Mykoplasmenviren haben eine sehr hohe Überlebensrate und sind unter normalen Bedingungen nicht leicht abzutöten. Deshalb infizieren sich Menschen häufig mit Mykoplasmen. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über Mykoplasmen-negative Menschen und wissen nicht, ob sie mit dem Chlamydienvirus infiziert sind. Werfen wir einen Blick auf die Erklärung für Mykoplasmen-negative Menschen. Ich hoffe, das versteht jeder. Ein negatives Ergebnis für Mycoplasma hominis bedeutet, dass der Körper nicht mit diesem Virustyp infiziert ist. Es besteht kein Grund zur Sorge. Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, wie man Chlamydien vorbeugen kann und wie Chlamydien übertragen werden. Mykoplasmen kommen hauptsächlich in der Körperhöhlenschleimhaut von Menschen und Tieren vor. Eine Infektion des Genitaltrakts durch Mykoplasmen ist mit einer nicht-gonorrhoischen Urethritis oder Zervizitis verbunden. Darüber hinaus kann sie Prostatitis, Epididymitis, Salpingitis, Fehlgeburten, Totgeburten und Unfruchtbarkeit verursachen. Die wichtigsten Erreger, die beim Menschen eine nicht-gonorrhoische Urethritis verursachen können, sind Ureaplasma urealyticum, Mycoplasma hominis und Mycoplasma genitalium. Mycoplasma kann auch den Urogenitaltrakt normaler Menschen befallen. Die Infektionsquelle der nicht-gonorrhoischen Urethritis ist der Patient selbst, und die Krankheit wird hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen. Wie bei anderen sexuell übertragbaren Krankheiten tritt sie häufig bei jungen und mittelalten Menschen während ihrer sexuell aktiven Phase auf. Wenn ein Ehepartner erkrankt, kann er leicht den anderen anstecken. Schwangere, die mit Chlamydien oder Mykoplasmen infiziert sind, können ihre Neugeborenen während der Geburt anstecken. Übertragungsart: ① Direkte Infektion durch sexuellen Kontakt beim Geschlechtsverkehr mit einem Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis. ② Indirekte Kontaktinfektion durch Verwendung von Kleidung, Bettwäsche, Handtüchern, Badewannen, Toilettenspülungen usw. von Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis. ③ Infektion des Geburtskanals. Mütter mit nicht-gonorrhoischer Urethritis können ihre Neugeborenen über den Geburtskanal infizieren. Darüber hinaus sind auch die Finger von Geburtshelfern, Gynäkologen und Müttern ein wichtiger Weg, um Krankheitserreger auf Neugeborene zu übertragen. Bei intakten Eihäuten lassen sich Mykoplasmen aus dem Fruchtwasser, der Plazenta und dem fetalen Blut isolieren, was beweist, dass eine Infektion des Feten auch im Mutterleib möglich ist. |
<<: Wie man Hornhautleukoplakie am besten behandelt
>>: Umgang mit häufiger akuter Gastroenteritis
Patienten mit leichtem Kaliummangel sind hauptsäc...
„Ninja Hattori-kun: Ninja Ninpo Illustrated Diary...
Heutzutage kommt es recht häufig vor, dass die Un...
Wenn die Haut einer Person etwas Ungewöhnliches a...
Die Augen sind ein wichtiger Teil unserer Gesicht...
Fältchen sind kleine Fältchen, die entstehen, wen...
Kalium ist ein relativ wichtiges Element im mensc...
Da moderne Menschen im Leben immer mehr unter Dru...
Im Alltag fühlen sich viele Menschen am ganzen Kö...
Menschen sollten auf neurologische Erkrankungen a...
Eine allergisch bedingte Schwellung des Rachens i...
Viele Menschen leiden häufig an Mundgeschwüren un...
Heutzutage essen die Menschen gerne Fleisch, Meer...
BLACK JACK FINAL KARTE 11 Erinnerungen – Ein bewe...
Wenn wir eine Wunde oder Entzündung im Körper hab...