In gewisser Weise sind Körperschmerzen eine Manifestation einer inneren Krankheit im menschlichen Körper. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Menschen darauf achten, aktiv nach der Ursache suchen und sich frühzeitig behandeln lassen, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Krankheiten beginnen oft mit kleinen Aspekten. Beispielsweise sind Husten und Rückenschmerzen typische Anzeichen innerer Krankheiten. Was also verursacht Husten und Rückenschmerzen? 1. Akute und chronische Verletzungen 1) Akute Verletzungen wie Wirbelsäulenfrakturen, Risse von Bändern, Muskeln und Gelenkkapseln, akuter Bandscheibenvorfall usw. 2) Chronische Verletzungen wie Bänderentzündungen, Muskelzerrungen, Hyperplasie und Degeneration der Wirbelsäulenknochen und -gelenke, Spondylolisthesis usw. 2. Entzündliche Läsionen Entzündliche Läsionen werden in bakterielle und nicht-bakterielle Entzündungen unterteilt. 1) Bakterielle Entzündungen können in eitrige und spezifische Infektionen wie die Wirbelsäulentuberkulose unterteilt werden. Eitrige Infektionen kommen häufig bei Bandscheibenvorfällen, Epiduralabszessen und Wirbelsäuleosteomyelitis vor. 2) Nichtbakterielle Entzündungen: rheumatische Myofasziitis, rheumatoide Arthritis, Querfortsatzsyndrom des dritten Lendenwirbels, ankylosierende Spondylitis und kondensierende Osteitis der Energiespeichergelenke. 3) Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule wie Bandscheibendegeneration, degenerative Osteoarthritis der Facettengelenke, sekundäre Spinalkanalstenose, senile Osteoporose, Pseudosynostose und Wirbelsäuleninstabilität. 3. Abnorme Knochenentwicklung: Skoliose, Halbwirbel, Pseudowirbelvereinigung, Kyphose, Lendenwirbel oder Kuboidisierung der Lendenwirbelsäule, Spina bifida und hakenförmiger Dornfortsatz, horizontaler Würfelknochen, ungleiche Länge der unteren Gliedmaßen und Plattfüße. 4. Schlechte Körperhaltung, lange Schreibtischarbeit oder gebeugtes Arbeiten, Schwangerschaft und Fettleibigkeit, die zu einem dicken Bauch führen. 5. Tumoren: Knochen- und Weichteiltumoren, Knochenmark- oder Nerventumoren usw. 6. Übertragener Schmerz aufgrund viszeraler Erkrankungen. Gynäkologische Beckenerkrankungen, Prostataerkrankungen usw. können Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Nierenerkrankungen wie Steine, Tumore, Nierenptosis, Pyelonephritis und retroperitoneale Erkrankungen wie Abszesse und Hämatome können Rückenschmerzen verursachen. Hepatofemorale und Herzerkrankungen können Rückenschmerzen verursachen. 7. Psychische Faktoren: Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Beschleunigung des Tempos nehmen Krankheiten wie chronisches Müdigkeitssyndrom, allergische Spondylitis, Neurasthenie, Pest und Depression allmählich zu. |
<<: Was sind Knochen- und Gelenkerkrankungen und was sind ihre Symptome?
>>: Was verursacht Schmerzen im rechten Eierstock?
Die Haut ist ein Aushängeschild des Menschen. Hel...
Gastrin ist ein Element, das den gesamten Darm be...
Äußere und innere Hämorrhoiden sind zwei häufige ...
„Arv Resur“: Eine Coming-of-Age-Geschichte zwisch...
Viele Menschen leiden häufig unter Schuppen. Tats...
PriPara der Film: Lasst uns alle strahlen! Kirari...
Viele Menschen haben die Situation erlebt, dass d...
1. Der schlimmste Ort in einer öffentlichen Toilet...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft sich...
„Du schaffst das: Griechische Mythologie“: Die Ve...
Es gibt viele Fälle von Doppellid-Narbenhyperplas...
Hypoxämie bedeutet eigentlich, dass der Sauerstof...
Impetigo ist eine Hautkrankheit, die beim Mensche...
Es gibt viele Gründe, die Neuralgien in unserem K...
Heutzutage sitzen Büroangestellte normalerweise l...