Verursacht häufiges Haarewaschen bei Ihnen Kopfschmerzen? Überprüfen Sie, ob Ihre Haarwaschgewohnheiten richtig sind.

Verursacht häufiges Haarewaschen bei Ihnen Kopfschmerzen? Überprüfen Sie, ob Ihre Haarwaschgewohnheiten richtig sind.

Häufiges Haarewaschen verursacht keine Kopfschmerzen, da es Ihre Haare sauber hält. Wenn Sie Ihre Haare jedoch häufig mit kaltem Wasser waschen, bekommen Sie Kopfschmerzen. Normalerweise sollten Sie Ihre Haare also 3-4 Mal pro Woche waschen. Wenn Sie Ihre Haare zu häufig mit kaltem Wasser waschen, gelangt kalte Luft in Ihren Körper und verursacht Symptome wie Kopf- und Rückenschmerzen. Gleichzeitig ist es auch sehr wichtig, eine gute Angewohnheit beim Haarewaschen zu haben. Am besten ist es beispielsweise, die Haare um 9 Uhr abends zu waschen. Nach dem Haarewaschen sollten Sie Ihre Haare vor dem Schlafengehen föhnen, da Sie sonst leicht Rheuma bekommen. Darauf sollten wir in unserem täglichen Leben besonders achten.

1. Die beste Zeit zum Haarewaschen ist 21 Uhr

Da die Zeit zwischen 22 und 2 Uhr morgens die Regenerations- und Aktivitätsphase der Kopfhautzellen ist, kann das Waschen der Kopfhaut vor dieser Zeit die Regeneration der Kopfhautzellen fördern. Tatsächlich ist es besser, die Haare zwischen 13 und 22 Uhr zu waschen. Die am wenigsten geeignete Zeit zum Haarewaschen ist zwischen 22 und 24 Uhr, wenn die Kopfhaut entspannt und ausgeruht ist und nicht übermäßig stimuliert werden sollte.

2. Föhnen Sie Ihre Haare vor dem Schlafengehen

Das Schlafen mit nassem Haar kann viele schädliche Auswirkungen haben, beispielsweise eine erhöhte Erkältungsgefahr, eine Schädigung der Haarschuppen, verstärkten Haarausfall, eine Verschlechterung der Haarqualität usw. Stellen Sie vor dem Schlafengehen sicher, dass Ihr Haar zu mehr als 90 % trocken ist. Dadurch können Sie Schäden an der Haarkutikula reduzieren und Ihr Haar bleibt lange geschmeidig.

3. Nasses Haar nicht kämmen

Nach dem Waschen der Haare sind die Haarschuppen noch offen. Wenn Sie Ihr Haar zu oft kämmen, werden die Haarschuppen offensichtlich beschädigt und das Haar wird nach dem Trocknen sehr kraus.

4. Kratzen Sie Ihre Kopfhaut nicht mit den Nägeln

Kratzen Sie beim Haarewaschen nicht mit den Nägeln an Ihrer Kopfhaut. Das fühlt sich zwar gut an, kann aber Ihre Kopfhaut schädigen. Die richtige Methode besteht darin, sanft mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut zu drücken.

5. Gießen Sie kein Shampoo direkt auf Ihren Kopf

Geben Sie das Shampoo zunächst in Ihre Handfläche und verreiben Sie es gleichmäßig, bevor Sie Ihre Haare waschen. Wenn Sie das Shampoo direkt auf die Kopfhaut geben, können leicht chemische Rückstände entstehen und die Reinigungswirkung ist nicht optimal (es fördert die Schaumbildung nicht).

6. Die Wassertemperatur beträgt etwa 40 Grad

Das Waschen der Haare mit kaltem Wasser reizt die Kopfhaut am meisten und kann Haarausfall verursachen! Das Waschen der Haare mit zu heißem Wasser schädigt außerdem die Haarfollikel. Die beste Wassertemperatur liegt bei etwa 40 Grad, was sich etwas wärmer anfühlen sollte als die Körpertemperatur.

