Behandlung der Folgen eines Kopftraumas

Behandlung der Folgen eines Kopftraumas

Wir sehen oft, dass manche Menschen nach einem Kopfaufprall an Amnesie leiden. Dies nennen wir die Folgen eines Kopfaufpralls. Was sollten wir tun, wenn dies passiert? Viele Menschen glauben, dass dies unheilbar ist, aber sie liegen falsch. Lassen Sie uns nun die Behandlungsmethoden für die Folgen eines Kopfaufpralls vorstellen.

Behandlung:

1. Da die Kopfhaut viele Schmerzrezeptoren enthält, werden bei einer Schädigung des weichen Kopfhautgewebes durch äußere Krafteinwirkung häufig die auf der Kopfhaut verteilten Blutgefäße und Nerven beschädigt, was zu direkten Schäden an den Blutgefäßen und Nerven und zu Sekundärschäden führt. Beispielsweise können sekundäre Gefäßkrämpfe, Störungen der Gefäßverengung und -erweiterung, Nervenrupturen, lokale Hautschäden, lokale Ödeme, entzündliche Stimulationen usw. zum Auftreten von Kopfschmerzen führen. Diese Art von Kopfschmerzen ist durch starke stechende und brennende Schmerzen gekennzeichnet und hält lange an. Wenn sie nicht behandelt werden, kann sie einen Tag bis mehrere Tage andauern. Die Lokalisierung ist relativ klar, wobei die verletzte Stelle am deutlichsten zu erkennen ist. Die verletzte Stelle und ihre Umgebung sind deutlich empfindlich und die entsprechende lokale Haut weist auch entzündliche Reaktionen wie Erröten und Ödeme auf.

2. Kopfschmerzen sind eine unangenehme Erfahrung, die oft von emotionalen Reaktionen wie Reizbarkeit, Kummer und Angst begleitet wird. Wenn starke Kopfschmerzen den Patienten unerträglich machen und ihn unruhig machen oder ihn sogar kämpfen und schreien lassen, können wir eine schmerzstillende Behandlung anbieten. Zu den Maßnahmen gehören nicht-morphinhaltige Medikamente wie Aspirin und Indomethacin, morphinhaltige Analgetika wie Pethidin und Paracetamol, Sedativa und Hypnotika wie Phenobarbital und Chlorpromazin, angstlösende Medikamente wie Diazepam und Antidepressiva wie Amitriptylin. Während die Wunde heilt, lassen die durch die Kopfhautverletzung verursachten Kopfschmerzen allmählich nach und verschwinden sogar. Die Kopfhaut ist reich an Blutgefäßen und die Haut sowie das Unterhautgewebe sind dicht. Nach einer Schnittwunde ist es schwierig, dass die Blutung von selbst stoppt. Aufgrund der starken Blutung kommt es häufig zu einem Schock. Darüber hinaus gibt es im Unterhautgewebe der Kopfhaut Emissärvenen, die mit den kranialen Laminarvenen und den intrakraniellen Venensinus verbunden sind. Tritt nach einer Kopfhautverletzung eine Infektion auf, kann sie sich leicht tief in den Körper ausbreiten und Komplikationen wie Meningitis, kraniale Osteomyelitis, Epiduralabszess und Gehirnabszess verursachen. Daher ist die Behandlung von Kopfhautwunden relativ gesehen wichtiger als die Behandlung von Kopfschmerzen und kann nicht ignoriert werden. Die Behandlungsgrundsätze bei Kopfhautverletzungen sind Debridement, Blutstillung, Anlegen von Verbänden und, falls erforderlich, Hauttransplantation.

