindern und gelegentlich bei Erwachsenen auf. Bei der körperlichen Untersuchung können eine Verstopfung des Rachens, grauweiße Bläschen und oberflächliche Geschwüre an der Oberfläche des weichen Gaumens, des Zäpfchens, des Rachens und der Mandeln, umgeben von roten Ringen, zutage treten, aus denen sich später Herpes entwickelt.

4. Pharyngeales Bindehautfieber

Es wird hauptsächlich durch Adenovirus, Coxsackievirus usw. verursacht. Zu den klinischen Symptomen zählen Fieber, Halsschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Tränenfluss. Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich eine deutliche Verstopfung des Rachens und der Bindehaut. Der Krankheitsverlauf beträgt 4 bis 6 Tage. Sie tritt häufig im Sommer auf, kommt gehäuft bei Kindern vor und wird leicht durch Schwimmer übertragen.

5. Bakterielle Pharyngitis und Mandelentzündung

Die häufigsten Ursachen sind hämolysierende Streptokokken, gefolgt von Haemophilus influenzae, Pneumokokken, Staphylokokken usw. Der Beginn ist akut und geht mit deutlichen Halsschmerzen, Schüttelfrost und Fieber einher (die Körpertemperatur kann über 39 °C steigen). Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich deutliche Verstopfungen im Rachenraum, vergrößerte und verstopfte Mandeln mit gelbem, eitrigem Ausfluss an der Oberfläche, vergrößerte und empfindliche submandibuläre Lymphknoten und keine abnormalen Anzeichen in der Lunge.

<<:  Was bedeutet „Reflexion annehmen“?

>>:  Ist der Kniesehnenreflex ein bedingter Reflex?

Artikel empfehlen

6 Dinge, die Sie im Badezimmer niemals tun sollten

Statistiken aus den USA haben einst gezeigt, dass...

Können Astragalus und Gastrodia zusammen eingenommen werden?

Wenn westliche Ärzte Medikamente verschreiben, bi...

Liste der Materialien für Außengrills

Mit dem immer schneller werdenden Lebenstempo ste...

So beheben Sie Gesichtsrötungen

Rote Blutstreifen erscheinen im Gesicht, was im A...

Gibt es viele Möglichkeiten, Schuppen zu behandeln?

Viele Menschen leiden häufig unter Schuppen. Tats...

Akne an den Schläfen

Die Schläfe gilt als der wichtigste Akupunkturpun...

Was verursacht geschwollene Augenlider und ein geschwollenes Gesicht?

Bei vielen Menschen stellen wir häufig fest, dass...

Wie behandelt man Tinnitus im Schlaf?

Einige Freunde spüren beim Schlafen einen deutlic...

Welche Antibiotika sind gut gegen Harnwegsinfekte?

Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Erkran...

Was sind die richtigen Methoden, um Akne mit weißem Essig zu entfernen?

Weißer Essig wird in unserem Leben jeden Tag verw...

Welche Pflanzen eignen sich für den Indoor-Anbau?

Wenn Sie zu Hause ein paar Pflanzen anbauen könne...

Wie man Go spielt

Go ist ein sehr traditionelles Unterhaltungsspiel...

Spezifische Methoden der Plasmabehandlung von Rhinitis

Rhinitis ist eine hartnäckige Erkrankung, die imm...