Welche Schäden können Haarfärben und Dauerwellen für den Körper verursachen?

Welche Schäden können Haarfärben und Dauerwellen für den Körper verursachen?

Das Färben und Dauerwellen von Haaren ist in Mode gekommen, daher wählen viele junge Leute jetzt je nach Kleidung und Make-up unterschiedliche Farben oder Frisuren, damit sie ihre Persönlichkeit und ihren Charme voll zur Geltung bringen können. Das Färben und Dauerwellen von Haaren ist jedoch bis zu einem gewissen Grad schädlich, insbesondere Dauerwellen schädigen unser Haar direkt, da es seinen Glanz verliert, Feuchtigkeit verliert, trocken wird usw. Versuchen Sie also aus gesundheitlichen Gründen, Ihr Haar weniger zu färben oder zu dauerwellen!

Gefahren beim Haarefärben und Dauerwellen:

Die Prinzipien und Gefahren der Dauerwelle

1. Die Ammoniumsulfonsäure (alkalisch) in der speziellen Dauerwellenlösung dringt durch die Haarschuppen auf der Haaroberfläche in die Rinde ein und verändert die Proteinkettenstruktur des Haares, sodass Locken entstehen. Dauerwellen beginnen im Allgemeinen mit der Verwendung reduzierender chemischer Lösungen, um die kleinen Cysteinfedern aufzubrechen, wodurch die Sulfhydrylbrückenbindung von Cystein aufgebrochen wird und zwei Cysteine ​​entstehen. Zu diesem Zeitpunkt lösen sich die Aminosäurekettenglieder des Haares und können von Menschen manipuliert werden, sodass es sich in eine bestimmte Wellenform lockt. Tragen Sie anschließend ein Fixiermittel auf, damit sich die Cysteine, die die kleinen Federn brechen, paarweise nebeneinander verbinden, um neue Federn zu bilden und die Frisur zu fixieren. Beim Dauerwellenvorgang schädigen die alkalischen Bestandteile und die Oxidation in der Lösung die Schuppen auf der Haaroberfläche. Wenn die innere Struktur des Haares ungeschützt bleibt, geht Feuchtigkeit und Nährstoffe verloren, was schädlich für das Haar, die Kopfhaut und die Haarfollikel ist. Das Keratin des Haares wird mehr oder weniger denaturiert, wodurch das Haar anfällig für Vergilbung, brüchig, stumpf und unelastisch wird.

2. Schwangere sollten sich keine Dauerwellen machen lassen, da dies die Gesundheit des Fötus beeinträchtigen kann. Kleine Mädchen haben eine empfindliche Kopfhaut und Dauerwellen können ihre Kopfhaut leicht schädigen und bakterielle Infektionen verursachen. Menschen mit trockener Kopfhaut sollten sich nicht zu oft Dauerwellen machen lassen. Nach der Dauerwelle bleibt ein eigenartiger Geruch in unseren Haaren zurück, der sich nur schwer auswaschen lässt und ebenfalls mit der Substanz Thioglykolsäure zusammenhängt. Die Sicherheit von Dauerwellenmitteln auf Thioglykolsäurebasis ist seit jeher ein Grund zur Sorge. Sie verursachen nicht nur Reizungen und Allergien, sondern können auch das blutbildende System schädigen. Noch schlimmer ist, dass sie auch Krankheiten wie Blasenkrebs, Brustkrebs, Lymphome und Leukämie auslösen können.

3. Beim Haarefärben werden die alkalischen Bestandteile der Farbe verwendet, um die Haarschuppen an der Oberfläche des Haares zu öffnen (die Schuppen des Haares öffnen sich, wenn sie mit Alkali in Berührung kommen), und das künstliche Pigment dringt in die Haarrinde ein und verbindet sich mit einem Teil des natürlichen Pigments, um die gewünschte Farbe zu bilden. Beim Färben von Haaren hat Ammoniak in der Farbe eine stark zerstörerische Wirkung auf die Haarschuppen auf der Oberfläche des Haares. Bei unsachgemäßer Pflege kommt es zum Ausfallen der Haarschuppen, zu Feuchtigkeitsverlust, Rauheit und Brüchigkeit, Glanzlosigkeit und Unelastizität. Viele Menschen haben Probleme damit, dass gefärbtes Haar keinen Glanz mehr hat oder die Farbe nur schwer hält. Experten warnen, dass gefärbtes Haar, egal welche Art von Haarfärbemittel oder dessen Produkte verwendet werden, im Allgemeinen giftige aromatische Chemikalien enthält. Langfristige Anwendung kann das blutbildende System des Körpers schädigen oder bei schwangeren Frauen zu Fehlbildungen des Fötus führen. In leichten Fällen kann es auch zu Dermatitis, Hautrötung, Schwellung, Juckreiz, Geschwüren usw. kommen. Versuchen Sie aus gesundheitlichen Gründen, Ihre Haare weniger oder gar nicht zu färben. Natürliche Schönheit ist die wahre Schönheit. Viele Menschen reagieren allergisch auf die chemischen Lösungen, die beim Haarfärben und Dauerwellen verwendet werden. Dazu gehören Hautausschläge, Schwindel und sogar Rötungen und Schwellungen der Haut. Daher sollte besondere Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden, dieses allergische Phänomen zu verhindern. Sie können zunächst ein wenig auf der Haut ausprobieren. Wenn Rötungen, Schwellungen oder Allergien auftreten, sollten Sie keine Dauerwelle oder Färbung durchführen.

