Die Nahrung, die der menschliche Körper täglich zu sich nimmt, gelangt nach dem Kauen mit den Zähnen in den Magen-Darm-Trakt. Nach der Verdauung im Magen nimmt der Dünndarm einige für den menschlichen Körper nützliche Substanzen weiter auf und verwertet sie, und scheidet die verbleibenden Abfallprodukte dann über den Dickdarm aus. Daher ist der Dünndarm der Hauptteil der Verdauung und Absorption. Im Folgenden werde ich einige Funktionen des Dünndarms bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrung vorstellen. Nach der Verdauung im Dünndarm wird die Nahrung in kleine Moleküle zerlegt, die absorbiert werden können. Die Verweildauer der Nahrung im Dünndarm beträgt im Allgemeinen 3 bis 8 Stunden und ist ausreichend lang für die Aufnahme in die Nahrung. Der Dünndarm ist der längste Teil des Verdauungstrakts. Der menschliche Dünndarm ist etwa 4 Meter lang. Die Dünndarmschleimhaut bildet viele ringförmige Falten und eine große Anzahl von Zotten, die in die Darmhöhle hineinragen. Die Oberfläche jeder Zotte besteht aus einer Schicht säulenförmiger Epithelzellen, und die Zellmembran an der Spitze der säulenförmigen Epithelzellen bildet viele winzige Vorsprünge, die Mikrovilli genannt werden. Durch das Vorhandensein von Ringfalten, Zotten und Mikrovilli vergrößert sich die Oberfläche der Dünndarmschleimhaut um das 600-fache auf etwa 200m². Dadurch verfügt der Dünndarm über eine große Absorptionsfläche. Die Dünndarmschleimhaut, insbesondere das Jejunum, weist viele Ringfalten und Zotten auf, die die Oberfläche der Schleimhaut stark vergrößern und die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen erleichtern. In der submukösen Schicht befinden sich durch die Vertiefung des Oberflächenepithels gebildete Darmdrüsen, die an der Oberfläche der Schleimhaut münden und Darmflüssigkeit absondern. Pankreassaft und Darmsaft enthalten eine Vielzahl von Verdauungsenzymen, die Eiweiße, Zucker und Fette spalten. Galle unterstützt die Verdauung und Aufnahme von Fetten. Proteine, Zucker und Fette müssen in einfach strukturierte Substanzen zerlegt werden, bevor sie über die säulenförmigen Epithelzellen der Darmzotten ins Blut und in die Lymphe sowie über die Lücken zwischen den Epithelzellen in die Kapillaren und Lymphkapillaren gelangen können. Der Dünndarm ist ein Ort der Nährstoffaufnahme und kein Verdauungsorgan. Die Gründe, warum der Dünndarm der Absorptionsort ist, sind: 1. Der Absorptionsbereich des Dünndarms ist groß; 2. Nahrung verbleibt lange im Dünndarm, was einer vollständigen Absorption durch den Dünndarm förderlich ist; 3. Nahrung wurde im Dünndarm in resorbierbare Bestandteile verdaut; 4. Der Dünndarm enthält Kapillaren und Lymphkapillaren, die der Absorption förderlich sind; 5. Der Dünndarm hat endokrine Funktionen und kann sich mit vielen endokrinen Substanzen vermischen, um die Absorption zu erleichtern. Die Hauptfunktion des Dünndarms besteht darin, Nährstoffe aufzunehmen. Wenn daher bestimmte Krankheiten im Dünndarm auftreten, beeinträchtigt dies die Aufnahme und Nutzung von Nährstoffen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kann es zu Unterernährung oder einem Mangel an bestimmten Nährstoffen im Körper kommen und einige Krankheiten verursachen. Daher müssen wir den Dünndarm im Normalfall schützen. |
<<: Welche altersbedingten Merkmale hat die Knochenentwicklung?
>>: Welchen Nährwert und welche Vorteile haben Pfirsiche?
Das Problem der Pharyngitis betrifft und beunruhi...
Störungen des autonomen Nervensystems zählen zu d...
Heutzutage neigen die Menschen dazu, beharrlich n...
Egal wann, die Menschen pflegen ihre Haut, indem ...
Pinocchios Weihnachten: Ein Rückblick auf nostalg...
Viele Menschen schenken gelbem Urin keine große B...
Die Attraktivität und Bewertung von „Futari wa Pr...
Heutzutage gehen viele Leute gerne zum Friseur, u...
In den letzten Jahren sind Tampons, ein Menstruat...
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Schlaganfall z...
Viele Menschen berichteten, dass bei der von der ...
Der Kaiserschnitt ist eine gängige Entbindungsmet...
In unserem täglichen Leben fügen wir beim Kochen ...
Nach einem Schlüsselbeinbruch dürfen Sie für läng...
Rheumatoid ist die Abkürzung für rheumatoide Arth...