So reinigen Sie Kalkablagerungen im Warmwasserbereiter

So reinigen Sie Kalkablagerungen im Warmwasserbereiter

Nach einem anstrengenden Tag möchten wir jedes Mal, wenn wir nach Hause kommen, den Warmwasserbereiter einschalten und eine heiße Dusche nehmen. Allerdings stellen wir fest, dass der Warmwasserbereiter nach längerem Gebrauch Kalkablagerungen bildet. Wenn der Warmwasserbereiter Kalkablagerungen aufweist, wirkt sich dies auf die Reinigungsarbeiten aus. Tatsächlich sollten wir nicht nur unseren Körper täglich reinigen, sondern auch die Hilfsmittel, die uns beim Reinigen helfen. Lassen Sie uns etwas über die Methode zum Reinigen von Kalkablagerungen im Warmwasserbereiter erfahren.

Laut professionellem Reinigungspersonal bilden sich bei normalen elektrischen Warmwasserbereitern für den Haushalt nach einer gewissen Zeit Kalkablagerungen. Die Bildung von Kalkablagerungen beeinträchtigt zweifellos die Effizienz und Lebensdauer des elektrischen Warmwasserbereiters und hat negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Dies ist auch ein häufiges Problem bei Benutzern elektrischer Warmwasserbereiter. Deshalb empfehlen Fachleute bei elektrischen Warmwasserbereitern, alle drei Jahre eine professionelle Reinigung durchzuführen; eine kleine Reinigung können Sie alle sechs Monate auch selbst durchführen. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihren elektrischen Warmwasserbereiter selbst reinigen? Schauen Sie vorbei!

Reinigungsschritte

1. Bevor Sie den elektrischen Warmwasserbereiter reinigen, müssen Sie die Stromversorgung trennen, jegliche Form der Heizung des elektrischen Warmwasserbereiters abschalten und die Kaltwasser- und Warmwasser-Eckventile unter dem elektrischen Warmwasserbereiter schließen.

1. Bevor Sie den elektrischen Warmwasserbereiter reinigen, müssen Sie die Stromversorgung trennen, jegliche Form der Heizung des elektrischen Warmwasserbereiters abschalten und die Kaltwasser- und Warmwasser-Eckventile unter dem elektrischen Warmwasserbereiter schließen.

2. Öffnen Sie die Versiegelung des Warmwasserbereiters und setzen Sie den Magnesiumstab wieder in den elektrischen Warmwasserbereiter ein. Die Funktion des Magnesiumstabs besteht darin, die Korrosion des Heizrohrs zu verringern und eine chemische Reaktion des Zunders zu verursachen. Bei längerem Gebrauch bilden Magnesiumstäbe Flocken oder Klumpen, die die Staboberfläche umhüllen, bis der Magnesiumstab vollständig verbraucht ist. Wenn Sie den elektrischen Warmwasserbereiter über einen langen Zeitraum verwenden, ist es daher am besten, den Magnesiumstab rechtzeitig durch einen neuen zu ersetzen, da es sonst leicht zu Wasser- und Stromlecks kommt.

2. Öffnen Sie die Versiegelung des Warmwasserbereiters und setzen Sie den Magnesiumstab wieder in den elektrischen Warmwasserbereiter ein. Die Funktion des Magnesiumstabs besteht darin, die Korrosion des Heizrohrs zu verringern und eine chemische Reaktion des Zunders auszulösen. Bei längerem Gebrauch des Magnesiumstabs bilden sich Flocken oder Klumpen, die die Staboberfläche umhüllen, bis der Magnesiumstab vollständig verbraucht ist. Wenn Sie den elektrischen Warmwasserbereiter über einen langen Zeitraum verwenden, ist es daher am besten, den Magnesiumstab rechtzeitig durch einen neuen zu ersetzen, da es sonst leicht zu Wasser- und Stromlecks kommt.

