Was ist die Ursache für einen Analprotrusion?

Was ist die Ursache für einen Analprotrusion?

Bei einer Analprotrusion handelt es sich um ein Problem im Analbereich und dieses Symptom tritt in der klinischen Praxis häufig auf. Viele Menschen wissen nicht, was eine Analprotrusion ist. Im Allgemeinen wird ein Analprotrusion durch anorektale Erkrankungen verursacht, in anderen Fällen steht er mit einem Analabszess in Zusammenhang.

1. Analabszess

In diesem Fall kann ein Analabszess nicht ausgeschlossen werden. Ein Analabszess ist ein Knoten und eine Pustel, die auf einer Seite des Anus wächst. Wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, platzt der Abszess und Eiter und Sekrete fließen aus. Langes Sitzen oder Stehen, Hocken auf der Toilette und der Verzehr von scharfem und reizendem Essen können die Ursache sein. Es wird empfohlen, eine Anoskopie und eine Röntgenaufnahme durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen und eine Fehldiagnose zu vermeiden. Ein früher Analabszess kann mit lokalen Medikamenten behandelt werden.

2. Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine häufige Form von anorektalen Erkrankungen und eine häufige Ursache für Analprotrusionen. Hämorrhoiden beziehen sich auf die weiche venöse Masse, die durch die Ausdehnung und Biegung des Venenplexus unter der Schleimhaut des terminalen Rektums und der Haut des Analkanals entsteht. Je nach Auftretensort können sie in innere Hämorrhoiden, äußere Hämorrhoiden und gemischte Hämorrhoiden unterteilt werden. Klinisch sind die Hauptsymptome von Hämorrhoiden Blut im Stuhl, Schwellungen im Anus und Prolaps. Da verschiedene Hämorrhoiden unterschiedliche Symptome aufweisen und spezifische Behandlungen erfordern, ist es wichtig, die genaue Ursache der Erkrankung zu ermitteln.

3. Andere Gründe

Es gibt viele Gründe für einen Analprotrusion, darunter Hämorrhoiden, Analpapillome, tiefe Rektumpolypen, Rektumprolaps und andere anorektale Erkrankungen. Es kann auch durch Analpolypen oder äußere Hämorrhoiden verursacht werden. Wenn Sie ein risikoreiches Sexualverhalten haben, sollten Sie die Möglichkeit von Genitalwarzen in Betracht ziehen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Anus zunächst sauber und hygienisch halten. Sie können ihn mit Kochsalzlösung waschen und dann eine Chloramphenicol-Salbe auftragen. Bei Bedarf können Sie zur Laserentfernung in die dermatologische Abteilung des Krankenhauses gehen.

Nach einem Materialvorfall am Anus bleibt die Infektion meist auf den lokalen Bereich beschränkt. Bei unsachgemäßer Behandlung können leicht submuköse, perianale und andere Abszesse entstehen. Ein langfristiger Prolaps führt zu einer Schädigung des Nervus pudendus, analer Inkontinenz, Ödemen, Stenose, Nekrose des prolabierten Darmabschnitts und anderen nachteiligen Folgen. Vermeiden Sie scharfes Essen, essen Sie mehr ballaststoffreiche Nahrung und halten Sie Ihren Darm offen.

<<:  Wie lassen sich körperliche Schwäche und übermäßiges Schwitzen am wirksamsten behandeln?

>>:  So pflegen Sie Niednägel an den Fingern

Artikel empfehlen

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Verbrennungen?

Menschen sind in ihrem täglichen Leben mit Verbre...

Was sind die Symptome einer Lymphfollikelhyperplasie an der Zungenbasis?

Hyperplasie der Lymphfollikel an der Zungenwurzel...

Was sind die Gründe für die Entwicklung mehrerer Follikel?

Die Entwicklung mehrerer Follikel ist ein relativ...

Was sind die Symptome einer schlechten Milz und eines schlechten Magens?

Magen-Darm-Probleme kommen im Leben ziemlich häuf...

Welche Funktionen hat Zink im menschlichen Körper?

Dass wir das entsprechende Element Zink über die ...

Rote Blutunterlaufen beim Tragen von Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind ein Produkt, für das sich heut...

Weiße klebrige Substanz im Stuhl

Normalerweise sollte der Stuhl eines gesunden Men...

So waschen Sie Ihr Gesicht richtig mit braunem Zucker

Es liegt in der Natur des Menschen, Schönheit zu ...

Tabus der Ingweranwendung auf Fußsohlen

„Essen Sie im Winter Radieschen und im Sommer Ing...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sea Sparrow

Seesperling ist von Natur aus salzig und warm. Es...

Was tun bei Husten aufgrund einer mykobakteriellen Infektion?

Der durch eine Mykoplasmeninfektion verursachte H...