Zahnimplantate sind heutzutage eine sehr beliebte Methode zur Zahnwiederherstellung. Im Allgemeinen wird während der Implantation eine Anästhesie verabreicht und es werden keine Schmerzen verspürt. Darüber hinaus sollte für die Implantation ein normales Krankenhaus gewählt werden. Wenn die Implantation fehlschlägt, treten viele Komplikationen auf. 1. Tun Zahnimplantate weh? 1. Experten sagen, dass der Arzt vor dem Einsetzen der Titannägel jedem zunächst ein Betäubungsmittel verabreicht. Da jeder Mensch anders auf das Betäubungsmittel reagiert, treten bei Zahnimplantaten unterschiedlich starke Schmerzen auf. Manche Menschen verspüren nach der Betäubung keine Schmerzen, andere wiederum verspüren nach der Betäubung immer noch Schmerzen. 2. Es hängt von der Reaktion des Patienten auf das Narkosemittel ab. Die sogenannten Zahnimplantate werden in der klinischen Medizin auch als künstliche Zahnimplantate bezeichnet. Dabei werden hauptsächlich mit medizinischen Methoden Prothesenmaterialien, die gut zu den menschlichen Zähnen passen, in die zahnlose Stelle im Mund implantiert. Die Ergebnisse variieren stark, je nachdem, welches Material für das Zahnimplantat verwendet wird. 3. Die Zahnimplantattechnologie gilt als die am weitesten verbreitete Technologie beim Menschen und wird auch als drittes Gebiss bezeichnet. Wenn Sie nach dem Lesen der obigen Einführung immer noch Fragen dazu haben, ob Zahnimplantate wehtun, empfehlen wir Ihnen, eine normale HNO-Klinik aufzusuchen, um Kreuzinfektionen zu vermeiden. 2. Ob Zahnimplantate weh tun oder nicht, das richtige Krankenhaus zu finden ist der Schlüssel. Ein Versagen von Zahnimplantaten kann mehrere Gefahren verursachen 1. Zahnfleischhyperplasie Dabei handelt es sich um eine Komplikation, die dadurch entsteht, dass die Implantatwurzel zu wenig in das Zahnfleisch eindringt oder die Verbindung zwischen der Wurzel und der Brücke schlecht ist. Dies führt zu mangelnder lokaler Hygiene und langfristiger chronischer Entzündungsreizung, was schließlich zu einer Gingivahyperplasie führt. 2. Wunddehiszenz Dies liegt daran, dass die Nähte beim Einsetzen des Zahnimplantats zu eng oder zu locker sind. Insbesondere wenn das Zahnimplantat nicht richtig gereinigt wird und es dadurch zu einer Infektion kommt, ist die Gefahr einer lokalen Wunddehiszenz größer. 3. Taubheitsgefühl der Unterlippe Wenn die Zahnimplantat-Technologie eingesetzt wird, kommt es zu keiner Nervenschädigung. Denn unter dem Alveolarknochen befindet sich ein Nerv, der sogenannte Nervus alveolaris inferior. Wird das Implantat hinten platziert, schädigt es den Nerv. Um den Nerv zu schützen, wird es daher vor dem Nerv implantiert. Wenn der Zahnarzt jedoch während der Dissektion den Nervus mentalis beschädigt oder während der Implantation den Nervus alveolaris inferior direkt traumatisiert, verspürt der Patient ein Taubheitsgefühl in der Unterlippe. 4. Infektion Wenn der Patient für die Zahnimplantatoperation kein herkömmliches Krankenhaus wählt, besteht möglicherweise ein Infektionsrisiko. Dies ist meist auf eine mangelhafte Desinfektion während der Operation oder eine Verunreinigung der Operationsinstrumente zurückzuführen. 5. Blutungen Bei der Einsetzung eines Zahnimplantats handelt es sich um einen minimalinvasiven chirurgischen Eingriff. Nach der Zahnimplantation sollte es zu keinen Blutungen kommen. Wenn die Technologie des Zahnimplantats nicht eingesetzt ist, kann es leicht zu submukösen oder subkutanen Blutungen kommen, wenn der Zahnarzt während der Mukoperiostdissektion oder der ausgedehnten Submukosadissektion schwere Schäden verursacht, insbesondere wenn die postoperative Kompression mangelhaft ist. Eine andere Art der Zahnimplantatblutung tritt auf, wenn das Implantat während der ersten Operation den unteren Rand des Unterkiefers durchdringt, was ebenfalls eine submentale Stauung verursachen kann. |
<<: Was tun bei einer Lendenbandzerrung?
>>: Behandlung von seborrhoischer Alopecia areata, Volksheilmittel zur Behandlung
Menschen mit Polypen in den Augen leiden sehr wah...
Longan ist eine subtropische Frucht, die hauptsäc...
Heutzutage treiben viele Menschen gerne Sport. We...
Die Grundlage für das Zahnwachstum ist das Zahnfl...
Ein trockener Hals und Übelkeit sind die häufigst...
Knorpel ist das einzige Organ in unserem Körper, ...
Tatsächlich gibt es mittlerweile viele Arten des ...
Wenn eine Zyste an der Zungenwurzel wächst, ist s...
Kakis sind nicht nur süße und leckere Früchte, so...
Viele Mädchen achten nicht nur auf ihre Gesichtsh...
Für viele Patienten mittleren und höheren Alters ...
Das Minier-Syndrom ist eine relativ häufige Erkra...
Viele Menschen wollen durch Sport abnehmen, errei...
Jeder liebt Schönheit und jede Frau möchte eine s...
Durch die Beobachtung der Farbe und Form des Stuh...