Wie weicht man seine Füße richtig in weißem Essig ein?

Wie weicht man seine Füße richtig in weißem Essig ein?

Viele Menschen machen gerne Fußbäder. Fußbäder sind für alle Aspekte des Körpers sehr hilfreich und ein langfristiges Fußbad ist sehr effektiv beim Stressabbau. Es ist eine gute Wahl für Büroangestellte. Beim Fußbad sollten Sie jedoch auch auf die Methoden achten. Ein beiläufiges Fußbad ist nicht hilfreich für Sie. Was sind die richtigen Methoden zum Fußbaden mit weißem Essig? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung, damit Sie weißen Essig zum richtigen Fußbaden verwenden können.

So baden Sie Ihre Füße richtig in weißem Essig:

Das Einweichen der Füße vor dem Schlafengehen fördert den Schlaf. Das Einweichen der Füße in Essig kann die Durchblutung fördern, Müdigkeit lindern, beim Einschlafen helfen und Schlaflosigkeit wirksam behandeln. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie beim Einweichen der Füße in Essig hochwertigen Essig verwenden müssen und chemischer Essig verboten ist.

Wenn Sie Wunden an den Füßen haben, sollten Sie Ihre Füße nicht in weißem Essig einweichen. Es bilden sich Bakterien an den Füßen. Wenn Sie Ihre Füße einweichen, bevor die Wunde verheilt ist, beeinträchtigt dies nicht nur die Wundheilung, sondern führt auch dazu, dass Bakterien in die Wunde eindringen und eine Entzündung verursachen. Weißer Essig ist sauer, und Säure und Alkalität reagieren neutralisierend. Waschen Sie Ihre Füße daher nach dem Einweichen in weißem Essig nicht mit alkalischer Seife und tragen Sie keine alkalische Salbe auf Ihre Füße auf, da sonst die Wirkung des Einweichens in weißem Essig verloren geht.

Am besten verwendest du heißes Wasser mit ca. 60 Grad, also ca. 2500 ml Wasser und gibst ca. 150 ml weißen Essig hinzu. Dieses Verhältnis eignet sich am besten zum Einweichen der Füße. Beim Fußbad in Essig müssen Sie hochwertigen gebrühten Essig (Reisessig oder gealterten Essig) verwenden. Gießen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen 2500 ml etwa 60 Grad heißes Wasser in eine Schüssel, geben Sie 150 ml Essig hinzu und weichen Sie Ihre Füße darin ein, bis hin zu den Knöcheln. Jedes Mal etwa 30 Minuten einweichen.

Nachdem Sie verstanden haben, wie Sie Ihre Füße richtig in weißem Essig einweichen, können Sie beim Einweichen Ihrer Füße die oben beschriebene Methode befolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Einweichzeit nicht zu kurz sein sollte. 30 Minuten sind am besten. Wenn Sie Ihre Füße jedes Mal 1 Stunde lang einweichen, hat dies einige Auswirkungen auf Ihren Körper. Darauf sollten Sie auch beim Einweichen Ihrer Füße achten.

<<:  Die beste Zeit zum Schlafen jeden Tag

>>:  Was verursacht Hals- und Ohrenschmerzen?

Artikel empfehlen

Wie sind die Schritte zum Waschen von Gemüse?

Es ist durchaus üblich, sein eigenes Gemüse zu Ha...

So wählen Sie einen Kissenkern aus

Wenn wir ein Kissen kaufen, müssen wir auf folgen...

Reiben Sie die 5 goldenen Punkte, um die Alterungsuhr anzuhalten

Der menschliche Körper ist das herausragendste Ku...

Was ist der Grund für das Grinsen?

Im Winter ist das Wetter trocken und die Menschen...

Wissenschaftlicher Lebensplan

Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Leben unt...

Ich habe das Gefühl, als wäre jemand neben mir, wenn ich schlafe

Als Kind hatte ich beim Einschlafen oft das Gefüh...

Ist das Testergebnis Proteinurie 3 Pluszeichen ernst?

Wenn bei der Untersuchung drei Pluszeichen bei Pr...

Wie mischt man 84 Desinfektionsmittel mit Wasser?

84 Desinfektionsmittel ist eine im Alltag übliche...

Welche Übungen gibt es für den mittleren Deltamuskel?

Beim täglichen Training und der Fitness sind die ...

Kann man seine Zähne mit Backpulver putzen?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Ist es gut, Schweißdampf als Gesichtsmaske zu verwenden?

Schwitzen ist eine neue Methode zur Gesundheitser...

Ist es gut, morgens Teewasser zu trinken?

Am besten trinkt man Tee nach den Mahlzeiten, da ...

So verhindern Sie Mücken

Das heiße Wetter führt zu vielen Mücken, die unse...

Medikamente, die die Glutamyltranspeptidase senken

Wenn der Körper einen hohen Glutamyltranspeptidas...