Fleißige Bienen sind manchmal so beschäftigt, dass sie nicht mehr unterscheiden können, was Blumen und was Menschen sind, und stechen oft Menschen statt Blumen. Wenn Menschen gestochen werden, sind sie nicht so entspannt wie Blumen. Ihre Haut wird rot und geschwollen und sie haben Schmerzen. Sie trauen sich nicht einmal, sie zu berühren. Zu diesem Zeitpunkt ist eine schnelle Behandlung das Wichtigste und es darf keine Verzögerung geben, da es sonst lebensbedrohlich sein kann. Im Folgenden wird erklärt, wie man mit einem Bienenstich umgeht. 1. Bienenstachel entfernen: Der Bienenstachel hat Widerhaken und bleibt nach dem Stechen oft in der Haut stecken. Überprüfen Sie bei der Pflege des Stachels zunächst, ob noch Stachel in der Haut stecken geblieben sind, und entfernen Sie ihn, wenn Sie einen finden, sofort vorsichtig. Die Methode besteht darin, es mit Klebeband aufzukleben und es dann abzuziehen oder den Dorn mit einer Pinzette herauszuziehen. Wenn der Stachel noch mit einem Giftbeutel verbunden ist, entfernen Sie ihn nicht mit einer Pinzette, da dadurch das Gift herausgedrückt wird und die Reaktion verschlimmert wird. Sie können den Giftbeutel und den Stachel nur mit einer scharfen Messerspitze oder Nadel entfernen. Sie können nach dem Entfernen des Bienenstichs auch Schröpfen anwenden, um das Gift zu absorbieren und die Aufnahme von Giftstoffen in den Körper zu verringern. 2. Neutralisieren Sie das Gift: Bienengift ist säurehaltig, daher können Sie zum Waschen der Wunde Seifenwasser, 3 % Ammoniakwasser oder eine 5 %- bis 10 %-ige Natriumbikarbonatlösung verwenden. Nach der Entfernung des Stachels wird die 2,5%ige Jodtinktur 2 bis 4 Mal auf die Haut aufgetragen. Denn Jodtinktur hat die Wirkung, pathogene Mikroorganismen rund um die Wunde abzutöten und biologische Toxine zu zerstören. Bei Wespenstichen müssen keine Medikamente angewendet werden. Stattdessen können Sie Essigsäure oder Essig lokal auftragen. Sie können auch frischen Portulak waschen, den Saft auspressen und auf die Wunde auftragen. 3. Wenn Sie Nantong-Schlangenmedizin (Jide Du-Schlangenmedizin) haben, können Sie die Tabletten in warmem Wasser auflösen und rund um die Wunde auftragen; oder Sie können Zijinzhan- oder Liushen-Pillen zu Pulver zermahlen und auf die betroffene Stelle auftragen, was eine entgiftende, schmerzlindernde und abschwellende Wirkung hat. Sie können auch eines der folgenden Kräuter zum Zerkleinern und äußerlichen Auftragen auswählen, beispielsweise Viola yedoensis, Lobelia, Polygonum multiflorum, Taraxacum officinale usw. 4. Behandlung lokaler Schmerzen, Rötungen und Schwellungen: Um die betroffene Stelle herum können 2 % Lidocain und Dexamethason injiziert werden, einmalig subkutan im Verhältnis 1:1 injiziert; bei Stichen in die Gliedmaßen sollten die Aktivitäten reduziert und lokal Eisbeutel als kalte Kompressen aufgelegt werden, um die Toxinaufnahme zu verringern. 5. Pflege bei allergischem Schock: Ein allergischer Schock durch Bienenstiche hängt oft nicht unbedingt mit der Menge des Bienengifts zusammen. Unter der Voraussetzung einer erhöhten Körperempfindlichkeit kann bereits bei einem einzigen Stich ein schwerer allergischer Schock auftreten. Bei einem anaphylaktischen Schock muss schnell ein intravenöser Zugang gelegt werden. Eine Infusion kann die systemische und lokale Durchblutung verbessern und gleichzeitig die Toxine verdünnen und ihre Ausscheidung fördern. Bei allergischen Reaktionen können Sie in leichten Fällen einmal täglich eine Tablette Astemizol oder dreimal täglich 4 mg Promide einnehmen. Personen mit schweren Symptomen sollten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. 6. Halten Sie die Atemwege offen, insbesondere bei Patienten mit Atembeschwerden, und verabreichen Sie Sauerstoff mit hohem Durchfluss. Wenn Anzeichen eines Kehlkopfödems auftreten, arbeiten Sie mit dem Arzt zusammen, um sofort eine Tracheotomie durchzuführen. Das Obige ist eine Einführung in das Vorgehen nach einem Bienenstich. Bevor Sie nach einem Bienenstich etwas unternehmen, müssen Sie Ruhe bewahren. Wenn Sie in Panik geraten, sind Sie ratlos. Nachdem Sie sich beruhigt haben, gehen Sie sofort richtig vor. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, sehen Sie sich die oben genannten Methoden an. Sie werden Ihnen auf jeden Fall helfen. Wenn sie wirklich nicht funktionieren, müssen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden und es rot und geschwollen wird?
>>: Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?
Das Zucken des rechten Augenlids scheint darauf h...
Schmerzen an der Seite der Brust können die Gesun...
Der Zweck der kalten Beinmassage besteht darin, B...
In unserem Leben gibt es viele AIDS-Patienten. Da...
Wie wir alle wissen, haben die meisten Freundinne...
Schweiß ist der natürliche Gesundheitstrainer des...
Da ungewollte Schwangerschaften so häufig sind un...
Unsere Füße tragen bei verschiedenen Aktivitäten ...
Verschiedene Haushaltsgeräte haben den Menschen i...
Der Mensch ist ein aufrechtes Wesen und um aufrec...
Schwarze Johannisbeeren sind eine weit verbreitet...
B・B BURNING BLOOD - B・B BURNING BLOOD - Rundum-Re...
Bei einer Erkältung haben Menschen hohes Fieber. ...
Viele Patienten haben Medikamente eingenommen, di...
Wenn Sie krank sind oder trinken, möchten Sie sic...