3. Entfernen Sie die Begrenzungsvorrichtung des Überdruckventilschlüssels (normalerweise ein Bauteil mit einem quadratischen Kunststoffloch, ein Sicherheitsteil, das ein versehentliches Öffnen des Überdruckventils verhindert) und verbinden Sie das kleine Rohr mit einem Kunststoffschlauch an der Druckentlastungsöffnung des Überdruckventils, um das Wasser im Innentank abzusaugen. Drehen Sie den Überdruckventilschlüssel um 90 Grad aus der vertikalen Position, und das Überdruckventil ist geöffnet.

3. Entfernen Sie die Begrenzungsvorrichtung des Überdruckventilschlüssels (normalerweise ein Bauteil mit einem quadratischen Kunststoffloch, ein Sicherheitsteil, das ein versehentliches Öffnen des Überdruckventils verhindert) und verbinden Sie das kleine Rohr mit einem Kunststoffschlauch an der Druckentlastungsöffnung des Überdruckventils, um das Wasser im Innentank abzusaugen. Drehen Sie den Überdruckventilschlüssel um 90 Grad aus der vertikalen Position, und das Überdruckventil ist geöffnet.

4. Demontieren Sie die Verbindung des Metallschlauchs an der Warmwasserleitung. Sie sollten sehen, wie Wasser aus dem Überdruckventil fließt. Lassen Sie das Wasser im Innentank ab. Wenn praktisch kein Wasser mehr aus dem Überdruckventil fließt, ist das Wasser im Innentank im Wesentlichen abgelassen worden und der größte Teil des Kalks (Flocken) im Innentank ist ebenfalls abgelassen.

4. Demontieren Sie die Verbindung des Metallschlauchs an der Warmwasserleitung. Sie sollten sehen, wie Wasser aus dem Überdruckventil fließt. Lassen Sie das Wasser im Innentank ab. Wenn praktisch kein Wasser mehr aus dem Überdruckventil fließt, ist das Wasser im Innentank im Wesentlichen abgelassen worden und der größte Teil des Kalks (Flocken) im Innentank ist ebenfalls abgelassen.

5. Verbinden Sie als Nächstes den Metallschlauch der Kaltwasserleitung mit dem Warmwasserauslass des Warmwasserbereiters, öffnen Sie das Kaltwasser-Eckventil und lassen Sie das Kaltwasser aus der Warmwasserleitung in den Innentank fließen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sehen, dass mit Kalk vermischtes Wasser weiterhin aus dem Auslass des Überdruckventils fließt. Wiederholen Sie diesen Schritt mehrmals. Nach mehrmaligem Spülen ist das aus dem Auslass des Überdruckventils fließende Wasser sehr sauber, was darauf hinweist, dass der Innentank grundsätzlich sauber ist.

5. Verbinden Sie als Nächstes den Metallschlauch der Kaltwasserleitung mit dem Warmwasserauslass des Warmwasserbereiters, öffnen Sie das Kaltwasser-Eckventil und lassen Sie das Kaltwasser aus der Warmwasserleitung in den Innentank fließen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sehen, dass mit Kalk vermischtes Wasser weiterhin aus dem Auslass des Überdruckventils fließt. Wiederholen Sie diesen Schritt mehrmals. Nach mehrmaligem Spülen ist das aus dem Auslass des Überdruckventils fließende Wasser sehr sauber, was darauf hinweist, dass der Innentank grundsätzlich sauber ist.

6. Bringen Sie das Überdruckventil wieder in seine ursprüngliche Form, drücken Sie den Hebel wieder nach unten, verbinden Sie die Warmwasserleitung wieder mit dem Warmwasser-Winkelventil und die Kaltwasserleitung wieder mit dem Kaltwasser-Winkelventil. Öffnen Sie das Warmwasser-Winkelventil bzw. das Kaltwasser-Winkelventil und öffnen Sie den Warmwasserhahn am Warmwasserleitungshahn, der mit dem Warmwasser-Winkelventil verbunden ist (z. B. den Warmwasserhahn im Badezimmer oder den Warmwasserhahn am Waschbecken). Nachdem Wasser aus dem Warmwasserhahn austritt, schließen Sie den Warmwasserhahn, um sicherzustellen, dass die Luft im Innentank abgelassen und mit Wasser gefüllt wurde.

