Die Leberfunktion ist für uns sehr wichtig, denn wenn unsere Leberfunktion beeinträchtigt ist, werden auch unsere Aminosäuren und Transaminasen bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt. Darüber hinaus besteht die Hauptfunktion der Leber darin, uns bei der Entgiftung zu helfen. Wenn die Entgiftungsfunktion in unserem Körper gestört ist, können die Giftstoffe in unserem Körper nicht ausgeschieden werden und wir sind anfällig für verschiedene Krankheiten. Wie wird also eine abnormale Leberfunktion diagnostiziert? Bei Leberfunktionstests gibt es viele Indikatoren. Häufig verwendete Leberfunktionstestobjekte sind: Alaninaminotransferase, Aspartataminotransferase, direktes Bilirubin, indirektes Bilirubin, Gesamtbilirubin, Gesamtprotein, Globulin, Albumin, γ-Glutamyltranspeptidase, alkalische Phosphatase, Prothrombinaktivität usw. Diese Indikatoren können Aufschluss darüber geben, ob die Leberfunktion normal ist. Und einige Indikatoren haben eine wichtige richtungsweisende Bedeutung für die Behandlung der Krankheit, deshalb muss jeder sie verstehen. Was sind die Anzeichen einer Leberfunktionsstörung? 1. Abnormale Transaminasen: Wenn das Lebergewebe geschädigt ist, steigen die Transaminasen, einschließlich Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase. Transaminase kommt ursprünglich in Leberzellen vor. Wenn Leberzellen beschädigt werden, wird sie ins Blut abgegeben. Wenn Lebergewebe beschädigt ist, steigt daher der Transaminasespiegel an. 2. Abnormales Bilirubin Bilirubin kann in direktes und indirektes Bilirubin unterteilt werden. Wenn sowohl der direkte als auch der indirekte Bilirubinspiegel gleichzeitig ansteigen, liegt wahrscheinlich eine Behinderung der Aufnahme, Bindung oder Ausscheidung von Bilirubin durch die Hepatozyten der Leber vor, und es muss sofort eine geeignete Behandlung eingeleitet werden. Der Normalwert für Gesamtbilirubin beträgt 1,7–17,1 umol/l, der Normalwert für direktes Bilirubin beträgt 0,0–3,42 umol/l und der Normalwert für indirektes Bilirubin beträgt 1,7–13,68 umol/l. 3. Verringertes Albumin und Globulin (ALB) sowie erhöhtes GLB (Globulin) sind Indikatoren für eine abnormale Leberfunktion, was darauf hinweist, dass die Reservekapazität der Leber abnormal ist und rechtzeitig behandelt werden muss. Der Normalwert von ALB (Albumin) beträgt 40–55 g/l, der Normalwert von GLB (Globulin) beträgt 20–30,0 g/l und der Normalwert von A/G (Albumin-Globulin-Verhältnis) beträgt (1,5–2,5):1. 4. γ-Glutamyltranspeptidase und alkalische Phosphatase spiegeln häufig die Lebersekretionsfunktion und die Gallenausscheidungsfunktion wider. Erhöhte Werte der γ-Glutamyltranspeptidase (γ-GT) und der alkalischen Phosphatase (ALP) müssen als Zeichen einer Schädigung bzw. Entzündung der Leber und der Gallenwege sowie eines Gallenstaus betrachtet werden. Wie zum Beispiel primäre biliäre Zirrhose, primäre sklerosierende Cholangitis, alkoholische Hepatitis oder chronische Hepatitis, Cholelithiasis, Ampullenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs, der den Gallengang komprimiert usw. Natürlich sind die Ergebnisse biochemischer Tests der Leberfunktion eine sehr komplexe Angelegenheit und um eine objektivere und korrektere Diagnose stellen zu können, bedarf es einer umfassenden Analyse und Beurteilung auf Grundlage des Zustands des Patienten. |
<<: Ist eine schlechte Leberfunktion ansteckend?
>>: Symptome einer schlechten Leberfunktion
Makulalöcher können tatsächlich behandelt werden,...
Frauen tragen alle Arten von Armbändern, unter de...
Viele Freunde, die schon lange rauchen, haben bes...
Backpulver ist eine in unserem täglichen Leben hä...
Kleine Knötchen in der Lunge sind ein häufiges kl...
„Black Lagoon Roberta’s Blood Trail Zero Zero Thr...
Viele der Dinge, die wir heute essen, enthalten G...
Kopfüber mit den Beinen an der Wand zu stehen ist...
Yamswurzeln sind ein Lebensmittel, das viele Mens...
„Ich sagte, meine Fähigkeiten sind durchschnittli...
Ohrenschuppen ist ein sehr häufiges Problem im Le...
„Das traurige Essen der kleinen Meerjungfrau“: Ei...
Bei jungen Menschen ist das Einschlafen mit Mikro...
Da manche Menschen sehr anfällig für Allergien si...
Obwohl Gesichtsmuskelkrämpfe unser Leben und unse...