Husten dürfte nicht jedem unbekannt sein, denn viele Menschen haben schon einmal gehustet. Husten ist eine häufige Erkrankung unseres menschlichen Körpers. Er tritt häufig nicht allein auf. Husten wird im Allgemeinen durch den Einfluss einiger Krankheiten verursacht. Husten hat große Auswirkungen auf die Gesundheit eines Menschen und bei vielen Menschen dauert der Husten nicht nur ein oder zwei Tage, sondern über einen langen Zeitraum an. Was also verursacht einen anhaltenden Husten? Langzeithusten ist eine Form des Hustens und ebenfalls ein Symptom, das bei vielen Patienten häufig auftritt. Langanhaltender Husten ist für den menschlichen Körper weitaus schädlicher als kurzfristiger Husten. Deshalb ist auch für Patienten mit langandauerndem Husten eine entsprechende Behandlung sehr wichtig. Es gibt viele Gründe, warum eine Person an einem lang anhaltenden Husten leidet. Lassen Sie uns also über die spezifischen Gründe für einen lang anhaltenden Husten sprechen. 1. Inhalierte Substanzen Inhalierte Substanzen werden in zwei Typen unterteilt: spezifisch und unspezifisch. Zu den erstgenannten zählen Staubmilben, Pollen, Pilze, Tierhaare usw.; zu den unspezifischen Inhalationsstoffen zählen Schwefelsäure, Schwefeldioxid, Chloramin usw. Zu den spezifischen Inhalationsmitteln gegen berufsbedingten Husten zählen Toluoldiisocyanat, Phthalsäureanhydrid, Ethylendiamin, Penicillin, Protease, Amylase, Seide, Hautschuppen oder Exkremente von Tieren usw. Darüber hinaus gibt es zu den unspezifischen Mitteln Formaldehyd, Ameisensäure usw. 2. Die Entstehung und der Beginn eines Infektionshustens stehen im Zusammenhang mit wiederkehrenden Infektionen der Atemwege. Patienten mit Husten verfügen möglicherweise über spezifisches IgE gegen Bakterien, Viren, Mykoplasmen usw. und das Einatmen der entsprechenden Antigene kann Husten auslösen. Nach einer Virusinfektion kann es zu einer direkten Schädigung des respiratorischen Epithels kommen, was eine gesteigerte Reaktivität der Atemwege zur Folge hat. Einige Wissenschaftler sind der Ansicht, dass durch eine Virusinfektion produziertes Interferon und IL-1 die von alkaliphilen Granulozyten freigesetzte Histaminmenge erhöhen. Während der Säuglingsperiode entwickeln viele Kinder nach einer Infektion mit Atemwegsviren (vor allem dem Respiratorischen Synzytialvirus) Hustensymptome. In ländlichen Gebieten kommt es immer noch zu Husten, der durch Parasiten wie Spulwürmer und Hakenwürmer verursacht wird. 3. Bei Hustenpatienten, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern, die zu Nahrungsmittelallergien neigen, kommt es häufig zu ernährungsbedingten Hustenanfällen, die durch Nahrungsmittel bedingt sind. Mit zunehmendem Alter lässt dieses Phänomen jedoch allmählich nach. Die häufigsten Nahrungsmittel, die Allergien auslösen, sind Fisch, Garnelen, Krabben, Eier, Milch usw. 4. Klimawandel: Veränderungen der Lufttemperatur, der Temperatur, des Luftdrucks und/oder der Luftionen können Husten auslösen, daher kommt er häufiger in kalten Jahreszeiten oder bei Klimaveränderungen im Herbst und Winter vor. 5. Psychische Faktoren: Die emotionale Erregung, Nervosität, der Groll usw. des Patienten können Hustenanfälle auslösen. Es wird allgemein angenommen, dass dies durch den Großhirnrinden- und Vagusnervreflex oder durch Hyperventilation verursacht wird. 6. Körperliche Anstrengung: Etwa 70 bis 80 % der Hustenpatienten entwickeln nach körperlicher Anstrengung einen Husten, der als körperbedingter Husten oder Belastungshusten bezeichnet wird. Zu den klinischen Manifestationen zählen Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Keuchen. Das Keuchen ist bei der Auskultation hörbar. Obwohl einige Patienten nach körperlicher Belastung keine typischen Asthmasymptome aufweisen, können Lungenfunktionstests vor und nach körperlicher Belastung einen Bronchospasmus aufdecken. 7. Langfristiger Husten und Medikamente Einige Medikamente können Hustenanfälle auslösen, wie z. B. Propranolol, das Husten verursacht, indem es β2-adrenerge Rezeptoren blockiert. Die im obigen Artikel vorgestellten sieben Punkte sind die häufigsten Ursachen für anhaltenden Husten. Nachdem wir die spezifischen Ursachen für anhaltenden Husten kennen, können wir unseren Patienten daher das richtige Medikament verschreiben. Natürlich nehmen die meisten Patienten die Medikamente nicht selbst ein. Vielmehr können sie Ärzte bitten, ihnen Medikamente zu verschreiben, damit sie sicherstellen können, dass ihr chronischer Husten so schnell wie möglich geheilt wird. |
<<: Sieben Tipps für einen gesunden Alltag
>>: Wie man langfristigen Husten behandelt
Es gibt viele Gründe für Bauchschmerzen. Viele Me...
Eine ausführliche Rezension und Empfehlung von „W...
Es ist wichtig, die Ursachen für die Schwäche der...
Wenn es zu einer Herzinsuffizienz kommt, sollten ...
Jeder gesunde Mensch hat zwei Hände und jede Hand...
Chiliöl ist in vielen Haushalten eine unverzichtb...
Wenn ein kleines Stück Ihres Zahns abfällt, kann ...
Die weiblichen Geschlechtsteile sind sehr wichtig...
Im Sommer leiden viele Menschen aufgrund der groß...
Unser Leben wird immer besser und die Lebensmitte...
Qu ist das Rückgrat des Weins. Viele Menschen ver...
In bösartigen Tumorzellen sind mehrere Tumormarke...
Bei der Geburt eines Babys gibt es etwas, das Pla...
Das Trinken von in Wasser eingeweichtem Cnidium m...
Als wir jung waren, schenkten unsere Eltern der E...