6. Bringen Sie das Überdruckventil wieder in seine ursprüngliche Form, drücken Sie den Hebel wieder nach unten, verbinden Sie die Warmwasserleitung wieder mit dem Warmwasser-Winkelventil und die Kaltwasserleitung wieder mit dem Kaltwasser-Winkelventil. Öffnen Sie das Warmwasser-Winkelventil bzw. das Kaltwasser-Winkelventil und öffnen Sie den Warmwasserhahn am Warmwasserleitungshahn, der mit dem Warmwasser-Winkelventil verbunden ist (z. B. den Warmwasserhahn im Badezimmer oder den Warmwasserhahn am Waschbecken). Nachdem Wasser aus dem Warmwasserhahn austritt, schließen Sie den Warmwasserhahn, um sicherzustellen, dass die Luft im Innentank abgelassen und mit Wasser gefüllt wurde.

7. Überprüfen Sie, ob an jeder Verbindung eine Leckage vorliegt. Wenn eine Leckage vorliegt, schließen Sie sie erneut an, um sicherzustellen, dass an jeder Verbindung keine Leckage vorliegt. Stecken Sie den Elektroboiler ein, schalten Sie den Strom ein, prüfen Sie die Heizsituation und wenn alles normal ist, sind die Reinigungsarbeiten abgeschlossen.

Wenn der Warmwasserbereiter eine gewisse Zeit lang verwendet wird, bildet sich langsam Kalk darin. Insbesondere nach einer langen Reinigungszeit, wenn das Wasser nicht vollständig abgelassen wird, wird es stinken und schimmeln, und selbst der gebildete Kalk kann leicht dazu führen, dass der Warmwasserbereiter verstopft oder korrodiert. Daher benötigen wir einige Methoden, um ihn zu reinigen. Sie können die oben genannten Methoden befolgen, um eine einfache Reinigung durchzuführen. Ich hoffe, jeder kann sie ernsthaft studieren.

<<:  So entfernen Sie Kalkablagerungen an einem Gaswarmwasserbereiter

>>:  Welche Methoden gibt es zur Reinigung von Kesselstein?

Artikel empfehlen

Die Gefahren einer Spirale

Obwohl die Spirale eine Schwangerschaft wirksam v...

Was verursacht Blähungen und Erbrechen?

Normalerweise essen wir drei Mahlzeiten am Tag un...

Kann die Magie der Zahnpasta die Ejakulation verzögern?

Zahnpasta ist für viele Menschen eine ganz alltäg...

Was ist die wirksame Behandlung einer Periostitis?

Die schmerzhaften Symptome einer Periostitis habe...

Die Wirksamkeit von Glucosamin-Chondroitin-Calcium-Tabletten

Die menschliche Bewegung beruht hauptsächlich auf...

Ich wurde plötzlich durch Ersticken im Schlaf geweckt

Viele Menschen leiden unter unruhigem Schlaf. Man...

Können die Flecken vollständig entfernt werden?

Es gibt viele Arten von Flecken, und nur Sommerspr...

Was tun, wenn die Absätze der Schuhe an den Füßen reiben?

Normalerweise reiben viele neue Schuhe gleich nac...

Was ist Feuchtigkeit in der chinesischen Medizin?

Viele Menschen verstehen Feuchtigkeit nicht. Feuc...

Was sind die Ursachen für Schwellungen und Schmerzen im Daumengelenk?

Menschen werden im Laufe ihres Lebens mit vielen ...

Was sind die schwerwiegendsten Symptome eines Hirninfarkts?

Ein Hirninfarkt stellt eine große Gefahr für die ...

So nutzen Sie die Brustmuskulatur beim Bankdrücken

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...