3. Im Allgemeinen kann ein normaler Schädel eines Erwachsenen einem statischen Gewicht von 280 kg standhalten. Wird dieses Gewicht überschritten, kann es zu Brüchen kommen. Bei einem Knochenbruch wird das Periost beschädigt. Auf der Oberfläche des Periosts sind verschiedene Arten von Schmerzrezeptoren verteilt, die auf eine Vielzahl von Reizen wie mechanische Reize, Temperaturreize und chemische Substanzen reagieren können. Die im Periost verteilten Fasern, die für die Übertragung von Schmerzimpulsen an das zentrale Nervensystem verantwortlich sind, sind AS-Fasern und C-Fasern, wobei C-Fasern die Mehrheit und AS-Fasern nur eine Minderheit darstellen. Typ-C-Fasern sind die dünnsten unmyelinierten Fasern aller Fasern. Sie haben eine langsame Leitgeschwindigkeit, im Allgemeinen nur 1 bis 2 m/s, und übertragen hauptsächlich brennende und dumpfe Schmerzen. AS-Fasern sind myelinierte Fasern mit einer Leitungsgeschwindigkeit von 15 bis 30 m/s. Es wird allgemein angenommen, dass Kribbelschmerzen durch AS-Fasern übertragen werden. Bei einem Schädelbruch kann der Patient daher zunächst einen starken stechenden Schmerz verspüren, der sich dann allmählich in einen dumpfen Schmerz mit unklarer Lokalisation verwandelt. Natürlich geht dies auch mit Schwellungen und Druckempfindlichkeit der Kopfhaut an der Bruchstelle einher. Darüber hinaus verlaufen Hirnnerven und Blutgefäße durch die Foramina an der Schädelbasis. Wenn die Nerven und Blutgefäße beschädigt sind, sind die Kopfschmerzen stärker. Bei Schädelbrüchen muss zunächst eine eindeutige Diagnose gestellt werden, ob beim Patienten eine Fraktur vorliegt und um welche Art von Schädelbruch es sich handelt. Dank der weit verbreiteten Nutzung moderner Diagnoseinstrumente ist es heutzutage nicht schwierig, Schädelfrakturen zu diagnostizieren. Die Diagnoserate von Schädelfrakturen kann durch Röntgen- oder CT-Scans 95 bis 100 % erreichen. Wenn Sie einen Schädelbruch haben, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und einen Spezialisten bitten, ihn wieder einzurenken oder die Bruchstücke operativ zu entfernen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um Komplikationen wie starke Blutungen und Infektionen zu vermeiden. Die Behandlung von Kopfschmerzen, die durch einen Schädelbruch verursacht werden, sollte den folgenden Grundsätzen folgen: (1) Finden Sie das richtige Arzneimittel. (2) Kontrollieren Sie die Schmerzen sowie die Angstzustände, Depressionen und anderen psychischen Veränderungen des Patienten und beheben Sie die Schlaflosigkeit des Patienten. (3) Vermeiden Sie Drogensucht und -abhängigkeit. Patienten sollten den Anweisungen ihres Arztes Folge leisten, uneingeschränkt kooperieren und keine Medikamente ohne Genehmigung einnehmen.

Der obige Inhalt stellt uns vor, wie man die Folgen eines Kopfaufpralls behandelt. Wir können Rehabilitationstraining nach den oben genannten Methoden durchführen. Es ist durchaus möglich, unsere Folgen zu heilen. Ich hoffe, der obige Inhalt ist für alle hilfreich.

<<:  So behandeln Sie Akne um den Mund

>>:  Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung von Vitamin E zur Entfernung von Akneflecken

Artikel empfehlen

Kann das Einweichen von Kleidung in Salzwasser das Ausbleichen verhindern?

Junge Leute tragen gerne bunte Kleidung. Die Farb...

So lagern Sie Keemun-Schwarztee

Keemun-Schwarztee, auch als Keemun bekannt, ist e...

Wie lange dauert eine Zahnkorrektur

Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung schöne...

Wie behandelt man orale Geschwüre vom Typ „Mangelfeuer“?

Mundgeschwüre sind ein relativ häufiges Symptom i...

So entfernen Sie Mitesser einfach und gründlich

Jeder kennt Mitesser. Normalerweise treten Mitess...

Worauf muss bei der Behandlung von Analzysten geachtet werden?

Analzysten sind eine häufige anorektale Erkrankun...

Akne im Nacken, vier Gründe

Wenn Sie aufwachen und beim Anziehen Ihren Hals b...

Ist grüner Tee ein fermentierter Tee?

Im Leben haben viele Menschen unterschiedliche De...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Gallenblasenpolypen zu treffen?

Gallenblasenpolypen sind eine häufige klinische E...

Was ist Ambra?

Was ist Ambra? Viele Menschen wissen nicht viel d...

Was verursacht häufigen Juckreiz im Gesicht?

Wenn das Gesicht oft juckt, sollten Patienten nic...

Muss ich das Aloe Vera-Gel nach dem Auftragen auf mein Gesicht abwaschen?

Viele Menschen glauben, dass Aloe-Vera-Gel nach d...