Auch ein Bruch des linken Talus kommt im Leben relativ häufig vor. Bei einem solchen Bruch treten bei dem Patienten häufig Schwellungen und Schmerzen auf oder er kann nicht stehen und gehen. In diesem Fall ist es notwendig, rechtzeitig gute Behandlungsmethoden anzuwenden und auf eine gute Genesung zu achten. Denn wenn die Genesung nicht gut verläuft, kann es leicht zu Komplikationen wie ischämischer Nekrose usw. kommen. Diese Art von Schaden ist relativ groß. Schauen wir uns den Inhalt in dieser Hinsicht einmal an. Bruch des linken Talus Bei einer Talusfraktur handelt es sich um einen Bruch des Talus, dessen Hauptsymptome lokale Schwellung, Schmerzen, subkutane Ekchymose und die Unfähigkeit zu stehen und zu gehen sind. Talusfrakturen sind selten und werden normalerweise durch eine direkte, heftige Kompression oder eine indirekte Kompression durch einen Sturz aus großer Höhe verursacht. Letztere geht oft mit Fersenbeinfrakturen einher. Die Prognose einer Talusfraktur ist nicht gerade optimal und es kann leicht zu einer Pseudoarthrosie oder ischämischen Nekrose kommen. Daher sollte die Diagnose und Behandlung frühzeitig erfolgen. Ursachen 1. Bruch des Talushalses und -körpers Die meisten dieser Brüche werden durch Stürze aus großer Höhe verursacht, bei denen die Ferse auf dem Boden landet und die Kraft entlang des Schienbeins nach unten drückt. Die Reaktionskraft drückt von der Ferse nach oben, und der vordere Teil des Fußes wird stark nach oben gebeugt, wodurch die Vorderkante des unteren Endes des Schienbeins zwischen Hals und Körper des Talus gerät und Frakturen des Taluskörpers oder des Talushalses verursacht werden, wobei letztere häufiger vorkommen. Bei einer gewaltsamen Einwärts- oder Auswärtsdrehung des Fußes kann es zu einem Bruch oder einer Verrenkung des Talus kommen. Nach einer Talushalsfraktur kann es aufgrund von Durchblutungsstörungen zu einer ischämischen Nekrose des Taluskörpers kommen. 2. Fraktur des hinteren Prozesses des Talus Es wird durch eine kräftige Plantarflexion des Fußes verursacht, die auf die Hinterkante des Schienbeins oder die Oberkante des Fersenhöckers wirkt. 3. Blutversorgung des Talus (1) Die Arteria tibialis posterior teilt sich in drei Äste. Einer der Calcanealäste der Arteria tibialis posterior versorgt den hinteren Tuberculum talus. Die Tarsalarterie versorgt das mittlere und seitliche Drittel des Taluskörpers und anastomosiert mit der Tarsalissinusarterie, einem Ast der Arteria tibialis anterior. Etwa 5 mm von der Tarsalarterie entfernt entspringt ein dreieckiger Ast und versorgt das mittlere Drittel des Talus. (2) Die Arteria tibialis anterior kann in drei Äste unterteilt werden, von denen zwei nach innen abzweigen und mit dem dreieckigen Ast unterhalb des Innenknöchels anastomosieren. Die Tarsalissinusarterie entspringt nach außen und versorgt die untere Hälfte des Taluskopfes und einen Teil des Taluskörpers. Die Arteria dorsalis pedis versorgt direkt die oberen und inneren Teile des Halses und des Taluskopfes. (3) Die Arteria peronealis hat zwei Äste, von denen einer mit dem Calcaneusast der Arteria tibialis posterior und der andere mit der Arteria tarsalis sinus anastomosiert. Anhand der obigen Abbildungen von Talusfrakturen ist ersichtlich, dass die mediale und obere Hälfte des Taluskopfes von der dorsalen Arterie der Arteria dorsalis pedis versorgt wird, die laterale und untere Hälfte von der Arteria tarsalis sinus, das mittlere und laterale Drittel des Taluskörpers von der Arteria tarsalis canalis und das mediale Drittel vom Ast triangularis. Die Tarsalsinusarterie versorgt auch einen kleinen Teil des lateralen und unteren Teils, und der hintere Tuberkel des Talus wird vom Calcaneusast der hinteren Tibiaarterie versorgt. |
<<: Kann ich nach einem Bruch mit meinem Partner schlafen?
>>: Linksseitige Kopfschmerzen und Übelkeit
Wenn es um Eucommia ulmoides geht, ist es jedem e...
Aufgrund der modernen Medizintechnik greifen viel...
Jeder muss auf die Symptome einer Splenomegalie a...
Bei jungen Menschen kommt es häufig vor, dass sie...
Porzellanzähne erfreuen sich in unserem Land derz...
Dyspigotismus ist eine durch eine Pigmentstörung ...
Kondome können auch Leckagen verursachen und sind...
Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...
Jeder kennt Amway-Produkte. Wir hören oft, dass j...
Viele Menschen kaufen Räucherstäbchen aus Adlerho...
Jeder kennt kosmetische Chirurgie, besonders in d...
Die Behandlungsmethode für Rhinitis erfordert Auf...
Die Reduzierung des Bauchfetts gilt für Menschen,...
Menschen durchlaufen in ihrem Leben viele verschi...
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im unteren ...