So behandeln Sie Erfrierungen an den Füßen effektiv

So behandeln Sie Erfrierungen an den Füßen effektiv

Im Winter kann es relativ leicht zu Erfrierungen an den Füßen kommen. Man muss nur auf die richtigen Methoden achten. Man kann die betroffene Stelle in Salzwasser einweichen oder eine schmerzstillende Salbe auf die roten und geschwollenen Stellen der erfrorenen Haut auftragen. Die Wirkung ist sehr gut.

1. Weichen Sie die betroffene Stelle eine Woche lang 15 Minuten lang in heißem Salzwasser ein.

2. Wenn sich gerade erste Erfrierungen zeigen, blasen und reiben Sie die betroffene Stelle jeden Abend mit einem Föhn, nach ein paar Tagen sind die Erfrierungen verschwunden.

3. Behandeln Sie Erfrierungen ersten Grades mit Hautrötungen, Schwellungen, Überwärmung, Juckreiz oder brennenden Schmerzen lokal mit dem schmerzstillenden Pflaster und erzielen Sie gute Erfolge. Die Methode besteht darin, den betroffenen Bereich zunächst mit warmem Wasser zu waschen und dann die Salbe nach dem Trocknen fest auf die betroffene Haut aufzutragen. Normalerweise heilt es innerhalb von 24 Stunden. Wenn es nicht heilt, können Sie die Salbe mehrmals wechseln. Es ist nicht zur Anwendung auf verletzter oder allergischer Haut geeignet.

4. Tragen Sie 6 bis 10 Mal täglich „Zehn Tropfen Wasser“ auf die Erfrierungsstelle auf. Dies ist wirksamer bei Personen, bei denen die Erfrierung nicht geschwürig ist. Wenn die Haut an dieser Stelle geschwürig und erodiert ist, tragen Sie zuerst Erythromycin-Salbe auf und verwenden Sie dann Zehn Tropfen Wasser, nachdem die Entzündung abgeklungen ist.

5. Es gibt viele Möglichkeiten, Erfrierungen zu behandeln, aber sie dauern oft lange und wirken nur langsam. Yunnan Baiyao ist bei der Behandlung sehr wirksam. Die Methode ist: Bei Erfrierungen, die noch nicht gebrochen sind, mischen Sie Yunnan Baiyao-Pulver mit Weißwein zu einer Paste, tragen Sie diese äußerlich auf und achten Sie darauf, sie warm zu halten. Bei Erfrierungen waschen Sie die betroffene Stelle, streuen Yunnan Baiyao-Pulver direkt auf die Wunde und verbinden Sie sie mit sterilisierter Gaze. Die Wunde heilt innerhalb weniger Tage.

6. Wenn Sie im Sommer und Herbst Gurken essen, reiben Sie mit den Gurkenstielen wiederholt die Stellen ein, an denen häufig Erfrierungen auftreten. Solange Sie dies regelmäßig tun, ist garantiert, dass es nicht wieder vorkommt.

7. Tragen Sie bei den ersten Erfrierungen heißen Essig auf. Wenn der Essig getrocknet ist, tragen Sie ihn mehrmals täglich erneut auf. Sie werden die Wirkung sehen.

8. Nehmen Sie im Winter eine angemessene Menge Pfeffer- und Auberginenstiele von den Feldern und kochen Sie sie in Wasser, um sie zu waschen.

<<:  Was verursacht Schmerzen in den Finger- und Zehengelenken?

>>:  Was tun bei plötzlichen Bauchschmerzen und Durchfall?

Artikel empfehlen

So stärken Sie Milz und Magen am effektivsten

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Was ist der normale Bereich für Blutdruck und Herzfrequenz?

Bei routinemäßigen körperlichen Untersuchungen ac...

Wie kann die Geburt eines Babys zur vollen Schwangerschaft eingeleitet werden?

Wenn das Baby voll ausgetragen ist, beginnen die ...

Wie behandelt man Asthma mit Schleim im Hals?

Was ist die Ursache für häufigen Husten, Asthma u...

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Oberschenkel-Fettabsaugung

Viele Menschen sind mit ihrer Figur sehr unzufrie...

Was tun bei einer Hornhautverbrennung?

Aufgrund ihrer täglichen Arbeit und der Tatsache,...

Sind Windpocken ansteckend?

Es gibt unter den einfachen Leuten ein Sprichwort...

So behandeln Sie Augenentzündungen und Augenschleim

Augenschleim aufgrund von Entzündungen kommt bei ...

Wie wird Bradykardie behandelt?

Ein Elektrokardiogramm ist oft ein wichtiger Test...

30 Was tun, wenn die Gesichtshaut schlaff ist?

Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, wir...

Ist eine Magen- und Darmspiegelung gefährlich?

Magen-Darm-Erkrankungen gehören seit jeher zu den...

Warum kann ich nicht urinieren?

Das Urinieren ist für den menschlichen Körper seh...