4. Die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Haarfärbemittel enthalten giftige Chemikalien wie „p-Phenylendiamin“. Wenn der menschliche Körper über einen längeren Zeitraum Haarfärbemitteln ausgesetzt ist und diese aufnimmt, können benzolhaltige organische Substanzen leicht über die Kopfhaut in die Kapillaren gelangen und mit dem Blut ins Knochenmark zirkulieren. Langfristige und wiederholte Einwirkung führt dazu, dass Stammzellen bösartig werden und Leukämie verursachen. Wenn beim Färben der Haare die Haut verletzt wird und nicht heilen kann, kann außerdem ein Plattenepithelkarzinom der Haut entstehen. Deshalb sollten Sie Ihre Haare so wenig wie möglich färben. Darüber hinaus sollten Menschen mit Hautallergien oder Hautgeschwüren (vor allem der Kopfhaut) ihre Haare nicht färben oder eine Dauerwelle machen. Patienten mit Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Asthma und anderen Krankheiten sollten ihre Haare nicht färben.

Das Obige ist unsere Einführung in die Schäden, die Haarfärben und Dauerwellen dem Körper zufügen. Aus dem Artikel wissen wir auch, dass Haarfärben durch die Haarschuppen auf der Oberfläche des Haares in die Rinde eindringt und die alkalischen Bestandteile und die Oxidationswirkung der Dauerwellenlösung direkt dazu führen, dass die Schuppen auf der Oberfläche des Haares zerstört werden. Daher ist Haarfärben oder Dauerwellen schädlich für unser Haar.

<<:  Welche Gefahren birgt eine langfristige Haarfärbung?

>>:  Was sind die Schäden von Haarfärbemitteln für das Haar

Artikel empfehlen

Kritik zu „Five Little Stories“: Eine Sammlung bewegender Kurzanimationen

„Fünf kleine Geschichten“: Eine bewegende Geschic...

Welche Lebensmittel eignen sich am besten zur Entgiftung und Schönheit?

Heutzutage legen viele Menschen besonderen Wert a...

So behandeln Sie Erfrierungen schnell und einfach

Im Winter sind viele Menschen besonders anfällig ...

Wie übt man die Atmung, wenn man beim Singen außer Atem ist?

In der heutigen Gesellschaft ist Musik zu einem w...

Was tun, wenn die Haut an Ihren Handflächen rau ist?

Wenn der Winter kommt, werden meine Handflächen e...

Was ist die Ursache für systemischen Lupus erythematodes?

Das Auftreten eines systemischen Lupus erythemato...

Laufpuls 180

Beim Laufen spürt jeder deutlich, dass sein Puls ...

Wie trägt man In-Ear-Kopfhörer richtig?

Wenn es darum geht, wie man Kopfhörer trägt, nehm...

Können Schäden am Gesichtsnerv wiederhergestellt werden?

Nerven sind ein wichtiger Bestandteil des menschl...

Eignet sich ein Dutt für ein rundes Gesicht?

Jeder von uns hat eine andere Gesichtsform. Viele...

Ist eine Lymphknotenbiopsie schmerzhaft?

Die Lymphknotenpunktionsbiopsie ist eine gängige ...

Lachen und Hölle in My Hero Academia: Review der zweiten Webversion der Serie

My Hero Academia: Lachen! Like Hell Bewertung und...

Welche Lebensmittel sollten Sie für das Haarwachstum essen?

Jeden Herbst leiden viele Menschen unter Haarausf...

Welche Tipps gibt es zur Reinigung der Dunstabzugshaube?

Ich glaube, dass eine Dunstabzugshaube im täglich...