Normalerweise waschen wir unsere Haare täglich, daher ist die Auswahl der zum Haarewaschen verwendeten Produkte sehr wichtig. Es heißt, dass das Haarewaschen mit Essig sehr wirksam sei. Das Waschen der Haare mit Essig hat viele Vorteile. Beispielsweise kann grobes Waschen Ihr Haar weicher machen. Wenn Sie beim Haarewaschen eine angemessene Menge Essig zum Wasser hinzufügen, hat dies nur eine sehr geringe Wirkung. Schauen wir uns nun die Vor- und Nachteile der Haarewäsche mit Essig an. Der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin zufolge hat Essig eine wärmende Wirkung und fördert die Durchblutung, löst Blutstauungen, reduziert Schwellungen und hat eine entgiftende Wirkung. Die moderne medizinische Forschung geht davon aus, dass Essig eine leicht stimulierende Wirkung auf die Haut hat, die Kapillaren erweitern und die Durchblutung verbessern kann. Darüber hinaus kann Essig die alkalischen Substanzen in Seife und Leitungswasser neutralisieren und so dazu beitragen, Ablagerungen aus dem Haar zu entfernen. Nach einem Monat war der Haarausfall deutlich reduziert. Wenn Sie Ihren Kopf zwei Monate später mit den Händen umfassen, können Sie höchstens zwei oder drei Haare greifen. Es ist außerdem sehr glänzend und gibt den Menschen ein strahlendes Gefühl. Das Haarewaschen mit Essig kann bei Patienten mit seborrhoischer Dermatitis zudem den ovalen Pityrosporum-Pilz auf der Kopfhaut abtöten und so den Juckreiz lindern und Schuppen beseitigen. Es ist zu beachten, dass es sich bei dem in der traditionellen chinesischen Medizin verwendeten Essig um aus Reis, Sorghum usw. gebrauten „Reisessig“ handelt. Andere Essigsorten, insbesondere der mit Speiseessig, Wasser und Farbstoff hergestellte Mischessig, sind als Arzneimittel nicht geeignet. Die konkrete Methode ist: Nachdem Sie das Shampoo aus Ihrem Haar ausgewaschen haben, nehmen Sie 20 bis 30 ml alten Essig, geben Sie die 1-fache Menge heißes Wasser hinzu und gießen Sie die Mischung gleichmäßig auf die Kopfhaut. Massieren Sie gleichzeitig die Kopfhaut 1 bis 2 Minuten lang mit den Fingern beider Hände, spülen Sie sie anschließend mehrmals mit klarem Wasser aus und trocknen Sie sie trocken. Wenn Sie Ihre Haare mit Essig-Ei waschen, geben Sie eine kleine Menge Eiweiß in das Shampoo und massieren Sie damit sanft Ihre Kopfhaut, was einen haarpflegenden Effekt hat. Mischen Sie nach dem Waschen Ihrer Haare mit Eiweißshampoo das Eigelb mit einer kleinen Menge Essig, verteilen Sie die Mischung langsam im Haar, wickeln Sie es eine Stunde lang in ein Handtuch und waschen Sie es anschließend mit klarem Wasser aus. Dadurch wird trockenes und hartes Haar schwarz und glänzend. Beim Haarewaschen können wir 150 ml alten Essig zu 1 kg warmem Wasser hinzufügen und kontinuierlich umrühren. Wenn Sie es auf lange Sicht konsequent einmal täglich tun, kann es nicht nur Schuppen entfernen und Juckreiz lindern, sondern auch dazu beitragen, Spliss auf der Kopfhaut zu reduzieren und dem Ergrauen der Haare vorzubeugen. Also können wir diese Methode ausprobieren. |
<<: Was sind die Vor- und Nachteile des Rauchens
>>: Was sind die Vor- und Nachteile eines Essig-Fußbades
Es gibt viele Weinsorten, manche davon kann man t...
Welche Wirkung hat Perlenpulver? Viele Menschen w...
Ich glaube, jeder kennt Schlangen, insbesondere H...
Wenn schwangere Frauen zur Vorsorgeuntersuchung i...
Durch sportliche Betätigung können Sie Ihren Körp...
In den letzten Jahren ist rheumatoide Arthritis u...
Tales of the Kojiki: Der Abstieg des himmlischen ...
Es gibt tatsächlich verschiedene Arten von Maca, ...
Die Attraktivität und Kritiken von Ensemble Stars...
Kämpfen!! Pyuuta – Der Charme nostalgischer Slaps...
Wütend zu werden ist eine sehr häufige Situation ...
Das menschliche Rückenmark kann aufgrund angebore...
Die meisten Menschen lieben Fisch sehr, daher ver...
Ich glaube, dass viele Menschen Akne im Gesicht s...
Flüssige Gegenstände bilden nach längerem Stehen ...