7. Es ist besser, die Haare seltener zu waschen

Wenn Ihr Haar nicht fettig ist, sollten Sie es nicht jeden Tag waschen, da sich beim Waschen die Haarschuppen öffnen. Zwischen dem Öffnen und Schließen der Haarschuppen kommt es unweigerlich zu einem gewissen Verlust, sodass tägliches Waschen der Haarqualität nicht zuträglich ist. Manche Menschen haben allerdings sehr fettiges Haar. In diesem Fall können sie ihre Haare einmal am Tag waschen, denn die Sauberkeit ist viel wichtiger als der Verlust der Haarschuppen.

8. Halten Sie beim Haarewaschen den Kopf etwas tiefer

Viele Menschen stehen beim Haarewaschen unter der Dusche aufrecht. In diesem Fall kann die Wirkung des Wasserstrahls zu mehr Haarausfall auf der Oberseite des Kopfes führen als an anderen Stellen. Besser ist es daher, den Kopf auf Herzhöhe zu senken. Dies kann die Wirkung auf das Haar verringern und die Durchblutung im Kopf fördern.

9. Silikonfreies Shampoo

Wenn sich Ihr Haar fettig und dick anfühlt und sich nicht sauber waschen lässt, können Sie ein silikonfreies Shampoo verwenden. Diese Art von Shampoo hat eine stärkere Reinigungskraft und hinterlässt nach dem Waschen ein erfrischtes Haargefühl.

10. Trocknen Sie Ihr Haar nach dem Waschen immer

Viele Menschen warten nach dem Waschen darauf, dass ihre Haare natürlich trocknen, was eigentlich nicht gut ist. Beim Haarewaschen öffnen sich die Haarschuppen, wodurch sie brüchig werden und Staub, Bakterien und Schmutz eindringen können. Daher ist es am besten, die Haare nach dem Waschen mit einem Handtuch zu 60 bis 70 % trocken zu reiben, um den Verschluss der Haarschuppen zu fördern. Dadurch werden Haarschäden durch häufiges Shampoonieren reduziert.

Wenn Sie Ihre Haare normalerweise abends oder morgens waschen, trocknen Sie sie unbedingt, bevor Sie zu Bett gehen oder das Haus verlassen. Frauen müssen nach dem Duschen darauf achten, Körper und Haare abzutrocknen, um das Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit zu verhindern und so Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen sowie sogar einige gynäkologische Erkrankungen zu vermeiden.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Flussgarnelen reagiere?

>>:  Ist es gut, die Haare häufig zu waschen? Kennen Sie die richtige Art, die Haare zu waschen?

Artikel empfehlen

Die Attraktivität und Bewertung von "Star": Die Tiefen des Anime erkunden

Der Reiz und die Kritiken zu „Hoshi“: Die tiefgrü...

Schmerzen in der Mitte des Daumens

Gute Lebensgewohnheiten können Sie vor vielen Kra...

Was sind die Ursachen für unregelmäßigen Herzschlag?

Arrhythmie bedeutet, dass das Herz mit einer ande...

Sechswertiges Chrom schadet dem menschlichen Körper

Durch den gegenwärtigen Aufschwung der chemischen...

Urachaldysraphie

Der Urachusschlauch ermöglicht die Kommunikation ...

Warum ist das Fruchtwasser schwarz?

Fruchtwasser ist eine relativ wichtige Sache. Es ...

Der Magen ist immer aufgebläht

Wie wir alle wissen, gibt es viele Faktoren, die ...

Rezept für einen Milchblocktrank

Milchtrank ist nicht leicht zu bekommen und erfor...

Für wen ist der Verzehr von in Essig eingelegten Erdnüssen nicht geeignet?

Erdnüsse sind ein Lebensmittel, das viele Mensche...

Welche Blutgruppe erkrankt häufiger an Krebs?

Die Blutgruppe wird durch verschiedene Antigene u...

Street Dance Mädchen einfacher und hübscher Street Dance

Viele Mädchen tanzen gern, weil beim Tanzen die a...

Welche Indikationen gibt es für Herzschrittmacher?

Die Technologie zur Implantation von Herzschrittm...

Sind Bein-Schlankheitsbandagen sinnvoll?

Es heißt, Schönheit liege in den Oberschenkeln. O...